• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2023
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 31 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2023
Uwe_NRW
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#51
09.01.2023, 16:23
(09.01.2023, 16:14)regresskreisel schrieb:  In Hessen ging es heute um die Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde (Vergleich). Einmal wegen 49k € und 1000€ (VAK) und dann wegen der Unzulässigkeit der Klauselerteilung gem. § 768. Ich hoffe jedenfalls, dass das die beiden Klagearten waren ? Beides geht bei mir durch, wobei ich Idiot schon nen dicken Fehler im Tenor entdeckt habe, weil ich dann aus Sicht der Beklagten gedacht habe...naja,was solls. -.-

Am Anfang habe ich gekotzt wegen der ganzen Zahlen und Daten, aber insgesamt war die dann doch fair. Oder ich hab irgendwelche Probleme übersehen, das kann natürlich sein. Der Tatbestand war bei mir schon 8 Seiten lang, das nervt dann immer, weil so viel Zeit drauf geht.

Ich bin aber immer schon froh, wenn ich überhaupt fertig werde, auch wenn ich dann zwischendrin leider "abgespeckt" arbeiten muss aufgrund des Zeitproblems. 

Was habt ihr so geschrieben bzw.wie ging es euch mit der Klausur? Wie habt ihr entschieden? 

Sehr nett finde ich, dass die Vollstreckbarkeit mal wieder erlassen war :D

Das mir 768 hab ich nicht   Nervous

Im Ergebnis habe ich alles für unzulässig erklärt…
Suchen
Zitieren
hess137
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#52
09.01.2023, 16:26
(09.01.2023, 16:14)regresskreisel schrieb:  In Hessen ging es heute um die Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde (Vergleich). Einmal wegen 49k € und 1000€ (VAK) und dann wegen der Unzulässigkeit der Klauselerteilung gem. § 768. Ich hoffe jedenfalls, dass das die beiden Klagearten waren ? Beides geht bei mir durch, wobei ich Idiot schon nen dicken Fehler im Tenor entdeckt habe, weil ich dann aus Sicht der Beklagten gedacht habe...naja,was solls. -.-

Am Anfang habe ich gekotzt wegen der ganzen Zahlen und Daten, aber insgesamt war die dann doch fair. Oder ich hab irgendwelche Probleme übersehen, das kann natürlich sein. Der Tatbestand war bei mir schon 8 Seiten lang, das nervt dann immer, weil so viel Zeit drauf geht.

Ich bin aber immer schon froh, wenn ich überhaupt fertig werde, auch wenn ich dann zwischendrin leider "abgespeckt" arbeiten muss aufgrund des Zeitproblems. 

Was habt ihr so geschrieben bzw.wie ging es euch mit der Klausur? Wie habt ihr entschieden? 

Sehr nett finde ich, dass die Vollstreckbarkeit mal wieder erlassen war :D


Kann ich mich dir nur anschließen;

I. Zulässigkeit Klage (insb. Statthaftifkeit, Zuständigkeit und RSB)
- Antrag 1): 767 
P: RSB weil 49.000€ überweisen; im Ergebnis bejaht 
- Antrag 2): 768 
P: Abgrenzung zu 732; aber kein formeller Einwand 

II. Begründetheit
Antrag 1)
- Materieller Einwand, 362 BGB bzgl 49.000 € unstreitig 
(Auch unerheblich ob Kauftpreis erst mit Eintragung Alleineigentum fällig werden sollte, da Vergleich mit Fälligkeit 01.09. nach notariellem KV geschlossen) 
- Materieller Einwand, 397 BGB
P: Beweis 775 Nr. 4; im Ergebnis gehen alle förmlichen Beweismittel
SP: Beweiswürdigung Zeugin Notarin; im Ergebnis Erlassvertrag 

Antrag 2) 
Begründet, wenn Klauseln zu Unrecht erteilt 
- Bedingung, 726 Abs. 1 ZPO
- Auslegung, § 3 Notarielle Urkunde nach 133,157 BGB
SP: Wann Genehmigung zu erteilen; im Ergebnis lagen Voraussetzungen des § 3 ABS. 4 nicht vor, welche ich als kumulativ vorliegend wegen “und” angesehen habe.

-> klage insgesamt begründet 

Kostenentscheidung: Klageerwiderung als Anerkenntnis ausgelegt, daher 1/3 beklagte und 2/3 Kläger 

Rechtsmittel: § 232 Abs. 1 S. 2 ZPO

Also das ist so im Wesentlichen meins gewesen und ich habe auch 10 Seiten Tatbestand gehabt, aber allein bei zwei Klageanträgen und dem Urkundenrollenzeug summiert sich das ja echt schnell auf dem kaum beschreibbaren Platz den man auf den Zetteln hat.  ?
Suchen
Zitieren
hess137
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#53
09.01.2023, 16:30
Aber das ist nur meine Lösung, ich habe nicht die Weisheit gepachtet und noch lange kein 2. Examen :) das heißt, die kann durchaus falsch sein, falsche Schwerpunkte etc…
Suchen
Zitieren
Refni10
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#54
09.01.2023, 16:32
(09.01.2023, 16:19)JanNie schrieb:  
(09.01.2023, 16:12)Refnds10 schrieb:  
(09.01.2023, 15:39)Refni10 schrieb:  Wie fandest ihr es heute?


Irgendwie zu einfach, da kann man wieder nicht glänzen.. oder ich habe was übersehen. Habt ihr das VU aufgehoben?

Jap, aufgehoben und abgewiesen. Klägerin war ja beweisfällig geblieben.

Jap, habe ich auch. Habe aber das ungute Gefühl, etwas übersehen zu haben. Habe die VV nicht mehr ausschreiben können -.- Sowas dummes. Welche AGL habt ihr geprüft?
Suchen
Zitieren
Refni10
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#55
09.01.2023, 16:32
(09.01.2023, 16:19)JanNie schrieb:  
(09.01.2023, 16:12)Refnds10 schrieb:  
(09.01.2023, 15:39)Refni10 schrieb:  Wie fandest ihr es heute?


Irgendwie zu einfach, da kann man wieder nicht glänzen.. oder ich habe was übersehen. Habt ihr das VU aufgehoben?

Jap, aufgehoben und abgewiesen. Klägerin war ja beweisfällig geblieben.

Jap, habe ich auch. Habe aber das ungute Gefühl, etwas übersehen zu haben. Habe die VV nicht mehr ausschreiben können -.- Sowas dummes. Welche AGL habt ihr geprüft?
Suchen
Zitieren
Refnds10
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#56
09.01.2023, 16:34
(09.01.2023, 16:32)Refni10 schrieb:  
(09.01.2023, 16:19)JanNie schrieb:  
(09.01.2023, 16:12)Refnds10 schrieb:  
(09.01.2023, 15:39)Refni10 schrieb:  Wie fandest ihr es heute?


Irgendwie zu einfach, da kann man wieder nicht glänzen.. oder ich habe was übersehen. Habt ihr das VU aufgehoben?

Jap, aufgehoben und abgewiesen. Klägerin war ja beweisfällig geblieben.

Jap, habe ich auch. Habe aber das ungute Gefühl, etwas übersehen zu haben. Habe die VV nicht mehr ausschreiben können -.- Sowas dummes. Welche AGL habt ihr geprüft?


86 VVG und dann inzident 839 BGB
Suchen
Zitieren
Amidala
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#57
09.01.2023, 16:34
(09.01.2023, 16:26)hess137 schrieb:  
(09.01.2023, 16:14)regresskreisel schrieb:  In Hessen ging es heute um die Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde (Vergleich). Einmal wegen 49k € und 1000€ (VAK) und dann wegen der Unzulässigkeit der Klauselerteilung gem. § 768. Ich hoffe jedenfalls, dass das die beiden Klagearten waren ? Beides geht bei mir durch, wobei ich Idiot schon nen dicken Fehler im Tenor entdeckt habe, weil ich dann aus Sicht der Beklagten gedacht habe...naja,was solls. -.-

Am Anfang habe ich gekotzt wegen der ganzen Zahlen und Daten, aber insgesamt war die dann doch fair. Oder ich hab irgendwelche Probleme übersehen, das kann natürlich sein. Der Tatbestand war bei mir schon 8 Seiten lang, das nervt dann immer, weil so viel Zeit drauf geht.

Ich bin aber immer schon froh, wenn ich überhaupt fertig werde, auch wenn ich dann zwischendrin leider "abgespeckt" arbeiten muss aufgrund des Zeitproblems. 

Was habt ihr so geschrieben bzw.wie ging es euch mit der Klausur? Wie habt ihr entschieden? 

Sehr nett finde ich, dass die Vollstreckbarkeit mal wieder erlassen war :D


Kann ich mich dir nur anschließen;

I. Zulässigkeit Klage (insb. Statthaftifkeit, Zuständigkeit und RSB)
- Antrag 1): 767 
P: RSB weil 49.000€ überweisen; im Ergebnis bejaht 
- Antrag 2): 768 
P: Abgrenzung zu 732; aber kein formeller Einwand 

II. Begründetheit
Antrag 1)
- Materieller Einwand, 362 BGB bzgl 49.000 € unstreitig 
(Auch unerheblich ob Kauftpreis erst mit Eintragung Alleineigentum fällig werden sollte, da Vergleich mit Fälligkeit 01.09. nach notariellem KV geschlossen) 
- Materieller Einwand, 397 BGB
P: Beweis 775 Nr. 4; im Ergebnis gehen alle förmlichen Beweismittel
SP: Beweiswürdigung Zeugin Notarin; im Ergebnis Erlassvertrag 

Antrag 2) 
Begründet, wenn Klauseln zu Unrecht erteilt 
- Bedingung, 726 Abs. 1 ZPO
- Auslegung, § 3 Notarielle Urkunde nach 133,157 BGB
SP: Wann Genehmigung zu erteilen; im Ergebnis lagen Voraussetzungen des § 3 ABS. 4 nicht vor, welche ich als kumulativ vorliegend wegen “und” angesehen habe.

-> klage insgesamt begründet 

Kostenentscheidung: Klageerwiderung als Anerkenntnis ausgelegt, daher 1/3 beklagte und 2/3 Kläger 

Rechtsmittel: § 232 Abs. 1 S. 2 ZPO

Also das ist so im Wesentlichen meins gewesen und ich habe auch 10 Seiten Tatbestand gehabt, aber allein bei zwei Klageanträgen und dem Urkundenrollenzeug summiert sich das ja echt schnell auf dem kaum beschreibbaren Platz den man auf den Zetteln hat.  ?

Ich hab das, bis auf die Kostenregelung, tatsächlich auch so. Hab aber ziemlich lange überlegt für 768, weil ich den Antrag so seltsam fand. Fand die Klausur auf jeden Fall nicht so schlimm, obwohl ich vor vollstreckungsrecht echt Angst hatte
Suchen
Zitieren
Refnds10
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#58
09.01.2023, 16:36
(09.01.2023, 16:32)Refni10 schrieb:  
(09.01.2023, 16:19)JanNie schrieb:  
(09.01.2023, 16:12)Refnds10 schrieb:  
(09.01.2023, 15:39)Refni10 schrieb:  Wie fandest ihr es heute?


Irgendwie zu einfach, da kann man wieder nicht glänzen.. oder ich habe was übersehen. Habt ihr das VU aufgehoben?

Jap, aufgehoben und abgewiesen. Klägerin war ja beweisfällig geblieben.

Jap, habe ich auch. Habe aber das ungute Gefühl, etwas übersehen zu haben. Habe die VV nicht mehr ausschreiben können -.- Sowas dummes. Welche AGL habt ihr geprüft?

Habt ihr bei der Zuständigkeit ganz normal 71 I GVG oder 71 II? Es ging ja um den Regress, habe daher keine Zuständigkeit nach amtshaftung angenommen
Suchen
Zitieren
hess137
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#59
09.01.2023, 16:38
(09.01.2023, 16:34)Amidala schrieb:  
(09.01.2023, 16:26)hess137 schrieb:  
(09.01.2023, 16:14)regresskreisel schrieb:  In Hessen ging es heute um die Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde (Vergleich). Einmal wegen 49k € und 1000€ (VAK) und dann wegen der Unzulässigkeit der Klauselerteilung gem. § 768. Ich hoffe jedenfalls, dass das die beiden Klagearten waren ? Beides geht bei mir durch, wobei ich Idiot schon nen dicken Fehler im Tenor entdeckt habe, weil ich dann aus Sicht der Beklagten gedacht habe...naja,was solls. -.-

Am Anfang habe ich gekotzt wegen der ganzen Zahlen und Daten, aber insgesamt war die dann doch fair. Oder ich hab irgendwelche Probleme übersehen, das kann natürlich sein. Der Tatbestand war bei mir schon 8 Seiten lang, das nervt dann immer, weil so viel Zeit drauf geht.

Ich bin aber immer schon froh, wenn ich überhaupt fertig werde, auch wenn ich dann zwischendrin leider "abgespeckt" arbeiten muss aufgrund des Zeitproblems. 

Was habt ihr so geschrieben bzw.wie ging es euch mit der Klausur? Wie habt ihr entschieden? 

Sehr nett finde ich, dass die Vollstreckbarkeit mal wieder erlassen war :D


Kann ich mich dir nur anschließen;

I. Zulässigkeit Klage (insb. Statthaftifkeit, Zuständigkeit und RSB)
- Antrag 1): 767 
P: RSB weil 49.000€ überweisen; im Ergebnis bejaht 
- Antrag 2): 768 
P: Abgrenzung zu 732; aber kein formeller Einwand 

II. Begründetheit
Antrag 1)
- Materieller Einwand, 362 BGB bzgl 49.000 € unstreitig 
(Auch unerheblich ob Kauftpreis erst mit Eintragung Alleineigentum fällig werden sollte, da Vergleich mit Fälligkeit 01.09. nach notariellem KV geschlossen) 
- Materieller Einwand, 397 BGB
P: Beweis 775 Nr. 4; im Ergebnis gehen alle förmlichen Beweismittel
SP: Beweiswürdigung Zeugin Notarin; im Ergebnis Erlassvertrag 

Antrag 2) 
Begründet, wenn Klauseln zu Unrecht erteilt 
- Bedingung, 726 Abs. 1 ZPO
- Auslegung, § 3 Notarielle Urkunde nach 133,157 BGB
SP: Wann Genehmigung zu erteilen; im Ergebnis lagen Voraussetzungen des § 3 ABS. 4 nicht vor, welche ich als kumulativ vorliegend wegen “und” angesehen habe.

-> klage insgesamt begründet 

Kostenentscheidung: Klageerwiderung als Anerkenntnis ausgelegt, daher 1/3 beklagte und 2/3 Kläger 

Rechtsmittel: § 232 Abs. 1 S. 2 ZPO

Also das ist so im Wesentlichen meins gewesen und ich habe auch 10 Seiten Tatbestand gehabt, aber allein bei zwei Klageanträgen und dem Urkundenrollenzeug summiert sich das ja echt schnell auf dem kaum beschreibbaren Platz den man auf den Zetteln hat.  ?

Ich hab das, bis auf die Kostenregelung, tatsächlich auch so. Hab aber ziemlich lange überlegt für 768, weil ich den Antrag so seltsam fand. Fand die Klausur auf jeden Fall nicht so schlimm, obwohl ich vor vollstreckungsrecht echt Angst hatte


Ja das ging mir auch so, am Anfang fand ich es mit der Vorgeschichte ein bisschen verwirrend, aber dann ging’s. Und ich hab einen Moment gebraucht um überhaupt auf den 768 zu kommen
Suchen
Zitieren
Hessin9
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
#60
09.01.2023, 16:39
(09.01.2023, 16:34)Amidala schrieb:  
(09.01.2023, 16:26)hess137 schrieb:  
(09.01.2023, 16:14)regresskreisel schrieb:  In Hessen ging es heute um die Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde (Vergleich). Einmal wegen 49k € und 1000€ (VAK) und dann wegen der Unzulässigkeit der Klauselerteilung gem. § 768. Ich hoffe jedenfalls, dass das die beiden Klagearten waren ? Beides geht bei mir durch, wobei ich Idiot schon nen dicken Fehler im Tenor entdeckt habe, weil ich dann aus Sicht der Beklagten gedacht habe...naja,was solls. -.-

Am Anfang habe ich gekotzt wegen der ganzen Zahlen und Daten, aber insgesamt war die dann doch fair. Oder ich hab irgendwelche Probleme übersehen, das kann natürlich sein. Der Tatbestand war bei mir schon 8 Seiten lang, das nervt dann immer, weil so viel Zeit drauf geht.

Ich bin aber immer schon froh, wenn ich überhaupt fertig werde, auch wenn ich dann zwischendrin leider "abgespeckt" arbeiten muss aufgrund des Zeitproblems. 

Was habt ihr so geschrieben bzw.wie ging es euch mit der Klausur? Wie habt ihr entschieden? 

Sehr nett finde ich, dass die Vollstreckbarkeit mal wieder erlassen war :D


Kann ich mich dir nur anschließen;

I. Zulässigkeit Klage (insb. Statthaftifkeit, Zuständigkeit und RSB)
- Antrag 1): 767 
P: RSB weil 49.000€ überweisen; im Ergebnis bejaht 
- Antrag 2): 768 
P: Abgrenzung zu 732; aber kein formeller Einwand 

II. Begründetheit
Antrag 1)
- Materieller Einwand, 362 BGB bzgl 49.000 € unstreitig 
(Auch unerheblich ob Kauftpreis erst mit Eintragung Alleineigentum fällig werden sollte, da Vergleich mit Fälligkeit 01.09. nach notariellem KV geschlossen) 
- Materieller Einwand, 397 BGB
P: Beweis 775 Nr. 4; im Ergebnis gehen alle förmlichen Beweismittel
SP: Beweiswürdigung Zeugin Notarin; im Ergebnis Erlassvertrag 

Antrag 2) 
Begründet, wenn Klauseln zu Unrecht erteilt 
- Bedingung, 726 Abs. 1 ZPO
- Auslegung, § 3 Notarielle Urkunde nach 133,157 BGB
SP: Wann Genehmigung zu erteilen; im Ergebnis lagen Voraussetzungen des § 3 ABS. 4 nicht vor, welche ich als kumulativ vorliegend wegen “und” angesehen habe.

-> klage insgesamt begründet 

Kostenentscheidung: Klageerwiderung als Anerkenntnis ausgelegt, daher 1/3 beklagte und 2/3 Kläger 

Rechtsmittel: § 232 Abs. 1 S. 2 ZPO

Also das ist so im Wesentlichen meins gewesen und ich habe auch 10 Seiten Tatbestand gehabt, aber allein bei zwei Klageanträgen und dem Urkundenrollenzeug summiert sich das ja echt schnell auf dem kaum beschreibbaren Platz den man auf den Zetteln hat.  ?

Ich hab das, bis auf die Kostenregelung, tatsächlich auch so. Hab aber ziemlich lange überlegt für 768, weil ich den Antrag so seltsam fand. Fand die Klausur auf jeden Fall nicht so schlimm, obwohl ich vor vollstreckungsrecht echt Angst hatte

Ich hab es auch so ähnlich. Bei dem Erlassvertrag hab ich noch die Formbedürftigkeit der schuldrechtlich zugrundeliegenden Schenkung angesprochen. Heilung dann durch den Erlassvertrag, in dem als Verfügungsvertrag der Vollzug der Schenkung gem. § 518 II BGB zu sehen ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2023, 16:41 von Hessin9.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 31 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus