• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 60 61 62 63 64 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
GJPAGast
Unregistered
 
#611
10.09.2020, 16:55
Die Hinweise (die es beim GJPA nicht gab) können ja eigentlich nur klarstellend gemeint gewesen sein.
Die versuchten 223/224 (alle unverletzt?) werden ja im Wege der Gesetzeskonkurrenz vom versuchten Mord verdrängt, da braucht es auch so nur einen Satz.
Und da die Scheune (jedenfalls im GJPA) ja ausdrücklich direkt ans Haus grenzte und lt SV auch sofort ebenfalls Feuer gefangen hat und es keinerlei Hinweise zur Fremdheit oä der Gebäude gab, hat der B den Brand am Wohngebäude schon mit Inbrandsetzen der Scheune gelegt. Die Abgrenzungsfrage was jetzt in Brand geraten ist stellte sich nicht. 306b II konsumiert doch dann alles andere.

Nur was war mit diesem Ehevertrag los? (ausser der Habgier)
Zitieren
GastMast
Unregistered
 
#612
10.09.2020, 17:01
Ich hab den Satz zwar nicht gelesen, da ich nicht mitgeschrieben habe. Aber wenn dort sowas stand wie
„Delikte nach dem 17. Abschnitt des StGB sind nicht zu prüfen“
hätte man - sofern man es denn so verstehen möchte - genau genommen auch die KV-Delikte prüfen müssen (da ja nur alle Abschnitte nach dem 17. also dieser nicht selbst ausgeschlossen sind).
Das wäre, da es scheinbar auch um Brandstiftung ging, etwas unlogisch.
Zitieren
GastHe
Unregistered
 
#613
10.09.2020, 17:17
(10.09.2020, 16:32)Gast Hessen schrieb:  Habe auch dreifachen versuchen Mord und schwere Brandstiftung, 306a II. Aber jetzt denke ich, dass es vielleicht nicht richtig war, weil ich den 306a II aufgrund des Anzündens der Scheune bejaht habe und die sollte man ja nicht prüfen. Andererseits schützt der 306a II als konkretes Gefährdungsdelikt die Gesundheit der Bewohner. Hm. Naja, wenn dann habe ich den part halt umsonst geschrieben und verärgere den Korrektor, weil ich mich nicht an den Bearbeitervermerk gahalten habe.

Ich habe 306a ii StGB ebenfalls geprüft unter dem gleichen Gedanke, keine Ahnung ob das gewollt war. Weiß auch den genauen Wortlaut des Vermerks nicht mehr. Aber andernfalls dürfte man ja auch sonst 211 stgb strengenommen nicht prüfen, weil der ja letztendlich auch mit dem Anzünden der Scheune begann  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#614
10.09.2020, 17:20
(10.09.2020, 17:01)GastMast schrieb:  Ich hab den Satz zwar nicht gelesen, da ich nicht mitgeschrieben habe. Aber wenn dort sowas stand wie
„Delikte nach dem 17. Abschnitt des StGB sind nicht zu prüfen“
hätte man - sofern man es denn so verstehen möchte - genau genommen auch die KV-Delikte prüfen müssen (da ja nur alle Abschnitte nach dem 17. also dieser nicht selbst ausgeschlossen sind).
Das wäre, da es scheinbar auch um Brandstiftung ging, etwas unlogisch.

Das ist ja die Diskussion die wir hier führen. Einige haben KV geprüft wobei es da wenig im SV gab mE. Andere die Brandstiftung. Je nach Interpretation des Vermerks.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#615
10.09.2020, 17:21
Morgen Urteil oder Revision?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#616
10.09.2020, 17:22
(10.09.2020, 17:20)Gast schrieb:  
(10.09.2020, 17:01)GastMast schrieb:  Ich hab den Satz zwar nicht gelesen, da ich nicht mitgeschrieben habe. Aber wenn dort sowas stand wie
„Delikte nach dem 17. Abschnitt des StGB sind nicht zu prüfen“
hätte man - sofern man es denn so verstehen möchte - genau genommen auch die KV-Delikte prüfen müssen (da ja nur alle Abschnitte nach dem 17. also dieser nicht selbst ausgeschlossen sind).
Das wäre, da es scheinbar auch um Brandstiftung ging, etwas unlogisch.

Das ist ja die Diskussion die wir hier führen. Einige haben KV geprüft wobei es da wenig im SV gab mE. Andere die Brandstiftung. Je nach Interpretation des Vermerks.

Wen meinst du mit "andere". Bist du aus Hessen oder NRW? Wäre immer ganz gut, das mit zu erwähnen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#617
10.09.2020, 17:22
Erst Urteil, dann in der Revision die eigenen Fehler prüfen, fänd ich gut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#618
10.09.2020, 17:25
Habt ihr habgier auch bezüglich der schwester und dem neffen bejaht? Reicht dafür dolus eventualis oder hätte er mit Absicht auch denen ggü handeln müssen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#619
10.09.2020, 17:26
(10.09.2020, 17:22)Gast schrieb:  
(10.09.2020, 17:20)Gast schrieb:  
(10.09.2020, 17:01)GastMast schrieb:  Ich hab den Satz zwar nicht gelesen, da ich nicht mitgeschrieben habe. Aber wenn dort sowas stand wie
„Delikte nach dem 17. Abschnitt des StGB sind nicht zu prüfen“
hätte man - sofern man es denn so verstehen möchte - genau genommen auch die KV-Delikte prüfen müssen (da ja nur alle Abschnitte nach dem 17. also dieser nicht selbst ausgeschlossen sind).
Das wäre, da es scheinbar auch um Brandstiftung ging, etwas unlogisch.

Das ist ja die Diskussion die wir hier führen. Einige haben KV geprüft wobei es da wenig im SV gab mE. Andere die Brandstiftung. Je nach Interpretation des Vermerks.

Wen meinst du mit "andere". Bist du aus Hessen oder NRW? Wäre immer ganz gut, das mit zu erwähnen
Es ging bei der Diskussion die ganze Zeit nur um NRW
Zitieren
Gast Hessen
Unregistered
 
#620
10.09.2020, 17:26
(10.09.2020, 17:17)GastHe schrieb:  
(10.09.2020, 16:32)Gast Hessen schrieb:  Habe auch dreifachen versuchen Mord und schwere Brandstiftung, 306a II. Aber jetzt denke ich, dass es vielleicht nicht richtig war, weil ich den 306a II aufgrund des Anzündens der Scheune bejaht habe und die sollte man ja nicht prüfen. Andererseits schützt der 306a II als konkretes Gefährdungsdelikt die Gesundheit der Bewohner. Hm. Naja, wenn dann habe ich den part halt umsonst geschrieben und verärgere den Korrektor, weil ich mich nicht an den Bearbeitervermerk gahalten habe.

Ich habe 306a ii StGB ebenfalls geprüft unter dem gleichen Gedanke, keine Ahnung ob das gewollt war. Weiß auch den genauen Wortlaut des Vermerks nicht mehr. Aber andernfalls dürfte man ja auch sonst 211 stgb strengenommen nicht prüfen, weil der ja letztendlich auch mit dem Anzünden der Scheune begann  :D


Haha stimmt, kein blöder Gedanke. Merke ich mir für den Fall einer Prüfungsanfechtung.  Cool :D 
Ich bin halt auch auf den 306a II gesprungen, weil der Sachverhalt da ja auch was für hergegeben hat. Die Schilderung der zeugen, wie sie da in allerletzte Minute raus sind, es ja quasi vom Zufall abhing, ob sie verletzt werden oder nicht. Wüsste nicht an welcher Stelle man das sonst hätte verwursten sollen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 60 61 62 63 64 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus