• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehalt nach den ersten Jahren
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten

 
Gehalt nach den ersten Jahren
Solitär
Unregistered
 
#1
29.01.2021, 23:12
Es gibt hier viele Topics zum Thema Einstiegsgehalt (ergibt Sinn, da dass für Referendare interessant). Mich würde interssieren, wie eure Gehälter (je nach Notenstufe) nach den ersten (z.B. 2-3) Jahren so aussehen, oder was ihr erwarten würdet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
29.01.2021, 23:16
(29.01.2021, 23:12)Solitär schrieb:  Es gibt hier viele Topics zum Thema Einstiegsgehalt (ergibt Sinn, da dass für Referendare interessant). Mich würde interssieren, wie eure Gehälter (je nach Notenstufe) nach den ersten (z.B. 2-3) Jahren so aussehen, oder was ihr erwarten würdet.

jedes Jahr 10% mehr egal wie die Noten sind. Dazu alle 5 Jahre größerer Sprung da Inflation.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
29.01.2021, 23:18
Bekannter von mir (1. StX: 7 - 2.StX:8) nach 5 Jahren: 80k. Jeweils 2,5 Jahre in mittelgroßen Hamburger Wirtschaftskanzleien gewesen. 

... nach meinem Eindruck sehr wenig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
29.01.2021, 23:25
Gehalt binnen 5 Jahren fast verdoppelt.
Einstiegsgehalt: 42k €
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
29.01.2021, 23:40
von E13 auf A13 in einem Jahr, 6,4 und 5,9 Pkt, also brutto kaum verändert, dafür aber Netto ordentlich mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
30.01.2021, 00:20
Nach 5 Jahren GK: ca. 150k.
Jetzt nach Wechsel in Konzern: 100k.
Zitieren
FWW-Anwalt
Unregistered
 
#7
30.01.2021, 09:43
Als angestellter Anwalt in gehobener FWW-Kanzlei in meiner Heimatstadt (6 Anwälte, 3 Notare), Einstieg mit 45k. Jetzt nach 5 Jahren (= letztes Jahr war mein erstes Jahr als Partner) 123k Gewinnanteil. Meine Partner verdienen deutlich mehr. Man kann also auch in kleineren Kanzleien auf dem Land gutes Geld verdienen, erkauft sich das aber mit einem regelmäßig niedrigen Einstiegsgehalt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.01.2021, 09:51
(30.01.2021, 09:43)FWW-Anwalt schrieb:  Als angestellter Anwalt in gehobener FWW-Kanzlei in meiner Heimatstadt (6 Anwälte, 3 Notare), Einstieg mit 45k. Jetzt nach 5 Jahren (= letztes Jahr war mein erstes Jahr als Partner) 123k Gewinnanteil. Meine Partner verdienen deutlich mehr. Man kann also auch in kleineren Kanzleien auf dem Land gutes Geld verdienen, erkauft sich das aber mit einem regelmäßig niedrigen Einstiegsgehalt.

Herzlichen Glückwunsch! Wie sind deine Arbeitszeiten?
Zitieren
Niedersachse
Unregistered
 
#9
30.01.2021, 09:52
Angestellter RA: von 60k im 1. Jahr auf 72k im 2. Jahr
Zitieren
FWW-Anwalt
Unregistered
 
#10
30.01.2021, 10:18
(30.01.2021, 09:51)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 09:43)FWW-Anwalt schrieb:  Als angestellter Anwalt in gehobener FWW-Kanzlei in meiner Heimatstadt (6 Anwälte, 3 Notare), Einstieg mit 45k. Jetzt nach 5 Jahren (= letztes Jahr war mein erstes Jahr als Partner) 123k Gewinnanteil. Meine Partner verdienen deutlich mehr. Man kann also auch in kleineren Kanzleien auf dem Land gutes Geld verdienen, erkauft sich das aber mit einem regelmäßig niedrigen Einstiegsgehalt.

Herzlichen Glückwunsch! Wie sind deine Arbeitszeiten?

Sofern keine Auswärtstermine fange ich gegen halb 9 an (bringe erst noch die Kinder zur Kita),fahre dann gegen halb 2 nach Hause (Mit dem Rad 5 Minuten) und mache mit meiner Frau und teilweise den Kindern ne gute Stunde Mittag (20 Minuten Powernap müssen sein) und bin dann nochmal so von 14:45 bis 19:30/20:00 Uhr in der Kanzlei. Also - wie immer wenn man Geld verdienen will - relativ lange Arbeitszeiten. Ich sehe meine Kinder aber immerhin morgens und mittags, da zudem die Wochenenden frei sind und alle Partner hier tatsächlich auch 6 Wochen Urlaub machen finde ich es noch okay. Vorteil ist ja auch, dass man hier auf dem Land (Kleinstadt mit knapp 30k Einwohnern) kurze Wege hat, unsere Familien und die meisten Freunde wohnen allenfalls 15 Autominuten entfernt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus