31.01.2021, 19:05
Guten Abend,
ggf. hat hier jemand Erfahrungen.
Zu mir kurz: im 1. B, im 2. VB. Aber darum soll es nicht gehen - steht hier nur, da die Frage eh kommt.
Mir geht es um die Frage, wie ich am besten den Berufseinstieg meistern soll und zwar konkret: welches Gebiet.
Meine Interessen: Mein Schwerpunkt liegt im Zivilrecht, materiell-rechtlich gefällt mir da so gut wie alles und ich liebe das Prozessrecht sehr (sowohl ZPO I als auch II). Ich finde (und hatte an der Uni auch Einblicke im Schwerpunkt) zudem Insolvenzrecht, das IPR und Arbeitsrecht (aber nicht kollektiv) spannend. Das öffentliche Recht fand ich zum Lernen super, war auch überall meine beste Note und hat mega Spaß gemacht - hier ist das Problem, dass ich nicht so recht weiß, welche spannende Gebiete es überhaupt gibt (wäre über Tipps dankbar).
Erfahrungen: Im Bankaufsichtsrecht und M&A vorhanden, hat mir beides leider nicht gefallen.
Was ich will: so gut es geht "richtig" juristisch arbeiten
Was ich nicht will: so etwas abgedrehtes wie M&A und absolut kein Strafrecht
Wohin ich will: Eine mittel/groß-Kanzlei (zunächst)
Mein größtes Problem ist einfach, dass ich außer diesen beiden Bereichen nichts gesehen habe, wo ich jetzt einsteigen wollen würde. Daher überlege ich, welches Gebiet für den Einstieg so allgemein wie möglich wäre und wo ich ggf. dann noch nach einem Jahr mit guten Chancen wechseln könnte, ohne das es komisch aussieht. Daher zögere ich mich aktuell z.B. auf Insolvenzrecht zu bewerben, weil mir das dann doch zu "spezifisch" ist. Außerdem frage ich mich ob es auch Angebote gibt, die irgendwie mehrere Fächer "vereinen" (und was da in Frage kommt) da ich durchaus an verschiedenen Sachen Spaß habe und sagen würde, dass ich mich leicht einarbeite.
Ich überlege jetzt seit 2 Wochen, habe schon alles mögliche gegoogelt, gefragt, habe aber viel zu wenig Erfahrung/kenne zu wenige Menschen, die mir bei diesen wichtigen Schritt irgendwie mit paar Tipps helfen könnten..
Über einige Tipps wäre ich SEHR dankbar! :)
ggf. hat hier jemand Erfahrungen.
Zu mir kurz: im 1. B, im 2. VB. Aber darum soll es nicht gehen - steht hier nur, da die Frage eh kommt.
Mir geht es um die Frage, wie ich am besten den Berufseinstieg meistern soll und zwar konkret: welches Gebiet.
Meine Interessen: Mein Schwerpunkt liegt im Zivilrecht, materiell-rechtlich gefällt mir da so gut wie alles und ich liebe das Prozessrecht sehr (sowohl ZPO I als auch II). Ich finde (und hatte an der Uni auch Einblicke im Schwerpunkt) zudem Insolvenzrecht, das IPR und Arbeitsrecht (aber nicht kollektiv) spannend. Das öffentliche Recht fand ich zum Lernen super, war auch überall meine beste Note und hat mega Spaß gemacht - hier ist das Problem, dass ich nicht so recht weiß, welche spannende Gebiete es überhaupt gibt (wäre über Tipps dankbar).
Erfahrungen: Im Bankaufsichtsrecht und M&A vorhanden, hat mir beides leider nicht gefallen.
Was ich will: so gut es geht "richtig" juristisch arbeiten
Was ich nicht will: so etwas abgedrehtes wie M&A und absolut kein Strafrecht
Wohin ich will: Eine mittel/groß-Kanzlei (zunächst)
Mein größtes Problem ist einfach, dass ich außer diesen beiden Bereichen nichts gesehen habe, wo ich jetzt einsteigen wollen würde. Daher überlege ich, welches Gebiet für den Einstieg so allgemein wie möglich wäre und wo ich ggf. dann noch nach einem Jahr mit guten Chancen wechseln könnte, ohne das es komisch aussieht. Daher zögere ich mich aktuell z.B. auf Insolvenzrecht zu bewerben, weil mir das dann doch zu "spezifisch" ist. Außerdem frage ich mich ob es auch Angebote gibt, die irgendwie mehrere Fächer "vereinen" (und was da in Frage kommt) da ich durchaus an verschiedenen Sachen Spaß habe und sagen würde, dass ich mich leicht einarbeite.
Ich überlege jetzt seit 2 Wochen, habe schon alles mögliche gegoogelt, gefragt, habe aber viel zu wenig Erfahrung/kenne zu wenige Menschen, die mir bei diesen wichtigen Schritt irgendwie mit paar Tipps helfen könnten..
Über einige Tipps wäre ich SEHR dankbar! :)
31.01.2021, 20:52
(31.01.2021, 19:05)Hessin2021 schrieb: Guten Abend,
ggf. hat hier jemand Erfahrungen.
Zu mir kurz: im 1. B, im 2. VB. Aber darum soll es nicht gehen - steht hier nur, da die Frage eh kommt.
Mir geht es um die Frage, wie ich am besten den Berufseinstieg meistern soll und zwar konkret: welches Gebiet.
Meine Interessen: Mein Schwerpunkt liegt im Zivilrecht, materiell-rechtlich gefällt mir da so gut wie alles und ich liebe das Prozessrecht sehr (sowohl ZPO I als auch II). Ich finde (und hatte an der Uni auch Einblicke im Schwerpunkt) zudem Insolvenzrecht, das IPR und Arbeitsrecht (aber nicht kollektiv) spannend. Das öffentliche Recht fand ich zum Lernen super, war auch überall meine beste Note und hat mega Spaß gemacht - hier ist das Problem, dass ich nicht so recht weiß, welche spannende Gebiete es überhaupt gibt (wäre über Tipps dankbar).
Erfahrungen: Im Bankaufsichtsrecht und M&A vorhanden, hat mir beides leider nicht gefallen.
Was ich will: so gut es geht "richtig" juristisch arbeiten
Was ich nicht will: so etwas abgedrehtes wie M&A und absolut kein Strafrecht
Wohin ich will: Eine mittel/groß-Kanzlei (zunächst)
Mein größtes Problem ist einfach, dass ich außer diesen beiden Bereichen nichts gesehen habe, wo ich jetzt einsteigen wollen würde. Daher überlege ich, welches Gebiet für den Einstieg so allgemein wie möglich wäre und wo ich ggf. dann noch nach einem Jahr mit guten Chancen wechseln könnte, ohne das es komisch aussieht. Daher zögere ich mich aktuell z.B. auf Insolvenzrecht zu bewerben, weil mir das dann doch zu "spezifisch" ist. Außerdem frage ich mich ob es auch Angebote gibt, die irgendwie mehrere Fächer "vereinen" (und was da in Frage kommt) da ich durchaus an verschiedenen Sachen Spaß habe und sagen würde, dass ich mich leicht einarbeite.
Ich überlege jetzt seit 2 Wochen, habe schon alles mögliche gegoogelt, gefragt, habe aber viel zu wenig Erfahrung/kenne zu wenige Menschen, die mir bei diesen wichtigen Schritt irgendwie mit paar Tipps helfen könnten..
Über einige Tipps wäre ich SEHR dankbar! :)
Bei deinem ausgeprägten Interesse an materiellem Zivilrecht und ZPO: litigation. Erst in eine Gk gehen, dann Downgraden. Noerr strukturiert seinen Litigationbereich gerade neu und bildet Teilbereiche (Corporate litigation, Banking litigation und viele andere mehr). Vielleicht ist das was dabei für dich. Es grüßt dich dein hessischer Landsmann!
01.02.2021, 02:12
(31.01.2021, 20:52)Gast schrieb:(31.01.2021, 19:05)Hessin2021 schrieb: Guten Abend,
ggf. hat hier jemand Erfahrungen.
Zu mir kurz: im 1. B, im 2. VB. Aber darum soll es nicht gehen - steht hier nur, da die Frage eh kommt.
Mir geht es um die Frage, wie ich am besten den Berufseinstieg meistern soll und zwar konkret: welches Gebiet.
Meine Interessen: Mein Schwerpunkt liegt im Zivilrecht, materiell-rechtlich gefällt mir da so gut wie alles und ich liebe das Prozessrecht sehr (sowohl ZPO I als auch II). Ich finde (und hatte an der Uni auch Einblicke im Schwerpunkt) zudem Insolvenzrecht, das IPR und Arbeitsrecht (aber nicht kollektiv) spannend. Das öffentliche Recht fand ich zum Lernen super, war auch überall meine beste Note und hat mega Spaß gemacht - hier ist das Problem, dass ich nicht so recht weiß, welche spannende Gebiete es überhaupt gibt (wäre über Tipps dankbar).
Erfahrungen: Im Bankaufsichtsrecht und M&A vorhanden, hat mir beides leider nicht gefallen.
Was ich will: so gut es geht "richtig" juristisch arbeiten
Was ich nicht will: so etwas abgedrehtes wie M&A und absolut kein Strafrecht
Wohin ich will: Eine mittel/groß-Kanzlei (zunächst)
Mein größtes Problem ist einfach, dass ich außer diesen beiden Bereichen nichts gesehen habe, wo ich jetzt einsteigen wollen würde. Daher überlege ich, welches Gebiet für den Einstieg so allgemein wie möglich wäre und wo ich ggf. dann noch nach einem Jahr mit guten Chancen wechseln könnte, ohne das es komisch aussieht. Daher zögere ich mich aktuell z.B. auf Insolvenzrecht zu bewerben, weil mir das dann doch zu "spezifisch" ist. Außerdem frage ich mich ob es auch Angebote gibt, die irgendwie mehrere Fächer "vereinen" (und was da in Frage kommt) da ich durchaus an verschiedenen Sachen Spaß habe und sagen würde, dass ich mich leicht einarbeite.
Ich überlege jetzt seit 2 Wochen, habe schon alles mögliche gegoogelt, gefragt, habe aber viel zu wenig Erfahrung/kenne zu wenige Menschen, die mir bei diesen wichtigen Schritt irgendwie mit paar Tipps helfen könnten..
Über einige Tipps wäre ich SEHR dankbar! :)
Bei deinem ausgeprägten Interesse an materiellem Zivilrecht und ZPO: litigation. Erst in eine Gk gehen, dann Downgraden. Noerr strukturiert seinen Litigationbereich gerade neu und bildet Teilbereiche (Corporate litigation, Banking litigation und viele andere mehr). Vielleicht ist das was dabei für dich. Es grüßt dich dein hessischer Landsmann!
Der Tipp mit litigation ist gut, aber Noerr... ist etwas dieselig / massenverfahren.
01.02.2021, 08:22
(01.02.2021, 02:12)Gast schrieb:(31.01.2021, 20:52)Gast schrieb:(31.01.2021, 19:05)Hessin2021 schrieb: Guten Abend,
ggf. hat hier jemand Erfahrungen.
Zu mir kurz: im 1. B, im 2. VB. Aber darum soll es nicht gehen - steht hier nur, da die Frage eh kommt.
Mir geht es um die Frage, wie ich am besten den Berufseinstieg meistern soll und zwar konkret: welches Gebiet.
Meine Interessen: Mein Schwerpunkt liegt im Zivilrecht, materiell-rechtlich gefällt mir da so gut wie alles und ich liebe das Prozessrecht sehr (sowohl ZPO I als auch II). Ich finde (und hatte an der Uni auch Einblicke im Schwerpunkt) zudem Insolvenzrecht, das IPR und Arbeitsrecht (aber nicht kollektiv) spannend. Das öffentliche Recht fand ich zum Lernen super, war auch überall meine beste Note und hat mega Spaß gemacht - hier ist das Problem, dass ich nicht so recht weiß, welche spannende Gebiete es überhaupt gibt (wäre über Tipps dankbar).
Erfahrungen: Im Bankaufsichtsrecht und M&A vorhanden, hat mir beides leider nicht gefallen.
Was ich will: so gut es geht "richtig" juristisch arbeiten
Was ich nicht will: so etwas abgedrehtes wie M&A und absolut kein Strafrecht
Wohin ich will: Eine mittel/groß-Kanzlei (zunächst)
Mein größtes Problem ist einfach, dass ich außer diesen beiden Bereichen nichts gesehen habe, wo ich jetzt einsteigen wollen würde. Daher überlege ich, welches Gebiet für den Einstieg so allgemein wie möglich wäre und wo ich ggf. dann noch nach einem Jahr mit guten Chancen wechseln könnte, ohne das es komisch aussieht. Daher zögere ich mich aktuell z.B. auf Insolvenzrecht zu bewerben, weil mir das dann doch zu "spezifisch" ist. Außerdem frage ich mich ob es auch Angebote gibt, die irgendwie mehrere Fächer "vereinen" (und was da in Frage kommt) da ich durchaus an verschiedenen Sachen Spaß habe und sagen würde, dass ich mich leicht einarbeite.
Ich überlege jetzt seit 2 Wochen, habe schon alles mögliche gegoogelt, gefragt, habe aber viel zu wenig Erfahrung/kenne zu wenige Menschen, die mir bei diesen wichtigen Schritt irgendwie mit paar Tipps helfen könnten..
Über einige Tipps wäre ich SEHR dankbar! :)
Bei deinem ausgeprägten Interesse an materiellem Zivilrecht und ZPO: litigation. Erst in eine Gk gehen, dann Downgraden. Noerr strukturiert seinen Litigationbereich gerade neu und bildet Teilbereiche (Corporate litigation, Banking litigation und viele andere mehr). Vielleicht ist das was dabei für dich. Es grüßt dich dein hessischer Landsmann!
Der Tipp mit litigation ist gut, aber Noerr... ist etwas dieselig / massenverfahren.
Dafür gibt es ja wohl die neue Praxisgruppe mass-/class-Action (die man eher meiden sollte, außer man will möglichst oft zu Gericht).
01.02.2021, 11:24
also ich würed dir in jede Fall Litigation in einer GK empfehlen. Guck einfach, ob du reinkommst.
Wenn es dir nicht gefällt, kannst du nach nem Jahr immernoch zu einer kleineren Einheit. Andersrum nicht.
Wenn es dir nicht gefällt, kannst du nach nem Jahr immernoch zu einer kleineren Einheit. Andersrum nicht.
01.02.2021, 14:43
Wenn du schon Einblicke im Insolvenzrecht hattest wäre das vielleicht auch eine Option. Ein Bekannter von mir macht das und ist sehr zufrieden. Rechtlich vielseitig (etwa wenn man prüft ob man als Insolvenzverwalter ein Verfahren aufnehmen sollte oder besser nicht), Kontakt mit Gerichten, Mandanten, Gläubigern.... Und natürlich eine Branche mit Zukunft

02.02.2021, 09:44
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe mich tatsächlich nun für Litigationp entschieden und werde mich (u.a. auch bei Noerr, mal schauen was dann dabei rauskommt) demnächst bewerben :)
Ich habe mich tatsächlich nun für Litigationp entschieden und werde mich (u.a. auch bei Noerr, mal schauen was dann dabei rauskommt) demnächst bewerben :)