20.01.2021, 20:42
"nochmals vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, beziehungsweise einer der Geschäftsbereichsbehörden.
Wir bitten um Verständnis, dass die abschließenden Nachrichten durch die Corona-Krise bedingte, lange Verfahrensdauer, erst jetzt versandt werden können.
Auf Grund der Vielzahl an Bewerbungen wurde behördenseitig eine Vorauswahl anhand der Angaben in Ihrer Online-Bewerbung sowie eventuell eingereichter Unterlagen getroffen. Unter Berücksichtigung aller Auswahlkriterien konnte Ihre Bewerbung leider nicht in die engere Auswahl einbezogen werden."
Wir bitten um Verständnis, dass die abschließenden Nachrichten durch die Corona-Krise bedingte, lange Verfahrensdauer, erst jetzt versandt werden können.
Auf Grund der Vielzahl an Bewerbungen wurde behördenseitig eine Vorauswahl anhand der Angaben in Ihrer Online-Bewerbung sowie eventuell eingereichter Unterlagen getroffen. Unter Berücksichtigung aller Auswahlkriterien konnte Ihre Bewerbung leider nicht in die engere Auswahl einbezogen werden."
20.01.2021, 21:46
(20.01.2021, 20:30)Gast schrieb:(20.01.2021, 18:45)Gast schrieb:(20.01.2021, 18:34)Gast schrieb:(20.01.2021, 18:28)Gast schrieb: Ist bekannt, ob es jemand im letzten Jahr ins BMJV oder ins BMWi geschafft hat?
Falls ja würde mich das Profil sehr interessieren, insbesondere ob es sich um Absolventen handelte oder Menschen mit längerer Berufserfahrung, v.a. wie langer und in welcher Funktion?
Danke
Nein, das sind alles fake Anzeigen und ihr fallt drauf rein, macht massenhaft das AC mit und am Ende wird keiner genommen, aber hauptsache wegen Art. 33 GG hatte jeder den Eindruck eine Chance gehabt zu haben.
Ich weiß ja nicht, wer das hier immer wieder schreibt. Aber ich habe in meinem erweiterten Bekanntenkreis mindestens 5 Leute die über das AC in BM eingestellt wurden. Wieso sollten die sich auch den Aufwand machen, wenn sie keine Leute haben wollen?
Die hatten ihre Ausschreibungen noch von vor der Lock Down Zeit laufen bzw. sie optimistisch erneuert. Jetzt wurde der LD verschärft und alle kriegen eine nette Absage Email vom BMI (Wir haben schon ein paar eingeladen, aber nicht Sie bla bla). Jetzt sieht man mal wen sie nicht mal einladen.
Das mit deinen Bekannten war wohl vor Corona und/oder Leute im zweistelligen Bereich/ mit Vitamin B oder in der CDU/SPD. Vllt hast du auch einfach nur sehr viele Bekannte, da ist immer mal einer dazwischen. Ich kenne jedenfalls keinen, der bei so einem AC im hD genommen wurde, höchstens mal befristet und im gD und viele andere kennen auch nur diese keiner-genommen ACs.
Nein, bei den Bekannten handelt es sich in der Tat um Leute, die in beiden Examina gute Noten hatten (mind. VB), aber keine Parteimitgliedschaft.
Ich kenne 2 Leute die im Herbst in Ministerien über AC eingestellt wurden.
Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass stärker schriftlich aussortiert wird, weil nicht so viele in Präsenz/Zoom geprüft werden können. Würde ja Sinn ergeben.
20.01.2021, 21:58
Meint ihr, dass wenn man eine Einladung zum Gespräch hat alle die gleichen Chancen haben oder dass dann im Ergebnis doch wieder eher nach Note eingestellt wird?
20.01.2021, 22:16
20.01.2021, 22:17
Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
20.01.2021, 23:25
(20.01.2021, 22:17)Gast schrieb: Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
Nein. Ich weiß aus erster Hand, dass Noten keinesfalls dieselbe Bedeutung haben wie in der Justiz, jedenfalls in meinem Ressort (anders wohl nur im BMJV). Hier weiß man auch, dass man als Referent kein Savigny sein muss. Viel wichtiger sind einschlägige Berufserfahrung und einschlägige Zusatzqualifikationen und vor allem eine freundliche, verbindliche Art. Für andere Studiengänge gibt es keine Notengrenze, weil Noten dort weniger aussagekräftig sind.
Und zu demjenigen, der hier die ganze Zeit das AC schwarz malt: Ich fand es fair und die Stimmung von Anfang an positiv. Alle ausgeschriebenen Stellen wurden am Ende besetzt.
21.01.2021, 00:10
(20.01.2021, 23:25)Gast schrieb:(20.01.2021, 22:17)Gast schrieb: Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
Nein. Ich weiß aus erster Hand, dass Noten keinesfalls dieselbe Bedeutung haben wie in der Justiz, jedenfalls in meinem Ressort (anders wohl nur im BMJV). Hier weiß man auch, dass man als Referent kein Savigny sein muss. Viel wichtiger sind einschlägige Berufserfahrung und einschlägige Zusatzqualifikationen und vor allem eine freundliche, verbindliche Art. Für andere Studiengänge gibt es keine Notengrenze, weil Noten dort weniger aussagekräftig sind.
Und zu demjenigen, der hier die ganze Zeit das AC schwarz malt: Ich fand es fair und die Stimmung von Anfang an positiv. Alle ausgeschriebenen Stellen wurden am Ende besetzt.
Du bist wohl vom BMI in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Social Networks. :D
21.01.2021, 04:18
(20.01.2021, 23:25)Gast schrieb:(20.01.2021, 22:17)Gast schrieb: Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
Nein. Ich weiß aus erster Hand, dass Noten keinesfalls dieselbe Bedeutung haben wie in der Justiz, jedenfalls in meinem Ressort (anders wohl nur im BMJV). Hier weiß man auch, dass man als Referent kein Savigny sein muss. Viel wichtiger sind einschlägige Berufserfahrung und einschlägige Zusatzqualifikationen und vor allem eine freundliche, verbindliche Art.
Klar, wir Deutschen sind ja auch für unsere freundliche Art bekannt.
Zählen (ost)preußische Tugenden wie Disziplin und Pünktlichkeit denn gar nichts mehr?
https://amp2.wiwo.de/erfolg/jobsuche/exp...70260.html
21.01.2021, 11:36
(21.01.2021, 00:10)lol Gast schrieb:(20.01.2021, 23:25)Gast schrieb:(20.01.2021, 22:17)Gast schrieb: Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
Nein. Ich weiß aus erster Hand, dass Noten keinesfalls dieselbe Bedeutung haben wie in der Justiz, jedenfalls in meinem Ressort (anders wohl nur im BMJV). Hier weiß man auch, dass man als Referent kein Savigny sein muss. Viel wichtiger sind einschlägige Berufserfahrung und einschlägige Zusatzqualifikationen und vor allem eine freundliche, verbindliche Art. Für andere Studiengänge gibt es keine Notengrenze, weil Noten dort weniger aussagekräftig sind.
Und zu demjenigen, der hier die ganze Zeit das AC schwarz malt: Ich fand es fair und die Stimmung von Anfang an positiv. Alle ausgeschriebenen Stellen wurden am Ende besetzt.
Du bist wohl vom BMI in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Social Networks. :D
Ich glaube hier hat einfach eine Person schlechte Erfahrungen mit ac gemacht und will jetzt alle anderen davon abhalten. Finde ich nicht ganz fair ehrlich gesagt.
21.01.2021, 11:53
(21.01.2021, 11:36)Gast schrieb:(21.01.2021, 00:10)lol Gast schrieb:(20.01.2021, 23:25)Gast schrieb:(20.01.2021, 22:17)Gast schrieb: Es sieht so aus als würde in BM tatsächlich nur nach Note eingestellt, jedenfalls bei Juristen. Als Politik- und Wirtschaftswissenschaftler braucht man im BMG nicht mal ne Mindestnote.
Nein. Ich weiß aus erster Hand, dass Noten keinesfalls dieselbe Bedeutung haben wie in der Justiz, jedenfalls in meinem Ressort (anders wohl nur im BMJV). Hier weiß man auch, dass man als Referent kein Savigny sein muss. Viel wichtiger sind einschlägige Berufserfahrung und einschlägige Zusatzqualifikationen und vor allem eine freundliche, verbindliche Art. Für andere Studiengänge gibt es keine Notengrenze, weil Noten dort weniger aussagekräftig sind.
Und zu demjenigen, der hier die ganze Zeit das AC schwarz malt: Ich fand es fair und die Stimmung von Anfang an positiv. Alle ausgeschriebenen Stellen wurden am Ende besetzt.
Du bist wohl vom BMI in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Social Networks. :D
Ich glaube hier hat einfach eine Person schlechte Erfahrungen mit ac gemacht und will jetzt alle anderen davon abhalten. Finde ich nicht ganz fair ehrlich gesagt.
In der Tat.
Absurdes Konzept, "die machen umfangreiche ACs, an denen am Ende keiner genommen wird, um beschäftigt auszusehen."
Beim Staat macht keiner einen Finger krumm, wenn er nicht muss. Grundsätzlich interessiert niemanden, ob Du beschäftigt aussiehst. Wenn nichts zu tun ist, freuen sich die Leute und shoppen bei Amazon. Wenn dauerhaft Flaute ist und das negativ auf die Entschädigungsträger zurückfallen könnte, wird die Zeit halt in "Meetings" oder sinnlose Projekte als Beschäftigungstherapie gesteckt. Aber sicher nicht in verbindliche Stellenausschreibungen, wo im Zweifelsfall Besetzungsklagen oder Dienstaufsichtsbeschwerden drohen.