21.02.2021, 12:31
Late night meal ist eigentlich Standard.
21.02.2021, 13:15
hätte nichts dagegen, wenn mich die kanzlei dauerhaft ins HO schickt. Dann spart sie sich das late night dinner und ich kann abends mit meiner Frau zusammen essen.
21.02.2021, 14:30
(20.02.2021, 17:15)Gast schrieb: Liebe Freunde der Sonne,
gibt es Großkanzleien, die nicht nur aktuell, sondern auch noch nach Corona home Office anbieten wollen?
Ich frage mich, ob ich mich bei Kanzleien bewerben kann, die von meiner Heimat ein gutes Stück entfernt sind. Ich kann und möchte nicht umziehen und fände es super, wenn ich von zu Hause in meinem bevorzugten Rechtsgebiet arbeiten könnte.
Also: wisst ihr dazu was?
Ich arbeite in einem Konzern. Wir sind mit Unterbrechungen seit einem Jahr im Homeoffice und auch danach wird es auf 2/3 Tage Büro hinauslaufen.
Ich habe viele Freunde in GK. Sehr viele berichten, dass Partner immer noch Präsenz einfordern. Das ist auch meine Erfahrung mit den Kanzleien mit denen ich zusammenarbeite. Ich denke, im Dienstleistungsbereich wird sich das auch nach Corona nicht so stark durchsetzen. Dazu sind Anwälte oft zu konservativ gepolt.
21.02.2021, 17:07
Das kann ich bestätigen. Auch wenn bei uns (eine der 10 größten Kanzleien in Deutschland nach Anzahl BT und Umsatz) die offizielle Ansage Home Office ist (was anderes ließe sich ja aktuell gar nicht kommunizieren), ist bei vielen Partnern weiter faktisch Präsenz angesagt. Wenn das selbst jetzt so ist, kann man sich ja ausmalen, was das für die Zeit nach Covid bedeuten dürfte...
21.02.2021, 17:31
FBD ist meines Erachtens aktuell wirklich komplett im HO. HM angeblich so weit wie möglich. Dentons wohl nicht wirklich.
Gilt aber natürlich nur aktuell, nicht unbedingt langfristig.
Man wird aber wohl sagen müssen, dass Corona hier gewissermaßen eine kleine Kulturwende erzwungen und den Arbeitgebern, Universitäten Gerichte und was nicht alles aufgezeigt hat, inwiefern HO/Remote/Videokonferenz sehr wohl möglich sein kann, wenn man denn will. Insbesondere wurde ja nun flächendeckend entsprechende Infrastruktur herangeschafft.
Vielleicht gar nicht so schlecht, dass da jetzt mal der große Hammer kam...
Gilt aber natürlich nur aktuell, nicht unbedingt langfristig.
Man wird aber wohl sagen müssen, dass Corona hier gewissermaßen eine kleine Kulturwende erzwungen und den Arbeitgebern, Universitäten Gerichte und was nicht alles aufgezeigt hat, inwiefern HO/Remote/Videokonferenz sehr wohl möglich sein kann, wenn man denn will. Insbesondere wurde ja nun flächendeckend entsprechende Infrastruktur herangeschafft.
Vielleicht gar nicht so schlecht, dass da jetzt mal der große Hammer kam...
21.02.2021, 18:29
(21.02.2021, 17:07)Gast schrieb: Das kann ich bestätigen. Auch wenn bei uns (eine der 10 größten Kanzleien in Deutschland nach Anzahl BT und Umsatz) die offizielle Ansage Home Office ist (was anderes ließe sich ja aktuell gar nicht kommunizieren), ist bei vielen Partnern weiter faktisch Präsenz angesagt. Wenn das selbst jetzt so ist, kann man sich ja ausmalen, was das für die Zeit nach Covid bedeuten dürfte...
klingt nach Noerr?

21.02.2021, 18:55
(21.02.2021, 18:29)Gast schrieb:(21.02.2021, 17:07)Gast schrieb: Das kann ich bestätigen. Auch wenn bei uns (eine der 10 größten Kanzleien in Deutschland nach Anzahl BT und Umsatz) die offizielle Ansage Home Office ist (was anderes ließe sich ja aktuell gar nicht kommunizieren), ist bei vielen Partnern weiter faktisch Präsenz angesagt. Wenn das selbst jetzt so ist, kann man sich ja ausmalen, was das für die Zeit nach Covid bedeuten dürfte...
klingt nach Noerr?
Mein Eindruck als Referendar ist, dass bei Noerr tatsächlich fast alle im Home Office sind. Kenne aber natürlich nicht jeden Standpunkt und jeden Partner...
21.02.2021, 19:42
Der twittertende Partner scheint seine Arbeit jedenfalls größtenteils vom Landhaus aus zu machen
21.02.2021, 20:10
Hier (Milbank) ist niemand im HO.
21.02.2021, 21:02
Latham ist auch komplett im HO, vor Corona war das allerdings auch nie ein Problem.