• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2021
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 172 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2021
Gast
Unregistered
 
#241
28.03.2021, 12:17
(28.03.2021, 11:51)Gast schrieb:  Ich hoffe mit Blick auf die prognostizierten Infektionszahlen gerade nach Ostern, dass wir die Prüfung zumindest durchziehen können und uns nicht vor der letzten Woche noch ein harter Lockdown ereilt...

Das wäre wirklich eine denkbar schlechte Variante. Nervous Man muss sich für die nachzuholenden Klausuren dann nämlich ja ggf. wieder neu Kommentare oder Gesetze mieten/kaufen und kurzfristig um Unterkünfte am Prüfungsort kümmern. Es wäre es aber auch übel, wenn die LJPA die Klausuren über den "harten Lockdown" irgendwie durchziehen würden und man in der Zeit durch Einschränkungen im ÖPNV oder wegen nicht bestehender Verfügbarkeit von Unterkünften zu den Prüfungen gelangen muss. Hoffen wir einfach, dass morgen oder übermorgen eine Entscheidung getroffen wird, die einen guten Ausgleich zwischen den (hier geäußerten) Interessen herstellt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#242
28.03.2021, 13:48
(28.03.2021, 12:17)Gast schrieb:  
(28.03.2021, 11:51)Gast schrieb:  Ich hoffe mit Blick auf die prognostizierten Infektionszahlen gerade nach Ostern, dass wir die Prüfung zumindest durchziehen können und uns nicht vor der letzten Woche noch ein harter Lockdown ereilt...

Das wäre wirklich eine denkbar schlechte Variante. Nervous Man muss sich für die nachzuholenden Klausuren dann nämlich ja ggf. wieder neu Kommentare oder Gesetze mieten/kaufen und kurzfristig um Unterkünfte am Prüfungsort kümmern. Es wäre es aber auch übel, wenn die LJPA die Klausuren über den "harten Lockdown" irgendwie durchziehen würden und man in der Zeit durch Einschränkungen im ÖPNV oder wegen nicht bestehender Verfügbarkeit von Unterkünften zu den Prüfungen gelangen muss. Hoffen wir einfach, dass morgen oder übermorgen eine Entscheidung getroffen wird, die einen guten Ausgleich zwischen den (hier geäußerten) Interessen herstellt.

Wenn beginnen, dann bitte beenden. Aber wenn (dann wirklich mal) ein (von Herrn Spahn heute selbst geforderter) harter Lockdown kommt, wird das LPA keinen Einfluss mehr auf die Durchführung der Prüfung haben.
Zitieren
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#243
28.03.2021, 14:03
Ich glaube eher, dass die Weihnachtsferien vorgezogen werden, als dass die LJPAs für Referendare nicht wieder irgendeine Sonderregelung finden, wenn es so weit kommen würde...

Also bis dahin: Mist, scheiß Examen  Disappointed
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#244
28.03.2021, 14:17
(28.03.2021, 12:17)Gast schrieb:  
(28.03.2021, 11:51)Gast schrieb:  Ich hoffe mit Blick auf die prognostizierten Infektionszahlen gerade nach Ostern, dass wir die Prüfung zumindest durchziehen können und uns nicht vor der letzten Woche noch ein harter Lockdown ereilt...

Das wäre wirklich eine denkbar schlechte Variante. Nervous Man muss sich für die nachzuholenden Klausuren dann nämlich ja ggf. wieder neu Kommentare oder Gesetze mieten/kaufen und kurzfristig um Unterkünfte am Prüfungsort kümmern. Es wäre es aber auch übel, wenn die LJPA die Klausuren über den "harten Lockdown" irgendwie durchziehen würden und man in der Zeit durch Einschränkungen im ÖPNV oder wegen nicht bestehender Verfügbarkeit von Unterkünften zu den Prüfungen gelangen muss. Hoffen wir einfach, dass morgen oder übermorgen eine Entscheidung getroffen wird, die einen guten Ausgleich zwischen den (hier geäußerten) Interessen herstellt.

Leider sind die Interessen, die die JPAs abwägen, nicht Referendar-Gesundheit gegen die JPA Interessen (geregelter Ablauf/Kosten), sondern nur eigene Interessen gegen die Frage, wie viel Ärger es gibt, falls sich einer ansteckt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#245
28.03.2021, 14:45
Das stimmt 100%.

In Düsseldorf gab es bei den Klausuren im Februar überhaupt kein Konzept. Teilweise wurden bspw die zusätzlichen Toiletten abgeschlossen (sonst muss die auf- und zuschließen), daher kam es zu längeren Schlangen in einem sehr kleinen Raum - komplett unnötig!

Die OLGS/ LJPAS machen 0. Die Prüflinge haben keine Zeit / Nerven sich dagegen zu wehren. 

Zeigt mal wieder, wie unfassbar schlecht die Ausbildung ist. Kein Mit- sondern ein Gegeneinander. Das ist strukturell so angelegt - selbstverständlich gibt es vereinzelt immer nette und hilfsbereite Mitarbeitende.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#246
28.03.2021, 15:58
Natürlich juckt die LPAs das nicht. Solange es irgendwie geht, wird durchgezogen.
Zitieren
Hü oder Hott?
Unregistered
 
#247
28.03.2021, 16:25
Also ich hoffe jetzt einfach mal stark darauf, dass sich die Verantwortlichen klar machen, dass sie uns dieser Unsicherheit jetzt nicht bis Mittwochabend aussetzen können (die MitarbeiterInnen des LJPA, die ich kennengelernt habe, schätze ich übrigens auch nicht so ein, dass Ihnen unsere Nöte egal sind). 

Entweder die LJPA sind sich jetzt gaaanz sicher, dass der rechtliche Rahmen für das Durchführen aller Prüfungen ohne tagesaktuelle Coronatests und mit Blick auf den drohenden harten Lockdown trotzdem steht oder sie sind sich nicht sicher. Dann sollte man uns aus dieser Unsicherheit entlassen und es uns damit ermöglichen finanzielle Schäden (soweit möglich) noch abzuwenden und die Voraussetzungen für einen zeitnahen Nachholtermin schaffen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#248
28.03.2021, 16:28
(28.03.2021, 16:25)Hü oder Hott? schrieb:  Also ich hoffe jetzt einfach mal stark darauf, dass sich die Verantwortlichen klar machen, dass sie uns dieser Unsicherheit jetzt nicht bis Mittwochabend aussetzen können (die MitarbeiterInnen des LJPA, die ich kennengelernt habe, schätze ich übrigens auch nicht so ein, dass Ihnen unsere Nöte egal sind). 

Entweder die LJPA sind sich jetzt gaaanz sicher, dass der rechtliche Rahmen für das Durchführen aller Prüfungen ohne tagesaktuelle Coronatests und mit Blick auf den drohenden harten Lockdown trotzdem steht oder sie sind sich nicht sicher. Dann sollte man uns aus dieser Unsicherheit entlassen und es uns damit ermöglichen finanzielle Schäden (soweit möglich) noch abzuwenden und die Voraussetzungen für einen zeitnahen Nachholtermin schaffen.

Im letzten Lockdown wurden auch Klausuren geschrieben. Wieso sollte es jetzt anders sein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#249
28.03.2021, 16:37
Wenn das hier ein „harter“ Lockdown würde (was ansatzweise nur bei dem vor ziemlich genau einem Jahr der Fall war), könnte gar nichts geschrieben werden. Dass dieser Witzzustand, in dem wir derzeit leben, teils auch als „Lockdown“ bezeichnet wird, sollte da nicht irreleiten. 

Letztlich muss man da aber die Beschlüsse von Montag und Dienstag abwarten. Da hört man jetzt ja wirklich vermehrt die Tendenz, richtig zu bremsen. 

Ich wünsche mir nur für uns, dass bald eine klare Lösung erfolgt. Entweder ganz oder gar nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#250
28.03.2021, 16:46
(28.03.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(28.03.2021, 16:25)Hü oder Hott? schrieb:  Also ich hoffe jetzt einfach mal stark darauf, dass sich die Verantwortlichen klar machen, dass sie uns dieser Unsicherheit jetzt nicht bis Mittwochabend aussetzen können (die MitarbeiterInnen des LJPA, die ich kennengelernt habe, schätze ich übrigens auch nicht so ein, dass Ihnen unsere Nöte egal sind). 

Entweder die LJPA sind sich jetzt gaaanz sicher, dass der rechtliche Rahmen für das Durchführen aller Prüfungen ohne tagesaktuelle Coronatests und mit Blick auf den drohenden harten Lockdown trotzdem steht oder sie sind sich nicht sicher. Dann sollte man uns aus dieser Unsicherheit entlassen und es uns damit ermöglichen finanzielle Schäden (soweit möglich) noch abzuwenden und die Voraussetzungen für einen zeitnahen Nachholtermin schaffen.

Im letzten Lockdown wurden auch Klausuren geschrieben. Wieso sollte es jetzt anders sein?

Diese Diskussion wurde weiter oben schon ausführlich geführt. Corona ist nunmal nicht gleich Corona. Wir haben jetzt alle über Jahre hinweg gelernt, dass man sich immer den spezifischen Sachverhalt anschauen muss. 

Ganz aktuell: seit Kurzem gibt es konkrete Anhaltspunkte dafür, dass eine Verbindung der britischen und der brasilianischen Virusvariante dazu führt, dass eine Mutation entsteht, die wahrscheinlich nicht mit den Vakzinen (in ihren aktuellen Ausgestaltungen) bekämpft werden kann. Wie kann man als Jurist/in derart die Augen vor wissenschaftlichen Erkenntnissen verschließen und nicht erkennen, dass wir uns jetzt endlich mal zusammenreißen müssen damit wir uns nicht von Lockdown zu Lockdown hangeln? Ich verstehe es einfach nichtmehr.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 172 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus