• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2021
« 1 ... 64 65 66 67 68 ... 172 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2021
Gast
Unregistered
 
#651
05.04.2021, 10:58
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Hab auch  Herbst geschrieben und würde das Schreiben ohne Maske 10000% den 15 min extra Zeit vorziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#652
05.04.2021, 10:58
(05.04.2021, 10:51)Rlp schrieb:  
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Bist du irgendwie nicht so zufrieden mit deinem Examen weil die immer ein paar Minuten gefehlt haben?

Ich habe eine Brille und vor meinem Termin Probeklausuren mit Maske geschrieben, weil ich ja nicht wusste, wie es im Herbst wird (damals war die große Angst vor der 2. Welle). Auch für mich als Brillenträger machte es keinen erkennbaren Unterschied bezüglich der Leistung. Wenn ich statt 5 Stunden aber 5 Stunden und 15 Minuten Probeklausuren geschrieben habe, hat das einen ordentlichen Unterschied gemacht. Die 15 Zusatzminuten sind ja als Schreibzeitverlängerung ausgestaltet. Statt zB 2 1/2 Stunden reine Schreibzeit schreibt man jetzt 2 3/4 Stunden. Das sind über 10% mehr. Für mMn nichts. Da noch weitere "Bonuspunkte" zu verteilen, wäre vollkommen unverhältnismäßig und gerade im Rennen um Plätze bei der Justiz prüfungsrechtlich unzulässig.
Zitieren
El Oso
Unregistered
 
#653
05.04.2021, 10:59
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Natürlich ist die Maske beim Tragen unangenehm und geeignet, die Konzentration zu stören. Es ist auch allgemein anerkannt, dass sie die Atmung erschwert (was mit "weniger Sauerstoff" nicht gleichbedeutend ist). Diejenigen, die das anders empfinden und kein Problem mit der Maske haben, dürften in der absoluten Minderheit sein. Und natürlich ist sie vor allem für Brillenträger störend - allein durch die Möglichkeit des Beschlagens.

Abgesehen davon habe ich schon geschrieben. Ich selbst habe also gar keinen Vor- oder Nachteil, ich sage nur, wie ich es wohl empfunden hätte. Und wenn du wirklich im Herbst 2020 geschrieben hast, um hier die aktuellen Kandidaten zu belämmern und von einer "angemessenen Abwertung" zu phantasieren, solltest du mal in dich gehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#654
05.04.2021, 11:03
(05.04.2021, 10:53)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:51)Rlp schrieb:  
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Bist du irgendwie nicht so zufrieden mit deinem Examen weil die immer ein paar Minuten gefehlt haben?


Der trollt doch nun wirklich ersichtlich...


Das mit dem Sauerstoff stimmt schon, aber kurzes googlen ermöglicht mittlerweile sogar das Finden wissenschaftlicher Studien (bspw. UK Leipzig), die eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit durch den MNS darlegen. 
Dass dies bestritten wird, ist vermutlich Ausdruck der belastenden Allgemeinsituation und muss ihr/ihm nachgesehen werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#655
05.04.2021, 11:03
(05.04.2021, 10:58)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:51)Rlp schrieb:  
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Bist du irgendwie nicht so zufrieden mit deinem Examen weil die immer ein paar Minuten gefehlt haben?

Ich habe eine Brille und vor meinem Termin Probeklausuren mit Maske geschrieben, weil ich ja nicht wusste, wie es im Herbst wird (damals war die große Angst vor der 2. Welle). Auch für mich als Brillenträger machte es keinen erkennbaren Unterschied bezüglich der Leistung. Wenn ich statt 5 Stunden aber 5 Stunden und 15 Minuten Probeklausuren geschrieben habe, hat das einen ordentlichen Unterschied gemacht. Die 15 Zusatzminuten sind ja als Schreibzeitverlängerung ausgestaltet. Statt zB 2 1/2 Stunden reine Schreibzeit schreibt man jetzt 2 3/4 Stunden. Das sind über 10% mehr. Für mMn nichts. Da noch weitere "Bonuspunkte" zu verteilen, wäre vollkommen unverhältnismäßig und gerade im Rennen um Plätze bei der Justiz prüfungsrechtlich unzulässig.

Okay. Und dir ist nicht in den Sinn gekommen dass die "Bonus" Punkte (nicht von mir) aber teilweise deswegen gefördert werden weil diese ganzen Corona jahrgänge die ref Zeit nicht genauso gestalten konnten als andere? 
Aber Mal abgesehen davon - nur weil du das nicht als schlimm empfunden hast, heißt das nicht dass es bei allen so ist + es gibt ja nicht umsonst regeln wann man vom Maskentragen in der Berufswelt Pausen machen muss. 

Also nochmal - wieso beschäftigt dich das so sehr? Hast du jetzt Angst um deine Note im Vergleich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#656
05.04.2021, 11:07
(05.04.2021, 11:03)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:58)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:51)Rlp schrieb:  
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Bist du irgendwie nicht so zufrieden mit deinem Examen weil die immer ein paar Minuten gefehlt haben?

Ich habe eine Brille und vor meinem Termin Probeklausuren mit Maske geschrieben, weil ich ja nicht wusste, wie es im Herbst wird (damals war die große Angst vor der 2. Welle). Auch für mich als Brillenträger machte es keinen erkennbaren Unterschied bezüglich der Leistung. Wenn ich statt 5 Stunden aber 5 Stunden und 15 Minuten Probeklausuren geschrieben habe, hat das einen ordentlichen Unterschied gemacht. Die 15 Zusatzminuten sind ja als Schreibzeitverlängerung ausgestaltet. Statt zB 2 1/2 Stunden reine Schreibzeit schreibt man jetzt 2 3/4 Stunden. Das sind über 10% mehr. Für mMn nichts. Da noch weitere "Bonuspunkte" zu verteilen, wäre vollkommen unverhältnismäßig und gerade im Rennen um Plätze bei der Justiz prüfungsrechtlich unzulässig.

Okay. Und dir ist nicht in den Sinn gekommen dass die "Bonus" Punkte (nicht von mir) aber teilweise deswegen gefördert werden weil diese ganzen Corona jahrgänge die ref Zeit nicht genauso gestalten konnten als andere? 
Aber Mal abgesehen davon - nur weil du das nicht als schlimm empfunden hast, heißt das nicht dass es bei allen so ist + es gibt ja nicht umsonst regeln wann man vom Maskentragen in der Berufswelt Pausen machen muss. 

Also nochmal - wieso beschäftigt dich das so sehr? Hast du jetzt Angst um deine Note im Vergleich?

Natürlich muss man sich da Gedanken machen, wenn ich noch regulär Examen geschrieben habe und dann hier sehe, dass ein doppelter Vorteil (Mehr Zeit und bessere Benotung) gefordert wird, weil man ja besonders betroffen wäre. Das ist BS. Wir waren genauso betroffen wie ihr und zB gar keine Strafstation. Wieso bekomme ich nicht mehr Zeit und bessere Noten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#657
05.04.2021, 11:10
(05.04.2021, 10:58)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:51)Rlp schrieb:  
(05.04.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(05.04.2021, 10:38)El Oso schrieb:  
(05.04.2021, 07:49)Lala schrieb:  Die 15 min Kompensation finde ich völlig I.O., mit Maske hätte ich mich nicht so gut konzentrieren können. Allerdings finde ich es dann ggü. den Brillenträgern oder Menschen mit Kreislaufproblemen auch wieder ungerecht, da sind 15 min nichts.
Richtig unfair fände ich es dagegen, wenn tatsächlich 2 Punkte Bonus pro Klausur verteilt würden, dann kann man ja gar nicht mehr durchfallen, das ist ggü denjenigen, die sich für ihre 4P. Den Arsch aufreißen mussten, nicht fair.

Einen solchen "Bonus" wird es ganz sicher nicht geben. Das ist schon prüfungsrechtlich ausgeschlossen. Insofern erübrigt sich m.E. die Debatte darum.

Ich habe mein Examen glücklicherweise schon geschrieben, muss aber ehrlich sagen, dass mich die Maske erheblich gestört hätte und ich kaum glaube, dass ich 15 Minuten als angemessene Kompensation angesehen hätte. Insofern tut es mir für die Betroffenen leid, dass sie nun alle dieser Regelung unterworfen worden sind, obwohl schon vorher jeder frei entscheiden konnte, ob er Maske trägt oder nicht.

Aber mal ehrlich: Durch die Maske bekommt man nicht weniger Sauerstoff. Es besteht also gar kein Nachteil (und jetzt bitte nicht mit Brillenträger oder sowas kommen, das ist vollkommen lächerlich). Im Vergleich zu unserem Termin (Herbst 2020) besteht der einzige nennenswerte Unterschied darin, dass ihr 15 Minuten mehr Zeit habt. Das wird bei der Korrektur hoffentlich auch berücksichtigt. Wie häufig bräuchte man nach den 5 Stunden noch "ein paar Minuten", um die Klausur rund zu machen? Hier habt ihr sie! Alles andere als eine angemessene Abwertung durch mehr Zeit wäre falsch.

Bist du irgendwie nicht so zufrieden mit deinem Examen weil die immer ein paar Minuten gefehlt haben?

Ich habe eine Brille und vor meinem Termin Probeklausuren mit Maske geschrieben, weil ich ja nicht wusste, wie es im Herbst wird (damals war die große Angst vor der 2. Welle). Auch für mich als Brillenträger machte es keinen erkennbaren Unterschied bezüglich der Leistung. Wenn ich statt 5 Stunden aber 5 Stunden und 15 Minuten Probeklausuren geschrieben habe, hat das einen ordentlichen Unterschied gemacht. Die 15 Zusatzminuten sind ja als Schreibzeitverlängerung ausgestaltet. Statt zB 2 1/2 Stunden reine Schreibzeit schreibt man jetzt 2 3/4 Stunden. Das sind über 10% mehr. Für mMn nichts. Da noch weitere "Bonuspunkte" zu verteilen, wäre vollkommen unverhältnismäßig und gerade im Rennen um Plätze bei der Justiz prüfungsrechtlich unzulässig.

Probeklausuren sind Probeklausuren. Mit dem Examen absolut nicht vergleichbar. 

Ob dir beim schreiben mit Maske ein Unterschied "aufgefallen ist", ist irrelevant 

Allein die Formulierung: "ich habe eine Brille"...

Ich habe auch ne Brille und ne Mütze. Die habe ich aber nicht immer auf^^. 

Wenn die Brille beim schreiben also nur neben dir auf dem Tisch lag, ist es kein Wunder, dass du keinen Unterschied gemerkt hast.

Fakt ist dagegen, dass es einen Unterschied macht, mit Maske zu schreiben.
Zitieren
Gast_
Unregistered
 
#658
05.04.2021, 11:13
Ich verstehe ehrlicherweise nicht, wieso sich alle so aufregen. Ich schreibe auch diesen Monat, trage eine Brille und hatte am Donnerstag überhaupt kein Problem mit einer beschlagenen Brille. Auch war das Atmen und konzentrieren überhaupt nicht eingeschränkt durch die Maske.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#659
05.04.2021, 11:18
konnte hier eigentlich jemand die letzten drei Tage irgendwie effizient lernen? ging bei mir überhaupt nicht :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#660
05.04.2021, 11:20
Dann schließ doch bitte nicht von dir auf andere. 

Die Einschränkung ist wissenschaftlich bewiesen (s.o). 
Es bringt dennoch null, wenn wir uns darüber hier streiten, denn das wird an keiner Bewertung etwas ändern. 
Wenn sonst jemand ein Problem mit den 15 Minuten Verlängerung für diesen Durchgang hat, dann möge er/sie doch einfach klagen und die Prüflinge hier in Ruhe lassen. Unglaublich wie man so wenig Verständnis für die aktuelle Situation aufbringen kann.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 64 65 66 67 68 ... 172 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus