• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Als Volljurist zur Bafin
Antworten

 
Als Volljurist zur Bafin
Yulice
Unregistered
 
#1
02.02.2021, 10:16
Hey,

ich habe mein Examen vor knapp 1 1/2 Jahren mit einem soliden "Befriedigend" geschafft (1. und 2. Staastexamen). Ich bin in einer sehr kleinen Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht eingestiegen und hatte viel zu tun mit dem KWG, unwirksamen Rangrücktrittsklauseln etc. Ich finde diese Thematik sehr spannend und überlege, mich beruflich Richtung BaFin umzuorientieren. Gibt es Volljuristen unter euch, die dort arbeiten und einen kleinen Einblick geben können? Oder habt ihr noch weitere Ideen, wo man mit dem Schwerpunkt "KWG" gut unterkommen kann? Ich bin garnicht so sehr auf der Suche nach einem großen Gehalt; flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zu Homeoffice, gute Urlaubsgestaltung sind mir da wesentlich wichtiger. Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Liebe Grüße
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
02.02.2021, 10:29
Kenne eine die dort als Juristin arbeitet. Arbeitszeiten sind super entspannt. Auch die Arbeit selbst. Man geht als Jurist Excel Tabellen durch und prüft ob Vorgaben aus neuen Dokumenten zu Änderungen in der Liste führen. Insgesamt super stupide, dafür kann man während der Arbeitszeit gut Mal einen Kaffee mit Kollegen trinken oder sich in neue Themengebiete einlesen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.02.2021, 10:31
Nachtrag: Sie fühlt sich als Juristin dort eigtl fehl am Platz weil kaum juristische Kompetenzen oder Wissen benötigt werden. Stattdessen braucht man mehr Wiwis etc. Aber da die Hausleitung fast nur aus Juristen besteht werden auch fast nur Juristen eingestellt.
Zitieren
Gast398
Unregistered
 
#4
02.02.2021, 11:06
Ich war als Referendar in der Verwaltungsstation im Referat für Ordnungswidrigkeiten am Frankfurter Dienstort, kann also nur darüber berichten (insb. kein Bankaufsichts-, sondern Kapitalmarktrecht). Ich hatte dort den Eindruck, dass die Sachbearbeiter (keine Volljuristen) den weniger anspruchsvollen Teil der Akten recht eigenständig bearbeitet haben und somit die etwas kniffligeren Fälle für die Referenten übrig blieben - juristischen Anspruch hatten die dann durchaus. Atmosphäre war bei mir ganz angenehm, hängt wohl allerdings extrem von dem Referat ab, in dem man tätig ist. Die Arbeitszeiten der Referenten waren sehr entspannt, auch mal ein Tag Home Office oder "kindkrank" sind da nicht das große Problem. 

Ich hatte es mir daher auch überlegt, ob ich es dort mal probieren soll, habe mich letztlich aber dagegen entschieden. Dir viel Erfolg!

P.S. Falls du KWG-Expertise hast, ist mir letztens dieses Job-Angebot aufgefallen: https://www.lspartner.de/karriere. Mit 2xb und einschlägigen Erfahrungen vielleicht mal einen Versuch wert?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus