• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Widerspruchverfahren Examen
« 1 2 3 »
Antworten

 
Widerspruchverfahren Examen
Gast
Unregistered
 
#11
01.04.2021, 15:36
Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
01.04.2021, 19:17
(01.04.2021, 15:36)Gast schrieb:  Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.

Freut mich von solchen Erfolgsgeschichten zu hören. Das macht auf jeden Fall Mut!

200€ für 8 Klausuren? Hast du den Widerspruch selbst eingelegt oder hast du dir dafür einen Fachanwalt genommen?
Zitieren
Besorgter Bürger
Unregistered
 
#13
01.04.2021, 19:55
(01.04.2021, 15:36)Gast schrieb:  Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.

Gibt's da eigentlich ne reformatio in peius oder is datt risikofrei?
Zitieren
Gast 11
Unregistered
 
#14
02.04.2021, 00:12
Computer Es gilt das verschlechterungsverbot.ich bin gerade aktuell in einem Widerspruchsverfahren und kämpfe um 1 punkt um zur mündlichen zugelassen zu werden. Hab mir einen Anwalt für prüfungsrecht genommen. Ist zwar teuer das ganze aber das ist mir egal. Ich muss in den sauren Apfel beissen. Ich habe alle 8 Klausuren angegriffen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
02.04.2021, 12:18
(02.04.2021, 00:12)Gast 11 schrieb:  Computer Es gilt das verschlechterungsverbot.ich bin gerade aktuell in einem Widerspruchsverfahren und kämpfe um 1 punkt um zur mündlichen zugelassen zu werden. Hab mir einen Anwalt für prüfungsrecht genommen. Ist zwar teuer das ganze aber das ist mir egal. Ich muss in den sauren Apfel beissen. Ich habe alle 8 Klausuren angegriffen

Darf man fragen wie teuer ungefähr? Überlege gerade auch, ob ich es einfach machen soll.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
02.04.2021, 14:02
(01.04.2021, 19:17)Gast schrieb:  
(01.04.2021, 15:36)Gast schrieb:  Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.

Freut mich von solchen Erfolgsgeschichten zu hören. Das macht auf jeden Fall Mut!

200€ für 8 Klausuren? Hast du den Widerspruch selbst eingelegt oder hast du dir dafür einen Fachanwalt genommen?
Ich hab es offiziell über einen befreundeten Anwalt gemacht. Aber nur, damit es professioneller rüber kommt. Inhaltlich hab ich es selber gemacht und dann einfach über den Anwalt eingereicht. So musste ich auch nur die Kosten für den Widerspruch tragen. Ist natürlich dann wesentlich mehr Arbeit, aber wesentlich günstiger.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
02.04.2021, 15:11
(02.04.2021, 14:02)Gast schrieb:  
(01.04.2021, 19:17)Gast schrieb:  
(01.04.2021, 15:36)Gast schrieb:  Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.

Freut mich von solchen Erfolgsgeschichten zu hören. Das macht auf jeden Fall Mut!

200€ für 8 Klausuren? Hast du den Widerspruch selbst eingelegt oder hast du dir dafür einen Fachanwalt genommen?
Ich hab es offiziell über einen befreundeten Anwalt gemacht. Aber nur, damit es professioneller rüber kommt. Inhaltlich hab ich es selber gemacht und dann einfach über den Anwalt eingereicht. So musste ich auch nur die Kosten für den Widerspruch tragen. Ist natürlich dann wesentlich mehr Arbeit, aber wesentlich günstiger.

Aber wieso dann überhaupt mit Anwalt, wenn du es selbst machst?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
02.04.2021, 20:47
(02.04.2021, 15:11)Gast schrieb:  
(02.04.2021, 14:02)Gast schrieb:  
(01.04.2021, 19:17)Gast schrieb:  
(01.04.2021, 15:36)Gast schrieb:  Ich würde es in jedem Fall versuchen und hab auch persönlich gute Erfahrungen mit einem Widerspruch gemacht. Obwohl die sich bei mir nicht mal uneins waren. Und es stimmt was hier schon geschrieben wurde: Eigentlich sollte das jeder machen. Die 200€ für 8 Klausuren sind jetzt nicht sooo teuer. Dafür geht es einfach um zu viel. Ich konnte durch den Widerspruch jedenfalls die "magische" Grenze von 7,76 Punkten überspringen in NRW. Bringt aktuell jetzt nicht so viel, aber wer weiß was noch kommt.

Gerade bei zwei Punkten Differenz würde ich in jedem Fall diejenigen angreifen, bei denen der Erstkorrektor niedriger war als der Zweitkorrektor. Einfach weil Du da schon mal jemanden "auf Deiner Seite" hast. Und natürlich alles wo ein Anwalt korrigiert hat. Die haben meistens gar keinen Bock auf sowas und geben Dir halt den einen Punkt. Oder auch zwei. Hat bei mir jedenfalls geklappt und ich würde es jedem empfehlen. Einfach um das kaputte System, in dem wir geprüft werden, ein bisschen zu ärgern.

Freut mich von solchen Erfolgsgeschichten zu hören. Das macht auf jeden Fall Mut!

200€ für 8 Klausuren? Hast du den Widerspruch selbst eingelegt oder hast du dir dafür einen Fachanwalt genommen?
Ich hab es offiziell über einen befreundeten Anwalt gemacht. Aber nur, damit es professioneller rüber kommt. Inhaltlich hab ich es selber gemacht und dann einfach über den Anwalt eingereicht. So musste ich auch nur die Kosten für den Widerspruch tragen. Ist natürlich dann wesentlich mehr Arbeit, aber wesentlich günstiger.

Aber wieso dann überhaupt mit Anwalt, wenn du es selbst machst?
Da muss man sich nicht erst um die Aufgabentexte streiten, die man bei der Einsichtnahme nicht dazu kriegt. Beim Anwalt gibts ne Kopie gratis. Und auf Anwaltbriefpapier kommt alles gleich ein bisschen seriöser.
Zitieren
Gast 11
Unregistered
 
#19
02.04.2021, 22:07
Viele Anwälte wollten 250 Euro pro Stunde...ich hab einen gefunden mit honorvereinbarung für jede Klausur 700 Euro...aber ich habe keine andere Wahl
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
02.04.2021, 23:48
(02.04.2021, 22:07)Gast 11 schrieb:  Viele Anwälte wollten 250 Euro pro Stunde...ich hab einen gefunden mit honorvereinbarung für jede Klausur 700 Euro...aber ich habe keine andere Wahl
schlechter deal für dich und guter für den Anwalt!
Was meinst du denn, wieviel Zeit der sich für jede Klausur nimmt? Der nimmt doch einfach seine Textbausteine, die er immer nimmt, und kleistert schnellschnell ein bisschen was individuelles zu deinen Klausuren dazu.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus