• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie werden die Klausur-SV ausgewählt?
« 1 2
Antworten

 
Wie werden die Klausur-SV ausgewählt?
GastNRW 21
Unregistered
 
#11
21.03.2021, 11:12
Es kommen idR obergerichtliche Entscheidungen, sprich OVG, OLG ( fürs LJPA NRW besonders Entscheidungen des OLG Hamm), BGH. Weiterhin fällt auf, dass die Entscheidungen insbs. aus dem Zivilrecht aus der MDR und NJW RR entnommen werden. Ein Bsp. aus dem Monat Februar, es war eine OLG Saarbrücken - Entscheidung, da ging es um eine Thujenhecke. Der Fall kam 1:1 ohne Abwandlungen dran. 

Irgendeinen Clue müssen die Dinger schon aufweisen. Aber Pferde, Nachbarn und komische Verträge lieben sie.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
25.03.2021, 16:35
In meinem Termin waren durchweg urteile (teils auch 2 in einer Klausur verarbeitet).

Im zivilrecht in 2 von 4 Klausuren BGH.

Eine olg Entscheidung gemischt mit BGH in der dritten und einmal Kautelarfall der aus einem LG Urteil gebastelt wurde.

BGH-Urteile waren 2-3 Jahre alt, die andern 4 bzw 1 Jahr.

Im Strafrecht genauso. Dort aber deutlich mehr urteile und immer mindestens ein BGH Urteil dabei (also StA min 1 BGH Urteil plus LG und Revision das Gleiche glaube zusätzlich mit OLG Urteil). Alter komplett gemischt. Teils jahresaktuell, teils 5 Jahre alt. 

Im Ö-recht zwei recht aktuelle VG Urteile.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
25.03.2021, 18:04
(17.03.2021, 15:20)Gast1234 schrieb:  Gibt es bestimmte Kriterien, zB Anlehnung an BGH oder eher untergerichtliche Entscheidungen? Oder kann man in zeitlicher Hinsicht bestimmte - möglicherweise examensrelevante - Entscheidungen eingrenzen?

Mit anderen Worten: Wie werden examensgeeignete Sachverhalte für die Klausuren (im 2.) ausgewählt?

PS: Bitte keine Antworten á la "möglichst schwer" etc.

danke Euch!


Ich habe teilweise den Eindruck, dass sie schon versuchen eine "durchschnittliche" Klausur zu basteln. Aufhänger sind irgendwelche interessanten Entscheidungen und diese werden dann entweder mit ein paar Standardproblemen ergänzt (um "schwächeren" Kandidaten (wie mir) Chancen auf ein paar Punkte zu geben) oder sie werden an einzelnen Stellen reduziert um an bestimmten Punkten mehr Tiefe zu fordern. 

Der gute Wille scheint also meist da zu sein. Die Bastelei kann aber auch (oft genug) in die Hose gehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus