• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 369 370 371 372 373 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Industriemechaniker
Unregistered
 
#3.701
02.02.2021, 21:34
(02.02.2021, 21:19)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 21:09)Industriemechaniker schrieb:  
(02.02.2021, 20:59)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 19:57)NRW11 schrieb:  
(02.02.2021, 16:26)Gast schrieb:  Dann fang doch einfach ohne Bezahlung an und wenn du dich nach einem Jahr für die Kanzlei lohnst, kannst du ja mal demütig um einen kleinen obolus bitten. 

Oh man, manche leute haben den schuss echt noch nicht gehört. Jeder neue arbeitnehmer ist auch eine investition des arbeitgebers in die zukunft. Dazu gehört auch das risiko, dass der arbeitnehmer das seiner stellung und qualifikation nach angemessene gehalt nicht erwirtschaftet. Warum sollte dieses Risiko nur vom Arbeitnehmer getragen werden.

Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an und empfinde das Gehalt zwar im unteren Bereich aber keinesfalls unverhältnismäßig. Die Noten sind soweit akzeptabel und auch der LLM als Zusatzqualifikation kann sich sehen lassen. Dies gibt aber keinen Anspruch auf ein höheres Gehalt. 40.000 Euro sind immer noch viel Geld, auch wenn man 50 Stunden die Woche dafür arbeiten muss.

Ja genau. Das hat mein Kumpel mit 19 als Industriemechaniker ohne Schichtzulage auch verdient und dabei nicht in einer Großstadt davon leben müssen. 40k ist nicht akzeptabel bei 50h und guter Qualifikation. Corona hin oder her. Da geht mit Wirtschaftsrechtbachelor in jedem Unternehmen mehr.

Das Unbehagen liegt aber auch daran, dass man immer noch meint mit Jura Unmengen an Geld verdienen zu können. Wenn man sich als Klempner selbstständig macht, verdient man im Zweifel auch mehr als in einer Großkanzlei verdienen!

An denjenigen der 40.000€ mit zwei mal fast VB und LLM verdient: Klar geht da mehr aber damit lässt es sich auch leben. Ich hoffe die Arbeit macht dir wenigstens Spaß!

Natürlich ist ein abgeschlossenes Jurastudium nicht automatisch eine Lizenz zum Gelddrucken. Aber wer einen angesehen und anspruchsvollen Studiengang (mag sein, dass manche das Jurastudium und Ref als einfach empfinden, nichtsdestotrotz genießen die beiden Staatsexamina in der Gesellschaft und der Wirtschaft ein höheres Ansehen als die meisten Masterabschlüsse) überdurchschnittlich abgeschlossen hat und dazu noch Zusatzqualis wie einen LLM mitbringt, darf wohl auch ein zumindest leicht überdurchschnittliches Gehalt verlangen. Das gilt insbesondere bei mittelständischen Kanzleien, die eben nicht nur den Gewährleistungsfall von Max Mustermann bzgl. des 9,99 EUR Wasserkochers gegen Aldi übernehmen.

Wenn man die Sichtweise vertritt, das eine überdurchschnittliche Qualifikation kein überdurchschnittliches Gehalt rechtfertigt, können wir doch auch alle AN gleich vergüten....
Eine überdurchschnittliche Qualifikation kann ein überdurchschnittliches Gehalt rechtfertigen, muss es aber nicht automatisch bedeuten. Insofern, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen -  Nein, du hast dich nicht unter Wert verkauft!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.702
02.02.2021, 21:57
Ich verdiene mit zwei mal ausreichend 65000 in einer Boutique mit 5 Berufsträgern und habe zwei Jahre BE (davon nur 1 Jahr als Jurist). Wechsel erfolgte zu Coronazeiten. Wer mit zwei Mal 8 Punkten für 40.000 als RA arbeitet, dem ist nicht zu helfen. Wir leben nicht mehr in den 2000er Jahren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.703
02.02.2021, 22:00
(02.02.2021, 21:57)Gast schrieb:  Ich verdiene mit zwei mal ausreichend 65000 in einer Boutique mit 5 Berufsträgern und habe zwei Jahre BE (davon nur 1 Jahr als Jurist). Wechsel erfolgte zu Coronazeiten. Wer mit zwei Mal 8 Punkten für 40.000 als RA arbeitet, dem ist nicht zu helfen. Wir leben nicht mehr in den 2000er Jahren.

Das ist ja wunderbar. Du machst mir Hoffnung, dass ich mit meinen 8,2 P und 8,0 P auch was anständiges trotz meiner Noten finden kann. Hier im Forum fühle ich mich bei den ganzen vblern sehr schlecht
Zitieren
GastNRW123
Unregistered
 
#3.704
02.02.2021, 22:20
(02.02.2021, 21:57)Gast schrieb:  Ich verdiene mit zwei mal ausreichend 65000 in einer Boutique mit 5 Berufsträgern und habe zwei Jahre BE (davon nur 1 Jahr als Jurist). Wechsel erfolgte zu Coronazeiten. Wer mit zwei Mal 8 Punkten für 40.000 als RA arbeitet, dem ist nicht zu helfen. Wir leben nicht mehr in den 2000er Jahren.
Durch die ganzen Kommentare fühle ich mich jetzt noch verunsicherter als vorher... 

Ich empfand die 40.000€ insbesondere bei einer 50h Woche auch als sehr wenig, aber es gab halt einfach keine besseren Angebote. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es halt keine VB‘s sind und der britische LLM zwar nett sei, aber kein Grund für ein höheres Gehalt. 

Ich werde mich einfach mal im Sommer weiter umschauen und hoffen, dass es eine bessere Stelle gibt. Ich meine 50-60.000 würden mir ja schon genügen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.705
02.02.2021, 22:21
Britischer LLM ist doch voll gut. Was erzählen die dir für einen Schmarn?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.706
02.02.2021, 22:30
(02.02.2021, 21:34)Industriemechaniker schrieb:  
(02.02.2021, 21:19)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 21:09)Industriemechaniker schrieb:  
(02.02.2021, 20:59)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 19:57)NRW11 schrieb:  Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an und empfinde das Gehalt zwar im unteren Bereich aber keinesfalls unverhältnismäßig. Die Noten sind soweit akzeptabel und auch der LLM als Zusatzqualifikation kann sich sehen lassen. Dies gibt aber keinen Anspruch auf ein höheres Gehalt. 40.000 Euro sind immer noch viel Geld, auch wenn man 50 Stunden die Woche dafür arbeiten muss.

Ja genau. Das hat mein Kumpel mit 19 als Industriemechaniker ohne Schichtzulage auch verdient und dabei nicht in einer Großstadt davon leben müssen. 40k ist nicht akzeptabel bei 50h und guter Qualifikation. Corona hin oder her. Da geht mit Wirtschaftsrechtbachelor in jedem Unternehmen mehr.

Das Unbehagen liegt aber auch daran, dass man immer noch meint mit Jura Unmengen an Geld verdienen zu können. Wenn man sich als Klempner selbstständig macht, verdient man im Zweifel auch mehr als in einer Großkanzlei verdienen!

An denjenigen der 40.000€ mit zwei mal fast VB und LLM verdient: Klar geht da mehr aber damit lässt es sich auch leben. Ich hoffe die Arbeit macht dir wenigstens Spaß!

Natürlich ist ein abgeschlossenes Jurastudium nicht automatisch eine Lizenz zum Gelddrucken. Aber wer einen angesehen und anspruchsvollen Studiengang (mag sein, dass manche das Jurastudium und Ref als einfach empfinden, nichtsdestotrotz genießen die beiden Staatsexamina in der Gesellschaft und der Wirtschaft ein höheres Ansehen als die meisten Masterabschlüsse) überdurchschnittlich abgeschlossen hat und dazu noch Zusatzqualis wie einen LLM mitbringt, darf wohl auch ein zumindest leicht überdurchschnittliches Gehalt verlangen. Das gilt insbesondere bei mittelständischen Kanzleien, die eben nicht nur den Gewährleistungsfall von Max Mustermann bzgl. des 9,99 EUR Wasserkochers gegen Aldi übernehmen.

Wenn man die Sichtweise vertritt, das eine überdurchschnittliche Qualifikation kein überdurchschnittliches Gehalt rechtfertigt, können wir doch auch alle AN gleich vergüten....
Eine überdurchschnittliche Qualifikation kann ein überdurchschnittliches Gehalt rechtfertigen, muss es aber nicht automatisch bedeuten. Insofern, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen -  Nein, du hast dich nicht unter Wert verkauft!

Was rechtfertigt zum Berufseinstieg denn sonst ein überdurchschnittliches Gehalt? Der erwirtschaftete Umsatz kann es ja denknotwendigerweise beim Berufseinstieg gerade nicht sein
Zitieren
Gast222
Unregistered
 
#3.707
02.02.2021, 22:31
(02.02.2021, 22:21)Gast schrieb:  Britischer LLM ist doch voll gut. Was erzählen die dir für einen Schmarn?
Scheiss egal woher der LLM ist, wer sich nicht richtig verkaufen kann, hat es nicht anders verdient!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.708
02.02.2021, 22:33
(02.02.2021, 22:31)Gast222 schrieb:  
(02.02.2021, 22:21)Gast schrieb:  Britischer LLM ist doch voll gut. Was erzählen die dir für einen Schmarn?
Scheiss egal woher der LLM ist, wer sich nicht richtig verkaufen kann, hat es nicht anders verdient!

Gehts noch destruktiver...?!
Zitieren
Gast222
Unregistered
 
#3.709
02.02.2021, 22:36
(02.02.2021, 22:33)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 22:31)Gast222 schrieb:  
(02.02.2021, 22:21)Gast schrieb:  Britischer LLM ist doch voll gut. Was erzählen die dir für einen Schmarn?
Scheiss egal woher der LLM ist, wer sich nicht richtig verkaufen kann, hat es nicht anders verdient!

Gehts noch destruktiver...?!


Richtig ist es trotzdem!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.710
02.02.2021, 23:03
Also 40T für 40h ist nicht gut, aber wohl noch normal. Für 50h geht das aber gar nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 369 370 371 372 373 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus