• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Juristenmangel in Deutschland
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen

 
Juristenmangel in Deutschland
lol
Unregistered
 
#41
16.02.2021, 10:11
(16.02.2021, 09:32)Gast schrieb:  In Hessen besteht die Gefahr, dass die Qualität der Rspr leidet unter den niedrig qualifizierten Richtern, so der Richterbund



Quelle?
Gast
Unregistered
 
#42
16.02.2021, 10:17
(16.02.2021, 10:11)lol schrieb:  
(16.02.2021, 09:32)Gast schrieb:  In Hessen besteht die Gefahr, dass die Qualität der Rspr leidet unter den niedrig qualifizierten Richtern, so der Richterbund



Quelle?

DLF Beitrag "Hintergrund", jedenfalls im Audio
Gast
Unregistered
 
#43
16.02.2021, 10:18
Aus dem obigen Link:

„Wir befürchten als Verband eine Minderung der Qualität der Rechtsprechung, die für den Rechtsstaat durchaus gravierende Folgen haben könnte. Im Richterberuf ist man, ab dem ersten Tag eigenverantwortlich mit hoch verantwortungsvollen Dingen tätig. Und da halten wir es für unabdingbar, dass der Qualitätsstandard so hoch wie möglich gehalten wird.“
Gast
Unregistered
 
#44
16.02.2021, 10:55
(16.02.2021, 00:51)Gast schrieb:  „Akademisches Proletariat“ nennt man so Leute. Frisch der Kleinbürgerlichkeit des eigenen Stammbaums entflohen, dekoriert man sich mit  bereisten Orten, erworbenen Autos und schnöseliger Arroganz. Der lebenslange Minderwertigkeitskomplex drückt dennoch aus jeder Pore. Oder anders: Du kannst den Malte aus dem Ghetto holen, aber das Ghetto nicht aus Malte
An sich zutreffend, aber warum dann nicht in die GK ? Wenn Proletariat von Lohnabhängigkeit kommt und entsprechender Lebensausrichtung, wird man dort wesentlich mehr Kandidaten finden. In die Justiz zu gehen, muss man sich doch heutzutage leisten können. Also entweder die 0,6-Stelle Richtung Mutterschutz, weil der Partner das richtige Geld nach Hause trägt, oder aber die prestigeerhaltende Teilzeittätigkeit, die durch das Erbe quersubventioniert wird. Kollege StA mit der Ein-Verdiener-Ehe und den übrigen Idealen aus den 50ern ist vielleicht auch eher da einzuordnen oder halt einfach auch physisch in der Kleinstadt geblieben, wo man mit R1 noch zu den Honoratioren gehört...
Gast
Unregistered
 
#45
16.02.2021, 11:24
Oh man! Was für sozial gestörte Menschen sich heute hier wieder zum Besten geben.
Gast
Unregistered
 
#46
16.02.2021, 11:48
(16.02.2021, 11:24)Gast schrieb:  Oh man! Was für sozial gestörte Menschen sich heute hier wieder zum Besten geben.


Das ist wirklich der absolute Wahnsinn. Jedes Mal, wenn ich hier ins Forum schaue, finde ich uns Juristen noch abstoßender
Gast
Unregistered
 
#47
16.02.2021, 11:56
mir is noch nicht mal mehr was aufgefallen. vermutlich les ich zu oft mit
Gast
Unregistered
 
#48
16.02.2021, 12:00
(16.02.2021, 11:48)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 11:24)Gast schrieb:  Oh man! Was für sozial gestörte Menschen sich heute hier wieder zum Besten geben.


Das ist wirklich der absolute Wahnsinn. Jedes Mal, wenn ich hier ins Forum schaue, finde ich uns Juristen noch abstoßender

Wow, findest du das nicht ein bisschen pauschal abwertend? Weder ist der kleine Teil der User, die sich hier verhaltensauffällig zeigen. repräsentativ für dieses Forum, noch ist dieses Forum repräsentativ für die Gruppe der Juristen insgesamt. Ich halte deine Aussage für einen induktiven Fehlschluss, der bei anderen gruppenbezogenen Pauschalierungen (Ausländer, Deutsche, Frauen, Männer usw.) oft zu recht kritisiert wird.
Gast
Unregistered
 
#49
16.02.2021, 12:04
ist ja nun weiß gott nicht so, als würde die unausstehlichkeit nicht auch in der Bibliothek mit Messern zu greifen
Gast Gast
Unregistered
 
#50
16.02.2021, 12:10
(16.02.2021, 10:18)Gast schrieb:  Aus dem obigen Link:

„Wir befürchten als Verband eine Minderung der Qualität der Rechtsprechung, die für den Rechtsstaat durchaus gravierende Folgen haben könnte. Im Richterberuf ist man, ab dem ersten Tag eigenverantwortlich mit hoch verantwortungsvollen Dingen tätig. Und da halten wir es für unabdingbar, dass der Qualitätsstandard so hoch wie möglich gehalten wird.“

Dann sollen sie halt mal dafür kämpfen, dass die Besoldung angehoben wird. :D
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus