18.01.2021, 20:55
(18.01.2021, 20:49)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:46)Gast schrieb:(18.01.2021, 18:35)Gast schrieb: November 2019. 15 Bewerbungen 15 Einladungen erhalten. Es war eine ganz andere Welt. Kopf hoch. Die guten Zeiten kommen irgendwann zurück
Dezember 2020. 3 Bewerbungen. 3 Einladungen. 2 Angebote. 1 Kanzlei, die mein Potential nicht erkannt hat.
Bist ein toller Hecht. Bringt nur leider der Mehrheit nix, die Einstellungssorgen hat.
Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
18.01.2021, 20:57
das kann man auch weniger großkotzig formulieren.
18.01.2021, 21:00
(18.01.2021, 20:57)Gast schrieb: das kann man auch weniger großkotzig formulieren.
Klar gibt es auch Einstellungen. Aber die Anforderungen sind durchweg gestiegen. Ich habe 2x Zweistellig den Dr. und war 2 Jahre im Ausland.
Ich hätte mich vor 2 Jahren nichtmal bewerben müssen. Und auch für mich gabs ein paar Absagen dieses Jahr.
18.01.2021, 21:09
Dass es eine Krise gibt, merkt schon auf den ersten Blick daran, dass selbst Perconex noch nicht einmal mehr Stellen für Projektrichter ausschreibt.
18.01.2021, 21:12
Bin selber seit Mai arbeitslos trotz 2*7,5. Das wird auch nichts mehr. Wenn es sich erholt, sind schon wieder frische Absolventen am Start. Mein Vermittler hat gesagt, nach dem Lockdown soll ich eine Umschulung machen. Vielleicht Tankwart, Popcornverkäufer oder so was. Scheiße.
18.01.2021, 21:12
(18.01.2021, 21:12)Gast schrieb: Bin selber seit Mai arbeitslos trotz 2*7,5. Das wird auch nichts mehr. Wenn es sich erholt, sind schon wieder frische Absolventen am Start. Mein Vermittler hat gesagt, nach dem Lockdown soll ich eine Umschulung machen. Vielleicht Tankwart, Popcornverkäufer oder so was. Scheiße.
Das glaubst du doch selbst nicht
18.01.2021, 21:23
(18.01.2021, 21:12)Gast schrieb:(18.01.2021, 21:12)Gast schrieb: Bin selber seit Mai arbeitslos trotz 2*7,5. Das wird auch nichts mehr. Wenn es sich erholt, sind schon wieder frische Absolventen am Start. Mein Vermittler hat gesagt, nach dem Lockdown soll ich eine Umschulung machen. Vielleicht Tankwart, Popcornverkäufer oder so was. Scheiße.
Das glaubst du doch selbst nicht
Stimmt. Er soll sich keine Illusionen machen. Für den Popcornverkauf braucht es schon ein bisschen mehr als ein bisschen Qualifikation in Anwaltsgelaberwissenschaften
18.01.2021, 21:24
(18.01.2021, 21:00)Gast schrieb:Natürlich gibt es Einstellungen. Sehe ich im Bekanntenkreis überall. Generell gibt es einfach weniger Einstellung wegen der allgemeinen Unsicherheit, Kanzleivorgaben und der Problematik neue Leute einzuarbeiten.(18.01.2021, 20:57)Gast schrieb: das kann man auch weniger großkotzig formulieren.
Klar gibt es auch Einstellungen. Aber die Anforderungen sind durchweg gestiegen. Ich habe 2x Zweistellig den Dr. und war 2 Jahre im Ausland.
Ich hätte mich vor 2 Jahren nichtmal bewerben müssen. Und auch für mich gabs ein paar Absagen dieses Jahr.
18.01.2021, 21:25
„Anwaltsgelaberwissenschaften“ :D
18.01.2021, 21:27
(18.01.2021, 20:55)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:49)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:46)Gast schrieb:(18.01.2021, 18:35)Gast schrieb: November 2019. 15 Bewerbungen 15 Einladungen erhalten. Es war eine ganz andere Welt. Kopf hoch. Die guten Zeiten kommen irgendwann zurück
Dezember 2020. 3 Bewerbungen. 3 Einladungen. 2 Angebote. 1 Kanzlei, die mein Potential nicht erkannt hat.
Bist ein toller Hecht. Bringt nur leider der Mehrheit nix, die Einstellungssorgen hat.
Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
War bei mir auch so. Drei Bewerbungen, zwei Einladungen. Zwei Zusagen.
2xhohes B, Arbeitsrecht, keine Auslandserfahrung. Und besonders schön bin ich auch nicht.
... damit will ich sagen: es gibt weiterhin einen großen Markt. Zieht Euch ordentliche Klamotten an, informiert Euch über die ausschreibende Kanzlei, die Schwerpunkte des Partners und die Basics des Rechtsgebiets. Dann klappt es auch in diesen ätzenden Zeiten.