23.02.2021, 09:17
(22.02.2021, 21:17)Gast schrieb:(22.02.2021, 20:55)Gast Gast schrieb:(21.02.2021, 21:46)Gast schrieb:(21.02.2021, 21:02)Gast schrieb:(21.02.2021, 20:47)Gast schrieb: Kennt jemand noch andere Noten von Profs?
Jörg Ennuschat (Bochum) hat seine im CV auf seiner HP veröffentlicht
Der hat echt krasse Noten. Abgesehen von Lettmaier so ziemlich die besten eines Profs, die ich kenne. Ähnlich ist sonst nur eidenmüller
Sympathisch ist es auch, wenn die Noten nicht dastehen und sie trotzdem überragend sind.
Christoph Kern, Heidelberg. Angedeutet durch ein Platzziffer 2 und ein Platzziffer 1.
Und wer sich richtig schlecht fühlen will, Stefan Thönissen. Hatte 15,66 im Ersten (Staatsteil) und hat sich gerade mit 29 (!) habilitiert. Der LL.M. aus Yale ist natürlich auch schon da. Während andere mit 29 noch im Ref stecken, ist er PD Dr. LL.M. (Yale). Kluges Kerlchen.
Dafür hat er mit 29 Haarausfall. Also fühle ich mich weiterhin gut.

23.02.2021, 09:55
Das ist generell bei Männern ab 30 verbreitet. Aber viele Juristen sind halt stockkonservativ und nicht bereit, sich eine Glatze zu rasieren, weshalb sie dann lieber mit noch fragwürdigerem Haupthaar erscheinen.
23.02.2021, 10:15
Ja, das ist echt seltsam. Aber viele Juristen verdienen ja auch nicht schlecht. Warum lässt man sich dann nicht Haare transplantieren wenn man keinen Mut zur Glatze hat? Man muss das männliche Geschlecht nicht verstehen
23.02.2021, 12:05
(23.02.2021, 10:15)Gast schrieb: Ja, das ist echt seltsam. Aber viele Juristen verdienen ja auch nicht schlecht. Warum lässt man sich dann nicht Haare transplantieren wenn man keinen Mut zur Glatze hat? Man muss das männliche Geschlecht nicht verstehen
Ist ja, auch unabhängig vom Preis, relativ zeitaufwendig und teilweise sozial eher unverträglich: du musst Urlaub nehmen, irgendwo hinfliegen, die Prozedur durchlaufen. Dann läufst du erstmal monatelang mit komisch aussehenden, sehr kurzen, teilweise wieder ausfallenden Haaren rum. Das will auch nicht jeder
23.02.2021, 13:15
Ich kenne noch Prof. Kingreen, weil ich Ihn nach dem FAZ Einspruch Podcast letzte Woche mal gegoogelt habe. Der hat wenigstens halbwegs humane Noten: 1. Examen etwas über 12, Zweites 9,5
23.02.2021, 19:32
(23.02.2021, 12:05)Gast schrieb:(23.02.2021, 10:15)Gast schrieb: Ja, das ist echt seltsam. Aber viele Juristen verdienen ja auch nicht schlecht. Warum lässt man sich dann nicht Haare transplantieren wenn man keinen Mut zur Glatze hat? Man muss das männliche Geschlecht nicht verstehen
Ist ja, auch unabhängig vom Preis, relativ zeitaufwendig und teilweise sozial eher unverträglich: du musst Urlaub nehmen, irgendwo hinfliegen, die Prozedur durchlaufen. Dann läufst du erstmal monatelang mit komisch aussehenden, sehr kurzen, teilweise wieder ausfallenden Haaren rum. Das will auch nicht jeder
Dann kauft man sich ein Toupet oder trägt die restlichen Haare sehr kurz.
23.02.2021, 19:45
(22.02.2021, 21:17)Gast schrieb:(22.02.2021, 20:55)Gast Gast schrieb:(21.02.2021, 21:46)Gast schrieb:(21.02.2021, 21:02)Gast schrieb:(21.02.2021, 20:47)Gast schrieb: Kennt jemand noch andere Noten von Profs?
Jörg Ennuschat (Bochum) hat seine im CV auf seiner HP veröffentlicht
Der hat echt krasse Noten. Abgesehen von Lettmaier so ziemlich die besten eines Profs, die ich kenne. Ähnlich ist sonst nur eidenmüller
Sympathisch ist es auch, wenn die Noten nicht dastehen und sie trotzdem überragend sind.
Christoph Kern, Heidelberg. Angedeutet durch ein Platzziffer 2 und ein Platzziffer 1.
Und wer sich richtig schlecht fühlen will, Stefan Thönissen. Hatte 15,66 im Ersten (Staatsteil) und hat sich gerade mit 29 (!) habilitiert. Der LL.M. aus Yale ist natürlich auch schon da. Während andere mit 29 noch im Ref stecken, ist er PD Dr. LL.M. (Yale). Kluges Kerlchen.
Dafür hat er mit 29 Haarausfall. Also fühle ich mich weiterhin gut.
Findest du? Auf den Bildern die ich bei Google sehen kann, hat er allenfalls (gar nicht mal so starke) Geheimratsecken und möglicherweise ist das Haar insgesamt etwas lichter geworden, aber nicht wirklich auffallend. Da sieht es bei mir mit 27 schlimmer aus. Aber ich habe ja auch noch 2 Jahre für Diss, Habil und Yale.
23.02.2021, 19:48
Der thread ist so lost
23.02.2021, 19:50
(23.02.2021, 10:15)Gast schrieb: Ja, das ist echt seltsam. Aber viele Juristen verdienen ja auch nicht schlecht. Warum lässt man sich dann nicht Haare transplantieren wenn man keinen Mut zur Glatze hat? Man muss das männliche Geschlecht nicht verstehen
Haartransplantation kommt gar nicht bei jedem in Frage. Aus "technischen" Gründen nicht. Vereinfach gesagt können die nur die Haarlinie wieder etwas nach vorne rücken. Aber dazu müssen auf dem Rest des Kopfes genügend Haare vorhanden sein. Und zu früh sollte man das auch nicht machen, da noch nicht klar ist, was noch alles ausfallen wird.
Die Glatze steht auch nicht jedem. Schon gar nicht entspricht sie jedermanns/jederfraus Geschmack.
Soll ja auch Menschen (Männer) geben, die gar nicht so eitel sind, ihren Mut lieber dadurch beweisen, dass sie Zufriedenheit mit ihrem natürlichen Äußeren signalisieren, dann einfach Spaß an ihrem Job haben und sich nebenbei von ihren Partnern (Freundinnen) versichern lassen, dass sie so geliebt werden, wie sie sind. Aber das muss das weibliche Geschlecht nicht verstehen
23.02.2021, 20:02
Naja, wenn man nur noch drei Fussel auf dem Kopf hat, dann sieht das bestimmt nicht besser aus als eine Glatze.