02.03.2021, 23:07
(02.03.2021, 23:01)Gast schrieb:(02.03.2021, 22:13)Gast schrieb:(02.03.2021, 21:07)Gast schrieb: Hallo,
mich würde interessieren ob hier Leute sind, die in der Justiz angefangen, diese aber nach X Monaten oder Jahren wieder verlassen haben? Was war der Grund und wie habt ihr es kommuniziert? Wo seid ihr dann hin?
Hier war der Grund: völlige Überlastung. Wechsel in die GK. Kommuniziert gegenüber dem Ministerium und dem LG Präsidenten. Kündigung eingereicht, nachdem keine der vorgenannten Stellen Abhilfe schaffen wollte.
Wer die Rechtsauffassung vertritt, ein Richter könne "kündigen" ist natürlich völlig überlastet, wenn es um die Bearbeitung juristischer Fragestellungen geht.
Du Korinthenkacker. Bist bestimmt frustrierter Richter, der nicht mehr wegkommt.
02.03.2021, 23:10
02.03.2021, 23:22
Wegen Überarbeitung in die GK? In den einzigen Ort, an dem man noch mehr arbeiten muss?
02.03.2021, 23:47
02.03.2021, 23:57
02.03.2021, 23:58
Vor allem im Arbeitsrecht kenne ich etliche Leute, die wochentags von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr arbeiten und am Wochenende nie. Schaff das erstmal am LG!
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
03.03.2021, 10:05
03.03.2021, 11:32
In welchen BL/OLG Bezirken seid ihr denn?
03.03.2021, 11:45
Bin noch StA in NRW, schaue mich aber um. Wie ich es später kommunizieren soll, weiß ich leider auch noch nicht. Man will ja nicht nach dem Motto "nach mir die Sintflut" gehen, andererseits auch nicht so lange vorher die Entlassung beantragen, dass man noch 3 Monate lang der Nestbeschmutzer ist..
Grund ist
A) ich bin, anders als ich dachte, schlichtweg vom wesel her kein Strafverfolger
B) alle Gründe, die hier schon genannt wurden.
Es gibt positive Aspekte und davon auch viele. Und für viele überwiegen diese. Für mich nicht und ich denke, langfristig macht mich das krank.
Grund ist
A) ich bin, anders als ich dachte, schlichtweg vom wesel her kein Strafverfolger
B) alle Gründe, die hier schon genannt wurden.
Es gibt positive Aspekte und davon auch viele. Und für viele überwiegen diese. Für mich nicht und ich denke, langfristig macht mich das krank.
03.03.2021, 11:51
(02.03.2021, 23:58)Gast schrieb: Vor allem im Arbeitsrecht kenne ich etliche Leute, die wochentags von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr arbeiten und am Wochenende nie. Schaff das erstmal am LG!
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr in einer ZK am LG. Manchmal mehr, manchmal weniger, je nachdem was gerade ansteht. Am Wochenende nur, wenn ich unter der Woche ein Tag frei brauche. Wenn man erstmal drin ist, ist es echt easy
