• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Justiz oder Verwaltung
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Justiz oder Verwaltung
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#51
17.02.2021, 15:06
(17.02.2021, 14:52)Gast schrieb:  Ich mache in der Verwaltung Verkehrsrecht und hier praktisch fast ausschließlich Fahrerlaubnisrecht und kann dir sagen, es ist absolut langweilig, weil die Verfahren sich unglaublich stark wiederholen. Ich werde außerdem nach E13 statt R1 bezahlt, Aufstiegsmöglichkeiten sind fast null. Dazu kommt bei uns noch so eine Nullbockstimmung, alle sind von allem genervt und zählen nur noch die Tage bis zum Ruhestand (bei mir noch über 30 Jahre). Wenigstens stimmt die Work-/Life-Balance.

Wieso bleibst du dann da?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
17.02.2021, 15:29
(17.02.2021, 14:52)Gast schrieb:  Ich mache in der Verwaltung Verkehrsrecht und hier praktisch fast ausschließlich Fahrerlaubnisrecht und kann dir sagen, es ist absolut langweilig, weil die Verfahren sich unglaublich stark wiederholen. Ich werde außerdem nach E13 statt R1 bezahlt, Aufstiegsmöglichkeiten sind fast null. Dazu kommt bei uns noch so eine Nullbockstimmung, alle sind von allem genervt und zählen nur noch die Tage bis zum Ruhestand (bei mir noch über 30 Jahre). Wenigstens stimmt die Work-/Life-Balance.

Man sollte dann schon R1 mit A13 Stellen vergleichen. D.h. etwa klassische Innenverwaltung in der Laufbahn des Regierungsrats oder bei der Finanzverwaltung. Dort gibt es durchaus breite Einsatzspektren und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Das kann man nicht mit einer E13 Stelle im Rechtsamt vergleichen, bei der Edeka schon ganz fett auf der Tür steht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
17.02.2021, 16:00
Es bekommt heutzutage aber nicht mehr jeder A13. Wir sind ja nicht im Wirtschaftsboom der 60er/70er, wo sich dann alle Deutschen plötzlich Urlaub am Gardasee leisten konnten.
Man bekommt nur noch E13 (etwas mehr als 2000 netto) in den "goldenen 20ern". Da kann man auch FWW Anwalt werden für das Gehalt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
17.02.2021, 16:37
Wenn die Möglichkeit besteht in der Justiz zu starten, würde ich das immer vorziehen. Und wenn nur um sich nach 3 Jahren R1 ganz gemütlich auf ausgeschriebene A15 Stellen bewerben zu können...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
17.02.2021, 16:58
Weil ja Leute, die 3 Jahre R1-Stellen belegt haben, automatisch für A15 geeignet sind...die Verwaltung wird meiner Meinung nach lieber ihre eigenen Leute von A14 befördern auf A15.

Durch die Trainee- und Nachwuchsführungskräfte-Programm züchtet sich die Verwaltung oftmals selbst ihre Führungskräfte heran.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
17.02.2021, 19:08
(17.02.2021, 16:00)Gast schrieb:  Es bekommt heutzutage aber nicht mehr jeder A13. Wir sind ja nicht im Wirtschaftsboom der 60er/70er, wo sich dann alle Deutschen plötzlich Urlaub am Gardasee leisten konnten.
Man bekommt nur noch E13 (etwas mehr als 2000 netto) in den "goldenen 20ern". Da kann man auch FWW Anwalt werden für das Gehalt.

Wenn man Richter werden kann und die entsprechenden Noten hat, sollte man auch E13 bekommen bzw. wenn man nicht dumm ist A13.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
17.02.2021, 19:18
Das hat mit Noten und dumm nichts zu tun. Es gibt ganz einfach wegen dem Haushalt kaum mehr Beamtenstellen für Juristen. Früher konnte man an unbeliebten Orten noch A13 mit 2 x a bekommen. Seit Corona ist kein Geld mehr für neue Beamtenstellen für Juristen in der Verwaltung. Dann machen sie wieder nur AC Runden, wo sie keinen nehmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
17.02.2021, 19:52
Wenn man die Wahl hat Richter zu werden, bekommt man auch eine A13 Stelle bei der Bundes- oder Landesverwaltung...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
17.02.2021, 21:07
Also hier werden alle Juristen des Landes verbeamtet.. sofort. Mindestens 2×6,5 nötig, derzeit ggf auch 7, keine Ahnung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
17.02.2021, 21:45
(17.02.2021, 21:07)Gast schrieb:  Also hier werden alle Juristen des Landes verbeamtet.. sofort. Mindestens 2×6,5 nötig, derzeit ggf auch 7, keine Ahnung.

Welches Land?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus