04.02.2021, 13:42
Angelehnt an das Thema zur Literatur im Gesellschaftsrecht würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand Literatur für den Berufseinstieg als Anwalt im Steuerrecht empfehlen könnte, wobei der Schwerpunkt insbesondere in der Gestaltungsberatung liegen wird. Ich hatte auch im Studium und Ref schon den Schwerpunkt im Steuerrecht, den Birk und auch den Tipke/Lang hatte ich also zu studienrelevanten Themen schon mal gelesen. Gibt es noch weitere Bücher, die für den Berufseinstieg lohnenswert sind oder würdet ihr sagen, dass man die entsprechenden Themen dann eher bei der Arbeit lernt/aufbauend auf einem Grundverständnis vertieft?
Literaturempfehlungen und alle für Rechtsreferendare erhältlichen Bücher findest Du im Referendarbuchladen. Sehr viele Bücher kann man dort auch gebraucht aus 2. Hand kaufen und so bis zu 70 % im Vergleich zum Neupreis sparen:
https://www.referendarbuchladen.de/
Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:
https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
https://www.referendarbuchladen.de/
Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:
https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
04.02.2021, 17:05
Hey, das kommt drauf an. Steuerrecht ist ein extrem breites Rechtsgebiet.
Du solltest Dir überlegen, ob Du die Steuerberaterprüfung machen möchtest. Geht ja als Jurist nach zwei Jahren Berufserfahrung. In der Prüfungsvorbereitung nimmst Du genug steuerliches Wissen mit. Die meisten fangen auch 1-2 Jahre vorher mit der Vorbereitung an. Die Materialien (und die Prüfung) decken alle Grundstrukturen ab. Dann dürfte andere "einführende" Literatur nicht nötig sein.
Und Du musst Dir auch überlegen, in welchen Bereich Du gehen möchtest. Gestalten kann alles sein, z.B. Erbschaftssteuer oder internationales Steuerrecht oder Körperschaftssteuer oder Umwandlungssteuerrecht oder alles zusammen sein. Für letztere Gebiete sind auch Kenntnisse in Buchführung und Bilanzierung sinnnvoll.
Du solltest Dir überlegen, ob Du die Steuerberaterprüfung machen möchtest. Geht ja als Jurist nach zwei Jahren Berufserfahrung. In der Prüfungsvorbereitung nimmst Du genug steuerliches Wissen mit. Die meisten fangen auch 1-2 Jahre vorher mit der Vorbereitung an. Die Materialien (und die Prüfung) decken alle Grundstrukturen ab. Dann dürfte andere "einführende" Literatur nicht nötig sein.
Und Du musst Dir auch überlegen, in welchen Bereich Du gehen möchtest. Gestalten kann alles sein, z.B. Erbschaftssteuer oder internationales Steuerrecht oder Körperschaftssteuer oder Umwandlungssteuerrecht oder alles zusammen sein. Für letztere Gebiete sind auch Kenntnisse in Buchführung und Bilanzierung sinnnvoll.
04.02.2021, 19:27
Danke für deine Antwort. Zur Ergänzung: Ich werde in einer mittelständischen Kanzlei anfangen und hoffe, dass ich gerade am Anfang erstmal einen breiten Einblick in die Materie bekomme, um dann besser entscheiden zu können, worauf ich mich spezialisiere. Der Schwerpunkt wird aber wohl im Bereich Umstrukturierung/Unternehmensnachfolge liegen, v.a. für mitteständische Unternehmen, aber auch für Konzerne, sodass auch das internationale Steuerrecht eine Rolle spielen wird.
Es ist auch geplant, dass ich dann in zwei bis drei Jahren die Steuerberaterprüfung ablege, ich denke auch, dass ich spätestens dann genug Kenntnisse bzgl. der Grundstrukturen haben werde. Ich hatte vor bzw. neben dem Jurastudium auch noch einen VWL-Bachelor und einen Wirtschaftsrechtsmaster absolviert, gewisse Grundkenntnisse in Buchführung und Bilanzierung habe ich also bereits.
Mir ging es mit der Frage explizit um den Berufseinstieg, aber ich denke auch, dass ich dann wohl keine weitere einführende Literatur brauchen werde.
Es ist auch geplant, dass ich dann in zwei bis drei Jahren die Steuerberaterprüfung ablege, ich denke auch, dass ich spätestens dann genug Kenntnisse bzgl. der Grundstrukturen haben werde. Ich hatte vor bzw. neben dem Jurastudium auch noch einen VWL-Bachelor und einen Wirtschaftsrechtsmaster absolviert, gewisse Grundkenntnisse in Buchführung und Bilanzierung habe ich also bereits.
Mir ging es mit der Frage explizit um den Berufseinstieg, aber ich denke auch, dass ich dann wohl keine weitere einführende Literatur brauchen werde.