• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Indemnity / Freihalteklausel - Hilfe!
Antworten

 
Indemnity / Freihalteklausel - Hilfe!
Gast
Unregistered
 
#1
04.02.2021, 17:59
Hallo zusammen,

Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage für dieses Forum, aber möchte es zumindest mal versuchen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Ich habe vor Kurzem in einer GK angefangen und einen Vertrag mit einer indemnity-clause, also Freihalteklausel, vorgesetzt bekommen und versuche zu verstehen, was genau das eigentlich ist. Was ich bisher nicht selbst herausfinden konnte ist, was in diesem Zusammenhang alles mit First Party Claims gemeint ist. Bedeutet dies, dass auch eine Freihaltung für Ansprüche erfolgt, die der Freihaltende gegen den Freigehaltenen hat, oder worauf soll sich das beziehen? Das wäre dann ja quasi ein Haftungsausschluss im Innenverhältnis. 

Leider gibt es auf der Arbeit niemanden, den ich dazu fragen kann, ohne schief angeschaut zu werden.
Kennst sich jemand von euch damit aus?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.02.2021, 19:14
Vielleicht hilft dir das Definitionsverzeichnis..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.02.2021, 19:28
Was ist denn das für eine Kanzlei, in der man als Anfänger nicht mal jemanden fragen kann? Skeptical
Zitieren
TE hier
Unregistered
 
#4
04.02.2021, 20:04
(04.02.2021, 19:28)Gast schrieb:  Was ist denn das für eine Kanzlei, in der man als Anfänger nicht mal jemanden fragen kann? Skeptical


Keine bei der für man längere Zeit bleiben will...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.02.2021, 20:05
(04.02.2021, 19:14)Gast schrieb:  Vielleicht hilft dir das Definitionsverzeichnis..


Leider nein, aber trotzdem danke
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.02.2021, 22:54
Wenn es in Kapitalbuchstaben auftaucht, muss es an irgendeiner Stelle definiert sein.
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#7
05.02.2021, 08:33
Also, ohne den Einzelfall genau zu kennen, sind Freistellungen üblicherweise auf Freistellung von Ansprüchen Dritter gegen den Freigestellten gerichtet. Damit erwirbst du einen schuldrechtlichen Anspruch auf Zahlung an den Dritten bzw. Ersatz der Zahlungen, die du an Dritte geleistet hast. Was überhaupt keinen Sinn macht ist eine "Freistellung von Ansprüchen des Freistellenden gegenüber dem Freigestellten" wie du es vermutest. Das würde ja bedeutet dass der Freistellende einen Anspruch gegen den Freigestellten hat, und sich verpflichtet, den Freigestellten von seinen eigenen Ansprüchen freizustellen. D.h. der Freigestellte erwirbt einen Anspruch gegen den Freisteller, dass der Freisteller an den Freisteller zahlt. Sinnlos oder? Das wäre ein Fall für einen Waiver

Wie der Kollege schon meinte hilft nur die suche nach der definition von First Party Claims (steckt vielleicht in einem anderen Vertrag, auf den Bezug genommen wird). Sonst zum chef gehen und sagen, dass keine entsprechende Definition im Vertrag ist. Wenn er dich dafür rund macht, kannst du dir gleich wieder eine neue Kanzlei suchen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus