• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Mündliche
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 »
 
Antworten

 
Mündliche
Gast
Unregistered
 
#81
27.02.2019, 19:23
Über 1,5 punkte verbessert zu werden hat schon wettbewerbsverzerrenden Charakter, ausgenommen natürlich man kommt von 4,x aufwärts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#82
27.02.2019, 19:43
Ich kann die Leidensgenossin 2 da schon verstehen. Im 1. Examen hab ich etwas ähnliches erlebt, auch wenn es von den Folgen her nicht ganz so krass war:

Ich hätte mich mündlich insgesamt um 0,95 Punkte verbessern müssen für meine Wunschnote. Schon im Vorgespräch hat mir die Vorsitzende klargemacht, dass das "bei jemandem wie mir" völlig unrealistisch sei und ich schon über jede winzige Verbesserung froh sein müsste. Am Ende fehlten mir dann 0,39 Punkte für mein Ziel. Wenn ich wirklich nicht so gut war, ok. Aber ich hab zB im Strafrecht glaube ich 6 oder 7 Punkte bekommen, aber mir wurden nur Anfängerfragen wie "Was bedeutet überhaupt BAK? Aha na gut, das wissen Sie immerhin". Am Ende hieß es dann:"Ja, soweit alles richtig, aber eben nicht das nötige Niveau".

War meine Note am Ende leistungsgerecht? Wahrscheinlich. War sie fair? Kaum. Wenn einem nur Fragen für 1. Semester gestellt werden, sehe ich schon ein, dass man mir kein zweistellig geben kann. Aber warum man mir diese Fragen nicht gibt, bleibt ein Geheimnis.

Fakt ist, dass die mündliche Prüfung komplettes Würfelglück ist. Man kann sich um bis zu 3 Punkte verbessern oder verschlechtern. Im Grenzbereich zwischen 6 und 9 Punkten entscheidet das über alles oder nichts. Ich kenne von meinen Kollegen Prüfungen, bei denen man gemütlich die Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung prüft und alle mit 12-16 Punkten mündlich rausgehen und ich kenne Prüfungen, die so tief ins Europarecht eindringen, dass keiner über 7 Punkte kommt.

Wir haben in RLP auch so ein paar Prüfer, die so drauf sind wie der Kollege um den es hier geht. Einer davon war mein AG-Leiter. Wer zB im Aktenvortrag keine Karteikarten benutzt, kommt bei ihm automatisch nicht über 4 Punkte. Hat er vor uns allen in der AG gesagt.
Zitieren
KNRW
Unregistered
 
#83
27.02.2019, 20:29
Ich schalt mich hier auch mal ein.. Ich hatte auch Herrn B. als Vorsitzenden im ersten Examen und habe genauso gedacht wie manche hier „jaja erst mal sehen wie schlimm es wirklich ist. Bestimmt ist das alles total übertrieben, was in den Protokollen über ihn steht..“
Tja was soll ich sagen - ich hätte es mal besser ernst genommen und mich krank gemeldet oder so... 
Ich hätte mich für das VB sogar noch um 0,2 Punkte verschlechtern können. 
Aber nein - ich habe mich um 0,3 Punkte verschlechtert und blieb somit mit Schwerpunkt 0,07 Punkte unter der magischen Grenze.
Ich hab mich natürlich tierisch aufgeregt und überlegt, ob es an mir lag, ob meine Leistung so schlecht war... und bin zu dem Ergebnis gekommen - ja möglicherweise war es nicht mein bester Tag! 
Allerdings habe ich mir mehrere Prüfungen von Freunden angeschaut und alle (!) haben sich in der mündlichen deutlich verbessert. Teilweise wurden da für den Aktenvortrag 14 Punkte gegeben! 
Also was ich sagen will - ich fand ihn gar nicht mal unfreundlich und die Fragen waren auch nicht besonders krass oder so. 
ABER er ist einfach wahnsinnig knauserig mit Punkten! Und ich meine auch, er hat definitiv Einfluss auf die anderen beiden Prüfer. Der Zivilrichter hat mich bei der Notenbekanntgabe extrem mitleidig angeschaut als wollte er sagen „ich hab’s versucht, aber war nix zu machen“...
Zitieren
Gastrandon
Unregistered
 
#84
28.02.2019, 09:30
Aber was soll man machen?! Ich wüsste nicht wie ich mich fake krank melden soll und hätte auch Angst dass man dann durchfällt weil es auffliegt.


Ich hoffe es melden einfach so viele Leute, dass da mal jemand ein ernstes Gespräch mit ihm führt. Das wirkt ja schon fast so als würde er es absichtlich so gestalten, dass Leute ihre Note gezielt knapp verfehlen.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
GastNRW1
Unregistered
 
#85
28.02.2019, 16:52
Am 21.03.19 prüft er auch wieder.
Zitieren
Gast_NRW
Unregistered
 
#86
06.03.2019, 10:15
Ich muss dem meisten Gesagten hier leider zustimmen. Hatte Herrn B. auch als Vorsitzenden und habe mich trotz guter Vorpunkte nur um 0,1 Punkte verbessert, das VB damit leider verpasst.
In meiner Runde haben sich zwei tatsächlich aber um 1,x Punkte verbessert, allerdings waren dies Kandidaten die im unteren ausreichend noch auf Punkte angewiesen waren. Allerdings wurden auch 2 runtergeprüft. Es war einfach ziemlich enttäuschend...
Zitieren
Jura ohne Gummi bitte
Unregistered
 
#87
07.03.2019, 19:57
ich freue mich schon total auf meine mündliche. Das wir alle so richtig ge....t werden. 
Die Wahrscheinlichkeit eine faire Prüfungskommission zu bekommen dürfte über 60% liegen. Der Herr B. gehört sicher zu den 10% die runterprüfen.
Zitieren
NRW gast
Unregistered
 
#88
19.03.2019, 08:33
Wann ist denn Herr B. im April dran? Weiß das einer?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#89
19.03.2019, 17:49
(19.03.2019, 08:33)NRW gast schrieb:  Wann ist denn Herr B. im April dran? Weiß das einer?

Da die Termine für April noch nicht alle draußen sind, würde ich mal ganz, ganz stark auf nein tippen.
Zitieren
GastNRW11/18
Unregistered
 
#90
22.03.2019, 10:41
Ich habe ihn gezogen. Er prüft am 12. April im Raum 7.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus