14.03.2021, 11:56
(14.03.2021, 10:22)Gast schrieb: Stört euch das nicht, wenn andere Leute die Kleidung anhatten? Ich meine: ok, man wäscht es - aber gebrauchte Kleidung kaufen geht für mich irgendiwe nicht. Da kriege ich ein leichtes Ekelgefühl, wenn ich mir vorstelle, wessen Busen an dem Oberteil war oder wer vllt. in die Hose gepupst hat oder so.
Sehe ich 1:1 auch so. Wozu das GK-Gehalt (und der damit verbundene Stress), wenn ich dann am Ende doch lebe, wie Berliner Studenten?
14.03.2021, 12:27
(14.03.2021, 11:56)Gast schrieb:(14.03.2021, 10:22)Gast schrieb: Stört euch das nicht, wenn andere Leute die Kleidung anhatten? Ich meine: ok, man wäscht es - aber gebrauchte Kleidung kaufen geht für mich irgendiwe nicht. Da kriege ich ein leichtes Ekelgefühl, wenn ich mir vorstelle, wessen Busen an dem Oberteil war oder wer vllt. in die Hose gepupst hat oder so.
Sehe ich 1:1 auch so. Wozu das GK-Gehalt (und der damit verbundene Stress), wenn ich dann am Ende doch lebe, wie Berliner Studenten?
Nachhaltigkeit ist das Stichwort
14.03.2021, 12:38
(14.03.2021, 12:27)2xA-Rambo schrieb:(14.03.2021, 11:56)Gast schrieb:(14.03.2021, 10:22)Gast schrieb: Stört euch das nicht, wenn andere Leute die Kleidung anhatten? Ich meine: ok, man wäscht es - aber gebrauchte Kleidung kaufen geht für mich irgendiwe nicht. Da kriege ich ein leichtes Ekelgefühl, wenn ich mir vorstelle, wessen Busen an dem Oberteil war oder wer vllt. in die Hose gepupst hat oder so.
Sehe ich 1:1 auch so. Wozu das GK-Gehalt (und der damit verbundene Stress), wenn ich dann am Ende doch lebe, wie Berliner Studenten?
Nachhaltigkeit ist das Stichwort
Am Wochenende fürs Gewissen second-hand einkaufen, unter der Woche für Nestle & Co billen. Genau mein Humor.
14.03.2021, 13:31
Jeder macht halt was er kann und was ihm wichtig ist. Mich stört second hand auch überhaupt nicht. Hat auch nichts mit Geld zutun oder knauserig sein. Ungeachtet meines Jobs kann ich doch auf Bio, Nachhaltigkeit etc achten? Jeder Beitrag ist wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Ansonsten könnten es auch alle einfach sein lassen - jeder hat sein Laster. Der eine fliegt im Jahr mehrmals durch die Welt, der andere shoppt permanent fast Fashion.. ist doch super, wenn man stattdessen auf andere Dinge achtet. Niemand ist perfekt
14.03.2021, 13:47
14.03.2021, 18:02
(14.03.2021, 10:22)Gast schrieb: Stört euch das nicht, wenn andere Leute die Kleidung anhatten? Ich meine: ok, man wäscht es - aber gebrauchte Kleidung kaufen geht für mich irgendiwe nicht. Da kriege ich ein leichtes Ekelgefühl, wenn ich mir vorstelle, wessen Busen an dem Oberteil war oder wer vllt. in die Hose gepupst hat oder so.
Ne, ist ja nur (hoffentlich) saubere Haut drin gewesen und kann man waschen. Außerdem wird der Anzug ja nur wenige Stunden im Büro getragen, wo man sich benehmen muss. Man kauft ja keine second hand Jogginghose.
Ich hatte mal n second hand Anzug mit vereinzelt Katzenhaaren dran und langen blonden Haaren, den hab ich denn gewaschen.

15.03.2021, 08:14
(14.03.2021, 00:56)Gast schrieb: Ich kaufe einerseits viel Second Hand, da ich einerseits die Fast Fashion Industrie nicht unterstützen will, aus Umweltgesichtspunkten und weil es mir widerstrebt so viel Geld für Kleidung auszugeben.
Die linksgrüne Keule mal wieder, smh.
Warum gehst du arbeiten? Bleib doch dann lieber von Beruf Tochter (mwd) und geh zu deinen FFF Demos.
15.03.2021, 14:43
(15.03.2021, 08:14)Gast schrieb:(14.03.2021, 00:56)Gast schrieb: Ich kaufe einerseits viel Second Hand, da ich einerseits die Fast Fashion Industrie nicht unterstützen will, aus Umweltgesichtspunkten und weil es mir widerstrebt so viel Geld für Kleidung auszugeben.
Die linksgrüne Keule mal wieder, smh.
Warum gehst du arbeiten? Bleib doch dann lieber von Beruf Tochter (mwd) und geh zu deinen FFF Demos.
Direkt ad hominem zu gehen ist nun wirklich nicht die nette Art.
Ja ich bin grün - na und? Was ist so schlimm daran, dass ich für mich privat gerne entscheiden möchte, die Welt so gut wie möglich für die nachfolgenden Generationen zu hinterlassen? Ich tu ja niemanden weh damit, dass ich kein Auto habe, versuche weitestgehends lokal einzukaufen, auf Fleisch zu verzichten und eben Second Hand einzukaufen, wann immer ich kann. Demos sind nicht mein Ding, da finde ich schönere Arten meine wenige Freizeit zu verbringen, denn wie du vielleicht aus dem Beitrag gelesen hast, habe ich bis vor kurzem auch in einer GK gearbeitet und verdiene so mein Geld auch ganz gut alleine ohne “vom Beruf Tochter zu sein“. Denn für mich gehört einfach auch niemanden auf der Tasche zu liegen zu meinen privaten Entscheidungen um mit meinem Leben zufrieden zu sein.
Und Second Hand hat echte Vorteile - man bekommt tolle Stücke, die man so im Laden nicht gefunden hätte, ist nicht an “Trends“ gebunden (siehe 3/4 Hosen), man spart echtes Geld und es macht auch noch Spaß - mir zumindest. Und so haben meine Stücke auch oft eine Geschichte - Der Wollmantel aus dem kleinen Second Hand Laden in Insbruck, das Kleid vom Flohmarkt in Barcelona und die Kette aus dem Auktionshaus in Düsseldorf. Viele von den Sachen, die ich kaufe sind noch neu mit Preisschildern dran, die Sachen hat nie jemand getragen, das ist doch eine Schande, was soll denn deiner Meinung nach sonst mit den Sachen passieren? Wegschmeißen und neues kaufen? Wenn du das so betreibst ist das natürlich deine Sache, aber es ist einfach nicht meine Art.
Ansonsten versuche ich zumindest anderen zu helfen und nach meinem Wissen so gut wie möglich zu antworten anstatt in Onlineforen anonym Menschen anzugreifen, weil sie eine andere Lebenseinstellung haben als ich.
15.03.2021, 15:52
(15.03.2021, 14:43)Gast schrieb:(15.03.2021, 08:14)Gast schrieb:(14.03.2021, 00:56)Gast schrieb: Ich kaufe einerseits viel Second Hand, da ich einerseits die Fast Fashion Industrie nicht unterstützen will, aus Umweltgesichtspunkten und weil es mir widerstrebt so viel Geld für Kleidung auszugeben.
Die linksgrüne Keule mal wieder, smh.
Warum gehst du arbeiten? Bleib doch dann lieber von Beruf Tochter (mwd) und geh zu deinen FFF Demos.
Direkt ad hominem zu gehen ist nun wirklich nicht die nette Art.
Ja ich bin grün - na und? Was ist so schlimm daran, dass ich für mich privat gerne entscheiden möchte, die Welt so gut wie möglich für die nachfolgenden Generationen zu hinterlassen? Ich tu ja niemanden weh damit, dass ich kein Auto habe, versuche weitestgehends lokal einzukaufen, auf Fleisch zu verzichten und eben Second Hand einzukaufen, wann immer ich kann. Demos sind nicht mein Ding, da finde ich schönere Arten meine wenige Freizeit zu verbringen, denn wie du vielleicht aus dem Beitrag gelesen hast, habe ich bis vor kurzem auch in einer GK gearbeitet und verdiene so mein Geld auch ganz gut alleine ohne “vom Beruf Tochter zu sein“. Denn für mich gehört einfach auch niemanden auf der Tasche zu liegen zu meinen privaten Entscheidungen um mit meinem Leben zufrieden zu sein.
Und Second Hand hat echte Vorteile - man bekommt tolle Stücke, die man so im Laden nicht gefunden hätte, ist nicht an “Trends“ gebunden (siehe 3/4 Hosen), man spart echtes Geld und es macht auch noch Spaß - mir zumindest. Und so haben meine Stücke auch oft eine Geschichte - Der Wollmantel aus dem kleinen Second Hand Laden in Insbruck, das Kleid vom Flohmarkt in Barcelona und die Kette aus dem Auktionshaus in Düsseldorf. Viele von den Sachen, die ich kaufe sind noch neu mit Preisschildern dran, die Sachen hat nie jemand getragen, das ist doch eine Schande, was soll denn deiner Meinung nach sonst mit den Sachen passieren? Wegschmeißen und neues kaufen? Wenn du das so betreibst ist das natürlich deine Sache, aber es ist einfach nicht meine Art.
Ansonsten versuche ich zumindest anderen zu helfen und nach meinem Wissen so gut wie möglich zu antworten anstatt in Onlineforen anonym Menschen anzugreifen, weil sie eine andere Lebenseinstellung haben als ich.
Ich bin alles andere als grün, aber dein Beitrag ist wesentlich sympathischer, als der, auf den du dich beziehst. Das reflexhafte Abwerten von Personen mit anderen Gesinnungen als "linksgrün", "populistisch", "rechtsaußen", "boomer" oder "rassistisch, sexistisch und homophob" (existiert nur als heilige Dreifaltigkeit) ist eine furchtbare Unsitte zur Zeit.
15.03.2021, 16:20
Finde es immer wieder erstaunlich, wie Themen hier sofort zu Grundsatzdiskussionen umschlagen. Naja, auf jeden Fall vielen Dank für die echt hilfreichen Kommentare und Empfehlungen :)