• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Anordnung des Gerichts??
Antworten

 
Anordnung des Gerichts??
Gast
Unregistered
 
#1
01.04.2021, 22:03
Hallo zusammen,

hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen: Wenn eine Ladung zu einem Termin (Straf-/Bußgeldverfahren) "auf Anordnung des Gerichts" ergeht und darin weitere Maßnahmen festgelegt werden, bspw. dass ein Zeuge vernommen werden soll und das Schreiben von einem Justizbeschäftigten (Geschäftsstelle) erstellt wird, hat dies nicht dennoch immer der Richter per Verfügung entschieden oder kann der Justizbeschäftigte ergänzende Hinweise/Maßnahmen im Schreiben vermerken, welche nicht auf den Richter zurückzuführen sind? (Sitzungspolizeiliche Maßnahmen wie zurzeit bspw. Maskenpflicht im Saal etc.)

Vielen Dank! :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.04.2021, 23:53
Nun, da wird ja nichts dergestalt festgelegt, dass ein Zeuge vernommen werden soll. Vielmehr wird der Zeuge nur erstmal geladen und dies den anderen Beteiligten mitgeteilt. Der Beschluss, ob und wann Zeugen vernommen werden, trifft ja der Vorsitzende erst im Rahmen der Hauptverhandlung selbst.

Es spricht auch nichts dagegen, dass Merkblätter der Justizverwaltung (zum Beispiel Maskenpflicht auf den Fluren des Gerichts, wo sie das Hausrecht ausübt) beigelegt werden.
Oder willst du auf etwas bestimmten hinaus?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.04.2021, 00:10
(01.04.2021, 23:53)Gast schrieb:  Nun, da wird ja nichts dergestalt festgelegt, dass ein Zeuge vernommen werden soll. Vielmehr wird der Zeuge nur erstmal geladen und dies den anderen Beteiligten mitgeteilt. Der Beschluss, ob und wann Zeugen vernommen werden, trifft ja der Vorsitzende erst im Rahmen der Hauptverhandlung selbst.

Es spricht auch nichts dagegen, dass Merkblätter der Justizverwaltung (zum Beispiel Maskenpflicht auf den Fluren des Gerichts, wo sie das Hausrecht ausübt) beigelegt werden.
Oder willst du auf etwas bestimmten hinaus?

Vielen Dank für die Antwort. Smile
Es geht mir nur darum, ob das in dem Sinne keine richterliche "Entscheidung"/Verfügung ist, also ob dann trotz der Formulierung im Text "auf Anordnung des Gerichts" lediglich der Justizbeschäftigte etwas entschieden hat und nicht der Richter. Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.04.2021, 14:31
Der Justizbeschäftigte führt nur die Anordnungen des Gerichts aus
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus