• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie gehts weiter...?
1 2 »
Antworten

 
Wie gehts weiter...?
Gast
Unregistered
 
#1
28.02.2021, 22:17
Hallöchen,

Lohnt es sich nach dem Ref. ALG 1 zu beantragen? Immerhin weiß man ja nicht, wie lange die Arbeitssuche dauert. Wie habt ihr das gehandhabt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
28.02.2021, 22:30
(28.02.2021, 22:17)Gast schrieb:  Hallöchen,

Lohnt es sich nach dem Ref. ALG 1 zu beantragen? Immerhin weiß man ja nicht, wie lange die Arbeitssuche dauert. Wie habt ihr das gehandhabt?

Hier schon tausendmal diskutiert. 
Spricht absolut nichts gegen. Haben oder Nichthaben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.02.2021, 22:37
Wieso fragst du dich das denn? Ist doch sinnvoll und schön, in der Übergangszeit etwas Geld zu bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.02.2021, 22:39
(28.02.2021, 22:17)Gast schrieb:  Hallöchen,

Lohnt es sich nach dem Ref. ALG 1 zu beantragen? Immerhin weiß man ja nicht, wie lange die Arbeitssuche dauert. Wie habt ihr das gehandhabt?

Sofern du nicht vor der Mündlichen schon eine Jobzusage hast, auf jeden Fall beantragen. Man weiß nie wie lang es dauert und bis auf ein paar Formulare ist es kaum Aufwand.
Zitieren
Mach
Unregistered
 
#5
28.02.2021, 22:41
Was ist das für eine Frage. Machen. Hast doch auch eingezahlt. Ich hab es 5 Monate nach dem Ref bezogen und bin dann in den Staatsdienst gegangen; wenn ich es nicht versemmel dann liege ich dem Staat nicht auf der Tasche, also sind die paar Kröten schon in Ordnung gewesen. Du kannst übrigens noch ca 200€ pro Monat dazuverdienen. Hab ich auch gemacht. Bevor jetzt die Hater wieder steil gehen. Ich hoffe dieser aggressive der im Haus/Wohnung Kaufen-Thread richtig ausgerastet ist und beleidigend wurde, mittlerweile gebannt wurde, sonst wird’s gleich wieder ungemütlich  Computer Computer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
28.02.2021, 23:05
Bin gerade dabei den online Antrag auszufüllen... Braucht man echt diese seitenlange Bescheinigung aller Arbeitgeber der letzten 5 Jahre?? Das sind bei mir aufgrund diverser (sozialversicherungspflichtiger) Nebentätigkeiten während Studium/Promotion/Ref nicht gerade wenig. Darf ich echt die Kanzlei, bei der ich vor 5 Jahren mal kurzzeitig studentische Hilfskraft war, nochmal anschreiben und um Ausfüllung dieser Bescheinigung bitten? Ich weiß, es besteht wohl eine gesetzliche Pflicht dazu, die auszustellen. Komme mir trotzdem komisch vor, die jetzt aus diesem Grund nochmal zu kontaktieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
28.02.2021, 23:12
Musst du nicht, aber sollte es dadurch zu geringeren ALG-Beträgen kommen oder die maximale Laufzeit sich verringern, liegt es an dir, nicht der Arbeitsagentur. Es ist nach meinem Verständnis eine Obliegenheit, keine Pflicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
28.02.2021, 23:12
Ich hab nur genug Bescheinigungen geholt um die Höchstförderungsdauer zu kriegen. Hat denen gereicht. Konkret: Die aus dem Ref.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
28.02.2021, 23:13
(28.02.2021, 23:05)Gast schrieb:  Bin gerade dabei den online Antrag auszufüllen... Braucht man echt diese seitenlange Bescheinigung aller Arbeitgeber der letzten 5 Jahre?? Das sind bei mir aufgrund diverser (sozialversicherungspflichtiger) Nebentätigkeiten während Studium/Promotion/Ref nicht gerade wenig. Darf ich echt die Kanzlei, bei der ich vor 5 Jahren mal kurzzeitig studentische Hilfskraft war, nochmal anschreiben und um Ausfüllung dieser Bescheinigung bitten? Ich weiß, es besteht wohl eine gesetzliche Pflicht dazu, die auszustellen. Komme mir trotzdem komisch vor, die jetzt aus diesem Grund nochmal zu kontaktieren.

Du kannst es auch erstmal mit den letzten 12 Monaten einreichen. Diese 5 Jahre sind relevant für die Dauer des ALG1-Bezugs. Evtl werden sie dir daher ALG1 kürzer als 12 Monate zusprechen - aber entweder reichst du dann weitere Bescheinigungen noch nach...oder du hast eh demnächst einen Job und dann kann es dir auch egal sein, ob du für 6, 9 oder 12 Monate ALG1 gekriegt hättest.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
28.02.2021, 23:18
Alles klar, dann versuche ich es so. Hab schon einen Job für in 3 Monaten. Da steht halt, das der Antrag vorher nicht bearbeitet wird, bis das alles eingereicht ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus