• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Arbeitsrecht Bayern
1 2 »
Antworten

 
Arbeitsrecht Bayern
Fragend
Unregistered
 
#1
04.02.2021, 00:35
Hallo alle :),
ich schreibe im Juni Examen und möchte mich auf das Arbeitsrecht vorbereiten. Die Kündigungen habe ich gelernt, aber daneben gibt es so viele Dinge, z.B. Urlaubsrecht, EfZG...
Habe Übersichtskarteikarten von Hemmer und frage mich, ob die zu den anderen Themen im Zusammenspiel mit dem Kommentar ausreichen....
Würde mich über Erfahrungen freuen :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.02.2021, 08:43
(04.02.2021, 00:35)Fragend schrieb:  Hallo alle :),
ich schreibe im Juni Examen und möchte mich auf das Arbeitsrecht vorbereiten. Die Kündigungen habe ich gelernt, aber daneben gibt es so viele Dinge, z.B. Urlaubsrecht, EfZG...
Habe Übersichtskarteikarten von Hemmer und frage mich, ob die zu den anderen Themen im Zusammenspiel mit dem Kommentar ausreichen....
Würde mich über Erfahrungen freuen :)

Ich habe letzten November/Dezember mein Examen in Bayern geschrieben und würde dir für die Arbeitsrechtsklausur das Arbeitsrechtsseminar von Hemmer empfehlen. Dort wurde eine Entscheidung als am heißesten für das Examen prophezeit, die dann auch tatsächlich drankam.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.02.2021, 09:05
Was ist denn bitte davon drangekommen? Hab es auch besucht und sehe keinen Mehrwert darin
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.02.2021, 09:15
(04.02.2021, 09:05)Gast schrieb:  Was ist denn bitte davon drangekommen? Hab es auch besucht und sehe keinen Mehrwert darin


Würde mich auch interessieren
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.02.2021, 10:27
(04.02.2021, 09:15)Gast schrieb:  
(04.02.2021, 09:05)Gast schrieb:  Was ist denn bitte davon drangekommen? Hab es auch besucht und sehe keinen Mehrwert darin


Würde mich auch interessieren

Die Entscheidung zum Gebot des fairen Verhandelns wurde im Novembertermin in einer abgewandelten Fallgestaltung abgeprüft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.02.2021, 10:39
(04.02.2021, 09:15)Gast schrieb:  
(04.02.2021, 09:05)Gast schrieb:  Was ist denn bitte davon drangekommen? Hab es auch besucht und sehe keinen Mehrwert darin


Würde mich auch interessieren

BAG - 6 AZR 75/18: "Gebot fairen Verhandelns als vertragliche Nebenpflicht, kein Widerrufsrecht bei Aufhebungsvertrag" wurde von Aurel Waldenfels im Crashkurs vor dem Novembertermin prophezeit und auch ausführlich besprochen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.02.2021, 11:22
Habt ihr Erfahrungen, wie gut das ArbR-Skript von Hollbeck/Schwindel vorbereitet? Hab den einmal durch und bin jetzt am Hadern, ob ich noch ins Rep soll, oder ob das passt Fragezeichen
Zitieren
Fragend
Unregistered
 
#8
04.02.2021, 11:33
Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe die Kursunterlagen von Hemmer aus 2018 vorliegen und finde die sind viel zu unübersichtlich...insofern möchte ich ungern in den Kurs...
Klar ist es gut, alle Entscheidungen zu kennen aber zumindest für mich unrealistisch.
Ich habe auch das Gefühl, wenn sie Strukturen sitzen, plus Kommentar klappt das...
Das Skript Hollberger habe ich mir gestern angeschaut und fand es ansprechend...vielleicht ist das der Weg zum Erfolg
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
04.02.2021, 11:56
(04.02.2021, 11:33)Fragend schrieb:  Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe die Kursunterlagen von Hemmer aus 2018 vorliegen und finde die sind viel zu unübersichtlich...insofern möchte ich ungern in den Kurs...
Klar ist es gut, alle Entscheidungen zu kennen aber zumindest für mich unrealistisch.
Ich habe auch das Gefühl, wenn sie Strukturen sitzen, plus Kommentar klappt das...
Das Skript Hollberger habe ich mir gestern angeschaut und fand es ansprechend...vielleicht ist das der Weg zum Erfolg

Die Unterlagen von Hemmer fand ich persönlich auch nicht so toll. Ich empfehle dir aber, wenigstens die Information zu besorgen, welche Entscheidungen im Kurs als besonders examensrelevant eingestuft wurden. Aurel Waldenfels stellt regelmäßig eine Top-Liste der heißesten Entscheidungen auf. Von der Top-Liste kannst du dir dann auch nur die obersten nach deinem Gusto anschauen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.02.2021, 14:37
Die wichtigsten Entscheidungen des BAG der letzten 2-3 Jahre sollte man zumindest grob kennen, weil die Klausuren häufig eine Mischung aus arbeitsrechtlichen Grundlagen und aktueller Rechtsprechung sind. Letzten Termin wurde zB noch die BAG-Entscheidung zur Vererblichkeit des Urlaubsabgeltungsanspruch abgeprüft. Da kommt man mit dem Palandt mMn nicht weit.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus