08.02.2021, 10:29
(08.02.2021, 09:45)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:01)Gast schrieb: Um zum Thema zurückzukommen: Mir wurde bei der amtsärztlichen Untersuchung jüngst gesagt, dass es ohnehin nur ganz wenige Erkrankungen gebe, die einen ungeeigneten für den Richterberuf machten. Lieber TE, mach Dir nicht zu viele Sorgen!
Eben nur solche, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer absehbaren Dienstunfähigkeit führen. Siehe BVerwG 2013. Das ist super selten erfüllt.
Ein herzliches Dankeschön- bin der ursprüngliche Threadersteller. Diese Woche ist es soweit und ich bin sowas von nervös und am Ende mit den Nerven. Da mir mein Termin zur Amtsarztuntersuchung relativ kurzfristig mitgeteilt wurde, habe ich die letzten Tage noch ein paar Berge versetzt und mir zu jedem Problem ein positives Gutachten/Stellungnahme seitens meiner Behandler eingeholt.
Hoffe, dass ich so dem Amtsarzt ein wenig den Wind aus Segeln nehmen kann. Meine Sorge liegt nämlich hauptsächlich darin begründet, dass sich bei mir einfach zu viel summieren könnte und dass das für die Prognose abschreckend ist.
Den Job zu verlieren, wenngleich man ja eine Einstellungszusage hat wäre sehr schmerzhaft. Aber ich habe jetzt alles getan was in meiner Macht steht.
08.02.2021, 10:46
(08.02.2021, 10:29)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:45)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:01)Gast schrieb: Um zum Thema zurückzukommen: Mir wurde bei der amtsärztlichen Untersuchung jüngst gesagt, dass es ohnehin nur ganz wenige Erkrankungen gebe, die einen ungeeigneten für den Richterberuf machten. Lieber TE, mach Dir nicht zu viele Sorgen!
Eben nur solche, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer absehbaren Dienstunfähigkeit führen. Siehe BVerwG 2013. Das ist super selten erfüllt.
Ein herzliches Dankeschön- bin der ursprüngliche Threadersteller. Diese Woche ist es soweit und ich bin sowas von nervös und am Ende mit den Nerven. Da mir mein Termin zur Amtsarztuntersuchung relativ kurzfristig mitgeteilt wurde, habe ich die letzten Tage noch ein paar Berge versetzt und mir zu jedem Problem ein positives Gutachten/Stellungnahme seitens meiner Behandler eingeholt.
Hoffe, dass ich so dem Amtsarzt ein wenig den Wind aus Segeln nehmen kann. Meine Sorge liegt nämlich hauptsächlich darin begründet, dass sich bei mir einfach zu viel summieren könnte und dass das für die Prognose abschreckend ist.
Den Job zu verlieren, wenngleich man ja eine Einstellungszusage hat wäre sehr schmerzhaft. Aber ich habe jetzt alles getan was in meiner Macht steht.
Viel Erfolg! Jetzt hast du ja alles getan, was in deiner Macht steht. Vielleicht kannst du ja mal berichten, as bei raus gekommen ist

08.02.2021, 11:06
(08.02.2021, 10:46)Gast schrieb:(08.02.2021, 10:29)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:45)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:01)Gast schrieb: Um zum Thema zurückzukommen: Mir wurde bei der amtsärztlichen Untersuchung jüngst gesagt, dass es ohnehin nur ganz wenige Erkrankungen gebe, die einen ungeeigneten für den Richterberuf machten. Lieber TE, mach Dir nicht zu viele Sorgen!
Eben nur solche, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer absehbaren Dienstunfähigkeit führen. Siehe BVerwG 2013. Das ist super selten erfüllt.
Ein herzliches Dankeschön- bin der ursprüngliche Threadersteller. Diese Woche ist es soweit und ich bin sowas von nervös und am Ende mit den Nerven. Da mir mein Termin zur Amtsarztuntersuchung relativ kurzfristig mitgeteilt wurde, habe ich die letzten Tage noch ein paar Berge versetzt und mir zu jedem Problem ein positives Gutachten/Stellungnahme seitens meiner Behandler eingeholt.
Hoffe, dass ich so dem Amtsarzt ein wenig den Wind aus Segeln nehmen kann. Meine Sorge liegt nämlich hauptsächlich darin begründet, dass sich bei mir einfach zu viel summieren könnte und dass das für die Prognose abschreckend ist.
Den Job zu verlieren, wenngleich man ja eine Einstellungszusage hat wäre sehr schmerzhaft. Aber ich habe jetzt alles getan was in meiner Macht steht.
Viel Erfolg! Jetzt hast du ja alles getan, was in deiner Macht steht. Vielleicht kannst du ja mal berichten, as bei raus gekommen istWeißt du zufällig, ob es normal ist, dass einem der Termin so kurzfristig mitgeteilt wird? Warte auch auf einen Termin (NRW), aber habe seit über einer Woche nicht mal eine Rückmeldung...
Das kann ich dir leider nicht zu 100 Prozent beantworten. Ich weiß nur aus dem Bekanntenkreis, dass dort die Wartezeit jeweils deutlich länger war. Bei mir lag zwischen Einstellungszusage und Anruf betreffend des Termins zum Amtsarzt 1 Tag. Und zwischen dem Anruf und dem konkreten Termin beim Doc 6 Tage.
Die Dame am Hörer betonte am Telefon jedoch bereits von sich aus, dass sie einen sehr kurzfristigen Termin hätte und ob das klar ginge bei mir- was ich natürlich bejahte.
Scheint so, als wäre eine längere Wartezeit wohl nicht unüblich.
09.02.2021, 05:21
(08.02.2021, 10:29)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:45)Gast schrieb:(08.02.2021, 09:01)Gast schrieb: Um zum Thema zurückzukommen: Mir wurde bei der amtsärztlichen Untersuchung jüngst gesagt, dass es ohnehin nur ganz wenige Erkrankungen gebe, die einen ungeeigneten für den Richterberuf machten. Lieber TE, mach Dir nicht zu viele Sorgen!
Eben nur solche, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer absehbaren Dienstunfähigkeit führen. Siehe BVerwG 2013. Das ist super selten erfüllt.
Ein herzliches Dankeschön- bin der ursprüngliche Threadersteller. Diese Woche ist es soweit und ich bin sowas von nervös und am Ende mit den Nerven. Da mir mein Termin zur Amtsarztuntersuchung relativ kurzfristig mitgeteilt wurde, habe ich die letzten Tage noch ein paar Berge versetzt und mir zu jedem Problem ein positives Gutachten/Stellungnahme seitens meiner Behandler eingeholt.
Hoffe, dass ich so dem Amtsarzt ein wenig den Wind aus Segeln nehmen kann. Meine Sorge liegt nämlich hauptsächlich darin begründet, dass sich bei mir einfach zu viel summieren könnte und dass das für die Prognose abschreckend ist.
Den Job zu verlieren, wenngleich man ja eine Einstellungszusage hat wäre sehr schmerzhaft. Aber ich habe jetzt alles getan was in meiner Macht steht.
In welchem Bundesland war dieser schnelle Termin möglich?
10.02.2021, 22:39
... ein Amtsazt is kein Quacksalba!!
14.02.2021, 00:48
Und? Hat es geklappt?

15.02.2021, 12:18
Also ich habe die Untersuchung hinter mich gebracht aber habe noch kein Feedback- wird ja ohnehin wohl intern erstmal weitergegeben.
Ich deute es jedoch mal als gutes Zeichen, dass ich nach dem Anamnesegespräch zu den körperlichen Funktionsanalysen zugelassen wurde und nicht direkt einen Korb kassiert habe.
Ich deute es jedoch mal als gutes Zeichen, dass ich nach dem Anamnesegespräch zu den körperlichen Funktionsanalysen zugelassen wurde und nicht direkt einen Korb kassiert habe.
15.02.2021, 12:52
Viel Erfolg!
Ich könnte mir vorstellen dass problematische Sachen auch direkt angesprochen werden könnten.
Bei mir war es zumindest so, dass mein rechtes Ohr anscheinend nicht so ganz optimal funktioniert. Der Amtsarzt meinte diesbzgl. das wäre kein Problem Stand jetzt, ich sollte es aber mal untersuchen lassen damit nicht bei Ende der Probezeit eine Verschlimmerung eingetreten ist. Ansonsten meinte er ziemlich direkt ich sei körperlich fit und er hätte keine Bedenken, aber man müsse noch die Laborergebnisse abwarten. Das (positive) Gesamtergebnis kam dann wenig später.
Ich könnte mir vorstellen dass problematische Sachen auch direkt angesprochen werden könnten.
Bei mir war es zumindest so, dass mein rechtes Ohr anscheinend nicht so ganz optimal funktioniert. Der Amtsarzt meinte diesbzgl. das wäre kein Problem Stand jetzt, ich sollte es aber mal untersuchen lassen damit nicht bei Ende der Probezeit eine Verschlimmerung eingetreten ist. Ansonsten meinte er ziemlich direkt ich sei körperlich fit und er hätte keine Bedenken, aber man müsse noch die Laborergebnisse abwarten. Das (positive) Gesamtergebnis kam dann wenig später.
15.02.2021, 12:56
(15.02.2021, 12:52)Verbeamtet schrieb: Viel Erfolg!
Ich könnte mir vorstellen dass problematische Sachen auch direkt angesprochen werden könnten.
Bei mir war es zumindest so, dass mein rechtes Ohr anscheinend nicht so ganz optimal funktioniert. Der Amtsarzt meinte diesbzgl. das wäre kein Problem Stand jetzt, ich sollte es aber mal untersuchen lassen damit nicht bei Ende der Probezeit eine Verschlimmerung eingetreten ist. Ansonsten meinte er ziemlich direkt ich sei körperlich fit und er hätte keine Bedenken, aber man müsse noch die Laborergebnisse abwarten. Das (positive) Gesamtergebnis kam dann wenig später.
Hast du die Laborwerte zugeschickt bekommen?
15.02.2021, 12:57
Hatte bei euch jemand trotz Brille/Kontaktlinsen auch nur 80 % Sehkraft ?
