• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2025
« 1 ... 6 7 8 9 10 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2025
Unknown66
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#81
Vor 4 Stunden
(Vor 4 Stunden)HH055 schrieb:  
(Vor 4 Stunden)RLP2025 schrieb:  Ich habe gesagt, dass die bewusst in Gutertrennung leben und Wert auf getrennte Vermögen legen (haben glaub Beweis dafür erbracht), was gegen eine Benachteiligungsabsicht spricht, weil die dann nicht "einfach so" untereinander Vermögenswerte verschieben - und die Ehefrau daher nicht einfach die Steuerschuld bezahlt ohne Sicherheit zu haben.

Außerdem stand die Schlüssigkeit des Klägervortrags aufgrund des VU fest ( Beklagter hat Beweislast für Rechtsmissbrauch). War mir zu wenig.

Aber rein spekulativ. Hab einfach nach Gefühl am Ende argumentiert.

An das VU ist das Gericht nach § 318 ZPO wegen § 342 ZPO nicht gebunden. Ich meine, man musste auch den Tenor anpassen oder?

Stimmt, den Tenor hätte man auch anpassen müssen, wenn man den Antrag 1.) als begründet ansieht. Den Titel müsste man einfügen statt des PfÜb.
Hab das leider nur bei der Auslegung der Anträge angesprochen
Suchen
Zitieren
NRW06091999
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#82
Vor 4 Stunden
Hat noch jemand die Bestimmtheit hinsichtlich des Hausrats verneint? Hat mir nach Durchlesen der Kommentierung nicht für das Erfordernis der Bestimmtheit gereicht, was in dem Vertrag vereinbart wurde.
Suchen
Zitieren
RLP2025
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#83
Vor 4 Stunden
(Vor 4 Stunden)HH055 schrieb:  
(Vor 4 Stunden)RLP2025 schrieb:  Ich habe gesagt, dass die bewusst in Gutertrennung leben und Wert auf getrennte Vermögen legen (haben glaub Beweis dafür erbracht), was gegen eine Benachteiligungsabsicht spricht, weil die dann nicht "einfach so" untereinander Vermögenswerte verschieben - und die Ehefrau daher nicht einfach die Steuerschuld bezahlt ohne Sicherheit zu haben.

Außerdem stand die Schlüssigkeit des Klägervortrags aufgrund des VU fest ( Beklagter hat Beweislast für Rechtsmissbrauch). War mir zu wenig.

Aber rein spekulativ. Hab einfach nach Gefühl am Ende argumentiert.

An das VU ist das Gericht nach § 318 ZPO wegen § 342 ZPO nicht gebunden. Ich meine, man musste auch den Tenor anpassen oder?
 

Ja
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 4 Stunden von RLP2025.)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#84
Vor 4 Stunden
(Vor 4 Stunden)NRW06091999 schrieb:  Hat noch jemand die Bestimmtheit hinsichtlich des Hausrats verneint? Hat mir nach Durchlesen der Kommentierung nicht für das Erfordernis der Bestimmtheit gereicht, was in dem Vertrag vereinbart wurde.

"Gesamter Hausrat" ist mE bestimmbar
Suchen
Zitieren
NRW06091999
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#85
Vor 4 Stunden
Ja nachdem ich es mir gerade noch mal durchgelesen habe, würde ich da leider mitgehen:D
Suchen
Zitieren
GPANordStEX1025
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#86
Vor 3 Stunden
Rip an alle die Trennungs- und Abstraktionsprinzip heute missachtet haben 🙏
Suchen
Zitieren
RLP2025
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#87
Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)GPANordStEX1025 schrieb:  Rip an alle die Trennungs- und Abstraktionsprinzip heute missachtet haben 🙏

😂😂

Wie hast dus gemacht?
Suchen
Zitieren
Pat09
Junior Member
**
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2024
#88
Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)GPANordStEX1025 schrieb:  Rip an alle die Trennungs- und Abstraktionsprinzip heute missachtet haben 🙏
Wo denn
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#89
Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)GPANordStEX1025 schrieb:  Rip an alle die Trennungs- und Abstraktionsprinzip heute missachtet haben 🙏
Also falls damit § 3 Abs. 4 AnfG gemeint ist: Der umfasst auch das Verfügungsgeschäft.
Suchen
Zitieren
Unknown66
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#90
Vor 2 Stunden
(Vor 3 Stunden)GPANordStEX1025 schrieb:  Rip an alle die Trennungs- und Abstraktionsprinzip heute missachtet haben 🙏
Könnest du das bitte mal näher erläutern?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus