• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Hartz4 Empfänger Anspruch auf 129 Euro mehr oder 60 Masken im Monat
« 1 ... 7 8 9 10 11
 
Thema geschlossen

 
Hartz4 Empfänger Anspruch auf 129 Euro mehr oder 60 Masken im Monat
Gast
Unregistered
 
#101
16.02.2021, 08:50
(16.02.2021, 08:49)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 23:19)Gast schrieb:  Stimmt! Bildung und soziale Teilhabe ist so unnötig. Wie sich der Staat erdreisten kann sowas zu fördern ist doch die Höhe. Eigentlich auch schlimm, dass davon Richter bezahlt werden. Braucht es in einem perfekten Markt, wie wir ihn natürlich haben , überhaupt nicht

Der Markt sorgt für eine größere Verteilungsgerechtigkeit als es Staatsbeamter je tun könnten. Das resultiert allein daraus, dass der Markt durch das gemeinsame Handeln der Marktteilnehmer Synergieeffekte freisetzt, die eine Staatsverordnung nie leisten kann. 

Was du als "perfekten Zustand" als Ziel definierst, für dessen Erreichung es ja unbedingt den Staatsapparat benötigt, muss nicht zwingend auch perfekt sein.

das is aus capitalism vs communism von youtube, oder?
Gast
Unregistered
 
#102
16.02.2021, 08:52
(16.02.2021, 08:50)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 08:49)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 23:19)Gast schrieb:  Stimmt! Bildung und soziale Teilhabe ist so unnötig. Wie sich der Staat erdreisten kann sowas zu fördern ist doch die Höhe. Eigentlich auch schlimm, dass davon Richter bezahlt werden. Braucht es in einem perfekten Markt, wie wir ihn natürlich haben , überhaupt nicht

Der Markt sorgt für eine größere Verteilungsgerechtigkeit als es Staatsbeamter je tun könnten. Das resultiert allein daraus, dass der Markt durch das gemeinsame Handeln der Marktteilnehmer Synergieeffekte freisetzt, die eine Staatsverordnung nie leisten kann. 

Was du als "perfekten Zustand" als Ziel definierst, für dessen Erreichung es ja unbedingt den Staatsapparat benötigt, muss nicht zwingend auch perfekt sein.

das is aus capitalism vs communism von youtube, oder?


Nein. Volkswirtschaftslehre Grundkurs.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus