• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Angestellter RA Starterkit
Antworten

 
Angestellter RA Starterkit
Gast
Unregistered
 
#1
18.02.2021, 15:09
Liebe Community,

bestimmt gab es schon ähnliche Threads, aber ich blicke da nicht vollends durch. Vielleicht kann jemand auch Hinweise auf einen Guide für Berufsanfänger geben. 

Ich fange bald in einer GK an und habe einige Fragen bezüglich Zulassung, Versorgungswerk, Krankenversicherung. 

I. Zulassung:
Wo lasse ich mich zu? Bei der RAK am Wohn- oder Arbeitsort? Kann ich das schon vor der Arbeitsaufnahme machen?

II. Versorgungswerk
Im Personalbogen der Kanzlei wird gefragt, wohin die Rentenbeiträge zu zahlen sind. Um Mitglied im Versorgungswerk zu werden, muss ich vermutlich erst als RA zugelassen werden, oder?

III. Krankenversicherung 
Im Personalbogen wird ebenso gefragt, ob man gesetzlich oder privat versichert ist. Bisher bin ich gesetzlich versichert, möchte mich aber ab dem Berufseinstieg privat versichern. Kann ich jetzt schon eine private Krankenversicherung abschließen oder muss ich dafür bereits über das entsprechende Bruttoeinkommen verfügen?

Wäre euch sehr verbunden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
18.02.2021, 15:21
1) Dort, wo Deine Kanzlei ist, also üblicherweise am Arbeitsort. Wenn Du in der GK anfängst, erfolgt die Zulassung üblicherweise parallel/kurz nach dem Arbeitsbeginn, dann bist Du halt ggf. noch kurze Zeit als Assessor angestellt. Du kannst Dich natürlich vorher zulassen, musst dafür aber u.a. eine Berufshaftpflicht abschließen (die schließt ansonsten die Kanzlei für Dich ab).

2) Ja, das ist die Vorauss. zur Aufnahme ins VW.

3) Die private KV ist unabhängig vom Bruttoeinkommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.02.2021, 15:46
zu 3.)

Nein, du kannst dich nur privat zusatzversichern. Für eine rein private Versicherung musst du jährlich etwas über 60.000 € brutto verdienen, um dort aufgenommen zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.02.2021, 15:47
(18.02.2021, 15:46)Gast schrieb:  zu 3.)

Nein, du kannst dich nur privat zusatzversichern. Für eine rein private Versicherung musst du jährlich etwas über 60.000 € brutto verdienen, um dort aufgenommen zu werden.

vergiss es, ich habe GK überlesen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus