03.07.2021, 20:31
Hey,
zurück zum Thema und vielleicht noch ein weiterer Tipp:
Ich fand es immer extrem nervig, dass es nur die Stichwort-Lösungsskizzen und keine ausformulierten Lösungen gab. Mein Problem war nämlich auch, dass ich viel über die Aufbau, Formulierungen und Schwerpunktsetzung nachgedacht und dadurch zu viel Zeit vertrödelt habe. Das alleine kriegt man m.E. auch nicht besser in den Griff, wenn man mehr Gerichts-Übungsklausuren schreibt (die Kursleiter sind teilweise wirklich nicht up to date und eine Stichwort-Lösungsskizze hilft mir auch nur bedingt).
Hol Dir daher ein paar Kaiserklausuren als Übungsfälle und lies' die einfach - die Lösungen sind ausformuliert und behandeln viele der Probleme, die regelmäßig auch in den Klausuren drankommen. Gerade im ÖR war das super hilfreich. Bin auch erstmal durchgefallen und konnte mich mit den Kaiserklausuren und dem EVD im ÖR von 2x2 auf 6 und 8 hochkämpfen.
Ansonsten habe ich fürs Zivilrecht den Anders/Gehle einmal gründlich durchgearbeitet, damit ich prozessual noch besser aufgestellt bin.
Die Kaiserseminare habe ich auch öfter gehört, da ich Kurshelferin war, aber hier würde ich mich auf die RA-Klausur, MatZR, Zwangsvollstreckungsklausur (falls das bei Dir drankommen), ÖR-Klausur und die SR-Kurse (Revision fand ich hilfreicher als StA) beschränken. MatSR und MatÖR kann man am besten über Fälle (inkl. Lösungen) lernen - im MatZR sollte man sich auf den HotShit der Kaiserseminare beschränken, sonst wird man verrückt (ist eh schon viel zu viel alles).
Hau jetzt noch mal richtig rein und dann läuft das. Wie gesagt: Die Übung/Lektüre der Fälle und der sich wiederholenden Themen ist wichtig.
zurück zum Thema und vielleicht noch ein weiterer Tipp:
Ich fand es immer extrem nervig, dass es nur die Stichwort-Lösungsskizzen und keine ausformulierten Lösungen gab. Mein Problem war nämlich auch, dass ich viel über die Aufbau, Formulierungen und Schwerpunktsetzung nachgedacht und dadurch zu viel Zeit vertrödelt habe. Das alleine kriegt man m.E. auch nicht besser in den Griff, wenn man mehr Gerichts-Übungsklausuren schreibt (die Kursleiter sind teilweise wirklich nicht up to date und eine Stichwort-Lösungsskizze hilft mir auch nur bedingt).
Hol Dir daher ein paar Kaiserklausuren als Übungsfälle und lies' die einfach - die Lösungen sind ausformuliert und behandeln viele der Probleme, die regelmäßig auch in den Klausuren drankommen. Gerade im ÖR war das super hilfreich. Bin auch erstmal durchgefallen und konnte mich mit den Kaiserklausuren und dem EVD im ÖR von 2x2 auf 6 und 8 hochkämpfen.
Ansonsten habe ich fürs Zivilrecht den Anders/Gehle einmal gründlich durchgearbeitet, damit ich prozessual noch besser aufgestellt bin.
Die Kaiserseminare habe ich auch öfter gehört, da ich Kurshelferin war, aber hier würde ich mich auf die RA-Klausur, MatZR, Zwangsvollstreckungsklausur (falls das bei Dir drankommen), ÖR-Klausur und die SR-Kurse (Revision fand ich hilfreicher als StA) beschränken. MatSR und MatÖR kann man am besten über Fälle (inkl. Lösungen) lernen - im MatZR sollte man sich auf den HotShit der Kaiserseminare beschränken, sonst wird man verrückt (ist eh schon viel zu viel alles).
Hau jetzt noch mal richtig rein und dann läuft das. Wie gesagt: Die Übung/Lektüre der Fälle und der sich wiederholenden Themen ist wichtig.
05.07.2021, 10:18
(03.07.2021, 20:31)GastGPA schrieb: Hey,
zurück zum Thema und vielleicht noch ein weiterer Tipp:
Ich fand es immer extrem nervig, dass es nur die Stichwort-Lösungsskizzen und keine ausformulierten Lösungen gab. Mein Problem war nämlich auch, dass ich viel über die Aufbau, Formulierungen und Schwerpunktsetzung nachgedacht und dadurch zu viel Zeit vertrödelt habe. Das alleine kriegt man m.E. auch nicht besser in den Griff, wenn man mehr Gerichts-Übungsklausuren schreibt (die Kursleiter sind teilweise wirklich nicht up to date und eine Stichwort-Lösungsskizze hilft mir auch nur bedingt).
Hol Dir daher ein paar Kaiserklausuren als Übungsfälle und lies' die einfach - die Lösungen sind ausformuliert und behandeln viele der Probleme, die regelmäßig auch in den Klausuren drankommen. Gerade im ÖR war das super hilfreich. Bin auch erstmal durchgefallen und konnte mich mit den Kaiserklausuren und dem EVD im ÖR von 2x2 auf 6 und 8 hochkämpfen.
Ansonsten habe ich fürs Zivilrecht den Anders/Gehle einmal gründlich durchgearbeitet, damit ich prozessual noch besser aufgestellt bin.
Die Kaiserseminare habe ich auch öfter gehört, da ich Kurshelferin war, aber hier würde ich mich auf die RA-Klausur, MatZR, Zwangsvollstreckungsklausur (falls das bei Dir drankommen), ÖR-Klausur und die SR-Kurse (Revision fand ich hilfreicher als StA) beschränken. MatSR und MatÖR kann man am besten über Fälle (inkl. Lösungen) lernen - im MatZR sollte man sich auf den HotShit der Kaiserseminare beschränken, sonst wird man verrückt (ist eh schon viel zu viel alles).
Hau jetzt noch mal richtig rein und dann läuft das. Wie gesagt: Die Übung/Lektüre der Fälle und der sich wiederholenden Themen ist wichtig.
Danke, dass du zurück zum Thema bist. In so einem "sensiblen Thread" mit dem Thema: "Durchgefallen" wundert es mich immer wieder warum manche hier ihre Hahnenkämpfe ausüben müssen.
Danke für deine Tipps. Morgen gehts in der Repetenten AG direkt mit einer ZR Klausur los und Mittwoch dann Strafrecht Urteil. Keine Ahnung, ich weiß ja noch nicht mal was ich falsch gemacht habe... Einsichtnahme erst Ende der Woche.
Ich weiß gerade kaum wie ich motivieren soll. Alles ist zusammengefasst. Eigentlich müsste ich nur lesen und mir Klausuren anschauen... aber ich bin so müde. (Trotz ausreichend Schlaf...)
05.07.2021, 12:03
(05.07.2021, 10:18)NRW schrieb:(03.07.2021, 20:31)GastGPA schrieb: Hey,
zurück zum Thema und vielleicht noch ein weiterer Tipp:
Ich fand es immer extrem nervig, dass es nur die Stichwort-Lösungsskizzen und keine ausformulierten Lösungen gab. Mein Problem war nämlich auch, dass ich viel über die Aufbau, Formulierungen und Schwerpunktsetzung nachgedacht und dadurch zu viel Zeit vertrödelt habe. Das alleine kriegt man m.E. auch nicht besser in den Griff, wenn man mehr Gerichts-Übungsklausuren schreibt (die Kursleiter sind teilweise wirklich nicht up to date und eine Stichwort-Lösungsskizze hilft mir auch nur bedingt).
Hol Dir daher ein paar Kaiserklausuren als Übungsfälle und lies' die einfach - die Lösungen sind ausformuliert und behandeln viele der Probleme, die regelmäßig auch in den Klausuren drankommen. Gerade im ÖR war das super hilfreich. Bin auch erstmal durchgefallen und konnte mich mit den Kaiserklausuren und dem EVD im ÖR von 2x2 auf 6 und 8 hochkämpfen.
Ansonsten habe ich fürs Zivilrecht den Anders/Gehle einmal gründlich durchgearbeitet, damit ich prozessual noch besser aufgestellt bin.
Die Kaiserseminare habe ich auch öfter gehört, da ich Kurshelferin war, aber hier würde ich mich auf die RA-Klausur, MatZR, Zwangsvollstreckungsklausur (falls das bei Dir drankommen), ÖR-Klausur und die SR-Kurse (Revision fand ich hilfreicher als StA) beschränken. MatSR und MatÖR kann man am besten über Fälle (inkl. Lösungen) lernen - im MatZR sollte man sich auf den HotShit der Kaiserseminare beschränken, sonst wird man verrückt (ist eh schon viel zu viel alles).
Hau jetzt noch mal richtig rein und dann läuft das. Wie gesagt: Die Übung/Lektüre der Fälle und der sich wiederholenden Themen ist wichtig.
Danke, dass du zurück zum Thema bist. In so einem "sensiblen Thread" mit dem Thema: "Durchgefallen" wundert es mich immer wieder warum manche hier ihre Hahnenkämpfe ausüben müssen.
Danke für deine Tipps. Morgen gehts in der Repetenten AG direkt mit einer ZR Klausur los und Mittwoch dann Strafrecht Urteil. Keine Ahnung, ich weiß ja noch nicht mal was ich falsch gemacht habe... Einsichtnahme erst Ende der Woche.
Ich weiß gerade kaum wie ich motivieren soll. Alles ist zusammengefasst. Eigentlich müsste ich nur lesen und mir Klausuren anschauen... aber ich bin so müde. (Trotz ausreichend Schlaf...)
Ich denke das ist völlig normal. Die Zeit war einfach heftig anstrengend und dann so ein Rückschlag. Blöd nur, dass man sich nun ja nochmal richtig anstrengen muss.
Manchmal ist es ja am schwersten anzufangen, aber wenn man diesen Schritt einmal getan hat, läuft es dann auch. Also Kopf hoch, nochmal Pobacken zusammenkneifen, in die Hände spucken (danach gründlich waschen, Corona!) und die Schwelle zum jetzt geht's los übertreten.
Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg!
05.07.2021, 12:33
(05.07.2021, 12:03)omnimodo schrieb:(05.07.2021, 10:18)NRW schrieb:(03.07.2021, 20:31)GastGPA schrieb: Hey,
zurück zum Thema und vielleicht noch ein weiterer Tipp:
Ich fand es immer extrem nervig, dass es nur die Stichwort-Lösungsskizzen und keine ausformulierten Lösungen gab. Mein Problem war nämlich auch, dass ich viel über die Aufbau, Formulierungen und Schwerpunktsetzung nachgedacht und dadurch zu viel Zeit vertrödelt habe. Das alleine kriegt man m.E. auch nicht besser in den Griff, wenn man mehr Gerichts-Übungsklausuren schreibt (die Kursleiter sind teilweise wirklich nicht up to date und eine Stichwort-Lösungsskizze hilft mir auch nur bedingt).
Hol Dir daher ein paar Kaiserklausuren als Übungsfälle und lies' die einfach - die Lösungen sind ausformuliert und behandeln viele der Probleme, die regelmäßig auch in den Klausuren drankommen. Gerade im ÖR war das super hilfreich. Bin auch erstmal durchgefallen und konnte mich mit den Kaiserklausuren und dem EVD im ÖR von 2x2 auf 6 und 8 hochkämpfen.
Ansonsten habe ich fürs Zivilrecht den Anders/Gehle einmal gründlich durchgearbeitet, damit ich prozessual noch besser aufgestellt bin.
Die Kaiserseminare habe ich auch öfter gehört, da ich Kurshelferin war, aber hier würde ich mich auf die RA-Klausur, MatZR, Zwangsvollstreckungsklausur (falls das bei Dir drankommen), ÖR-Klausur und die SR-Kurse (Revision fand ich hilfreicher als StA) beschränken. MatSR und MatÖR kann man am besten über Fälle (inkl. Lösungen) lernen - im MatZR sollte man sich auf den HotShit der Kaiserseminare beschränken, sonst wird man verrückt (ist eh schon viel zu viel alles).
Hau jetzt noch mal richtig rein und dann läuft das. Wie gesagt: Die Übung/Lektüre der Fälle und der sich wiederholenden Themen ist wichtig.
Danke, dass du zurück zum Thema bist. In so einem "sensiblen Thread" mit dem Thema: "Durchgefallen" wundert es mich immer wieder warum manche hier ihre Hahnenkämpfe ausüben müssen.
Danke für deine Tipps. Morgen gehts in der Repetenten AG direkt mit einer ZR Klausur los und Mittwoch dann Strafrecht Urteil. Keine Ahnung, ich weiß ja noch nicht mal was ich falsch gemacht habe... Einsichtnahme erst Ende der Woche.
Ich weiß gerade kaum wie ich motivieren soll. Alles ist zusammengefasst. Eigentlich müsste ich nur lesen und mir Klausuren anschauen... aber ich bin so müde. (Trotz ausreichend Schlaf...)
Ich denke das ist völlig normal. Die Zeit war einfach heftig anstrengend und dann so ein Rückschlag. Blöd nur, dass man sich nun ja nochmal richtig anstrengen muss.
Manchmal ist es ja am schwersten anzufangen, aber wenn man diesen Schritt einmal getan hat, läuft es dann auch. Also Kopf hoch, nochmal Pobacken zusammenkneifen, in die Hände spucken (danach gründlich waschen, Corona!) und die Schwelle zum jetzt geht's los übertreten.
Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg!
Danke Dir...
05.07.2021, 13:15
Hallo Leute,
ich bin im Durchgang März 2021 in Hessen durchgefallen. Ich werde um die 15 Klausuren in Straf- und Zivilrecht bei meinem Einzelausbilder schreiben, keine Arbeit mit Akten o.ä. Die AG in Frankfurt fängt erst gegen Ende July an. Klausurenkurs ist auch verpflichtend, alle 2 Wochen Zivil- oder Strafrecht und einmal pro Monat Ö-Recht. Mein Ausbilder hat mir empfohlen die Kaiserklausuren zusätzlich zu schreiben.
EVD dauert in Hessen 4 Monate, meinen zweiten Versuch werde ich Anfang November schreiben.
Ich habe insgesamt wenig Klausuren geschrieben, also insgesamt 20, wenn man auch die AG-Klausuren zählt. Eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl nach dem Examen und hätte nicht gedacht, dass ich durchgefallen bin. Habe auch ähnliche Sachen geprüft wie die anderen Ref-Kollegen. Аnscheinend lag es aber an der mangelnden Klausurenübung.
Ich habe Hoffnung und ich weiß, dass ich das kann, ich muss halt mehr Klausuren schreiben...
ich bin im Durchgang März 2021 in Hessen durchgefallen. Ich werde um die 15 Klausuren in Straf- und Zivilrecht bei meinem Einzelausbilder schreiben, keine Arbeit mit Akten o.ä. Die AG in Frankfurt fängt erst gegen Ende July an. Klausurenkurs ist auch verpflichtend, alle 2 Wochen Zivil- oder Strafrecht und einmal pro Monat Ö-Recht. Mein Ausbilder hat mir empfohlen die Kaiserklausuren zusätzlich zu schreiben.
EVD dauert in Hessen 4 Monate, meinen zweiten Versuch werde ich Anfang November schreiben.
Ich habe insgesamt wenig Klausuren geschrieben, also insgesamt 20, wenn man auch die AG-Klausuren zählt. Eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl nach dem Examen und hätte nicht gedacht, dass ich durchgefallen bin. Habe auch ähnliche Sachen geprüft wie die anderen Ref-Kollegen. Аnscheinend lag es aber an der mangelnden Klausurenübung.
Ich habe Hoffnung und ich weiß, dass ich das kann, ich muss halt mehr Klausuren schreiben...

05.07.2021, 13:37
(05.07.2021, 13:15)Schmetterling123 schrieb: Hallo Leute,Ich bin auch beim ersten Durchgang durchgefallen. Ich habe viel mehr Klausuren geschrieben und mein Zeitmanagement geübt. Das wird schon! Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Die Ag in Hessen ist super und bereitet dich gut vor.
ich bin im Durchgang März 2021 in Hessen durchgefallen. Ich werde um die 15 Klausuren in Straf- und Zivilrecht bei meinem Einzelausbilder schreiben, keine Arbeit mit Akten o.ä. Die AG in Frankfurt fängt erst gegen Ende July an. Klausurenkurs ist auch verpflichtend, alle 2 Wochen Zivil- oder Strafrecht und einmal pro Monat Ö-Recht. Mein Ausbilder hat mir empfohlen die Kaiserklausuren zusätzlich zu schreiben.
EVD dauert in Hessen 4 Monate, meinen zweiten Versuch werde ich Anfang November schreiben.
Ich habe insgesamt wenig Klausuren geschrieben, also insgesamt 20, wenn man auch die AG-Klausuren zählt. Eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl nach dem Examen und hätte nicht gedacht, dass ich durchgefallen bin. Habe auch ähnliche Sachen geprüft wie die anderen Ref-Kollegen. Аnscheinend lag es aber an der mangelnden Klausurenübung.
Ich habe Hoffnung und ich weiß, dass ich das kann, ich muss halt mehr Klausuren schreiben...
Kann ich dich fragen, wann du dein Bescheid bekommen hast? Warte immer noch auf die Ergebnisse und bekomme als wiederholer immer mehr Panik!!
05.07.2021, 13:42
Mittwoch letzte Woche. Ich denke nicht, dass du durchgefallen bist ;)
05.07.2021, 13:45
Darf ich dich fragen, wann dein Bescheid kam?
Tut mir leid. Sau ätzend da nochmal ran zu müssen. Kann dir auch nur den Tipp geben am besten nur noch Klausuren zu schreiben … das wird!
Tut mir leid. Sau ätzend da nochmal ran zu müssen. Kann dir auch nur den Tipp geben am besten nur noch Klausuren zu schreiben … das wird!
05.07.2021, 13:52
(05.07.2021, 13:45)Gast99 schrieb: Darf ich dich fragen, wann dein Bescheid kam?
Tut mir leid. Sau ätzend da nochmal ran zu müssen. Kann dir auch nur den Tipp geben am besten nur noch Klausuren zu schreiben … das wird!
Mittwoch letzte Woche. Bist du Wiederholer?
Ich überlege auch, ob ich manche Kaiserskripte nochmal durchgehe oder wirklich nur noch Klausuren schreibe.
Ich hatte wirklich Komplizierte Konstellationen von den Skripten verstanden und gelernt und es kamen ganz andere Probleme in den Klausuren dran.
05.07.2021, 13:55
(05.07.2021, 13:52)Gast schrieb:(05.07.2021, 13:45)Gast99 schrieb: Darf ich dich fragen, wann dein Bescheid kam?
Tut mir leid. Sau ätzend da nochmal ran zu müssen. Kann dir auch nur den Tipp geben am besten nur noch Klausuren zu schreiben … das wird!
Mittwoch letzte Woche. Bist du Wiederholer?
Ich überlege auch, ob ich manche Kaiserskripte nochmal durchgehe oder wirklich nur noch Klausuren schreibe.
Ich hatte wirklich Komplizierte Konstellationen von den Skripten verstanden und gelernt und es kamen ganz andere Probleme in den Klausuren dran.
Ich würde mich breit aufstellen. Skripte und Klausuren. Es kann alles kommen, aber in der Regel gibt es eben auch Standards in den Klausuren, die fast immer kommen. Die müssen sitzen. Und dass in den KLausuren nur krankes Zeuchs drankommt ist selten. Oft ist es eine Mischung.