• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. GK und wenig Arbeit
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
GK und wenig Arbeit
Gast
Unregistered
 
#41
26.12.2020, 12:09
(26.12.2020, 09:41)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 00:12)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 20:20)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 19:47)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 19:44)Fauler Gast schrieb:  Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich dachte bei den Azur Angaben handelt es sich um Brutto Zeiten, also mit Mittagspause. Das macht die Sache ja noch schlimmer!

Da habe ich mich tatsächlich schon öfters gefragt: Sind es brutto- oder nettoangaben?

Weiß das jemand sicher?

Bei azur sind es definitiv brutto


Nope. Leider und natürlich netto. Alles andere wäre ja ein Traum. Arbeitszeiten gibt man immer netto an. Bei der vielbeschworenen 40h Woche ist ja auch die Nettoarbeitszeit gemeint. Alles andere wäre mangels Vergleichbarkeit (unterschiedlich lange Pausen etc.) ja auch quatsch.

Es ist definitiv brutto. Azur gibt für die GKen oft zwischen 55 und 60h an. Das kommt aber nur dann hin, wenn man die Mittagspause dazurechnet.


Sorry aber das ist schlicht falsch. Arbeitszeiten werden immer netto angegeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
26.12.2020, 13:09
Es ist traurig hier sehen zu müssen, dass Arbeitsrecht im Studium und Ref offensichtlich auf Lücke gelernt wurden... Natürlich netto
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
26.12.2020, 13:39
Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
26.12.2020, 13:51
(26.12.2020, 13:39)Gast schrieb:  Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.

+1. 

Dazu kommt, dass man Brutto-/Nettoarbeitszeit oftmals überhaupt nicht sinnvoll voneinander trennen kann. Insbesondere Mittagspausen pauschal abzuziehen ist Unsinn. Das kann (und muss) man in der Behörde machen, aber nicht in der GK. "There is no free lunch", wie man so schön sagt. Sind Mittagspausen, die für Mandantenakquise, Team-Meetings, Weiterbildung oder für Q&A mit Prantikanten oder WissMits/Refs genutzt werden, Arbeitszeit oder Pause? Das werden die einen so, die anderen anders sehen. Das Stichwort ist hier Vertrauensarbeitszeit. 

Wenn man es ganz streng nimmt, unterfallen der Kern-Nettoarbeitszeit nur die Billables, die dürften aber deutlich unter 55-60 Std./Woche liegen. Es wird sich bei diesen Umfrageergebnissen also weder um fixe Brutto- noch um Nettoangaben handeln. Da kommt ihr mit euren Arbeitsrechtskenntnissen nicht allzu weit. Im Endeffekt können euch diese Angaben aber auch egal bzw. nur ein grober Richtwert sein. Ob man nun nach 9 oder nach 12 Stunden nach Hause geht, kann euch keine Umfrage beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren, nicht zuletzt von euch selbst ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
26.12.2020, 14:02
Wie immer endet jeder Thread hier in Klugscheißerei und Relativierung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
26.12.2020, 14:19
(26.12.2020, 13:39)Gast schrieb:  Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.

Zumal dort doch auch übertrieben wird. Netto würde ich um die 50h tippen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
26.12.2020, 14:23
Für Berlin kann ich nochmal Dentons und zB da Arbeitsrecht empfehlen. (Wobei da gerade ein großes Team weg gewechselt ist. Sodass es aktuell evtl etwa mehr Arbeit sein könnte) regelmäßig 19 Uhr Feierabend. Freitags früher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
26.12.2020, 14:24
(26.12.2020, 14:19)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 13:39)Gast schrieb:  Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.

Zumal dort doch auch übertrieben wird. Netto würde ich um die 50h tippen.

Woher nimmst du das denn? Ich würde nicht pauschal davon ausgehen, dass alle übertreiben. Eher werden ein paar über- und andere untertreiben, das gleicht sich dann doch aus. Ich maße mir nicht an, den Schnitt da besser einschätzen zu können als eine Azur-Umfrage. Ich habe durchaus Freunde, die häufig 55-60 h gearbeitet haben, warum sollte ein Schnitt über 50 h dann unrealistisch sein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
26.12.2020, 14:27
(26.12.2020, 14:24)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 14:19)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 13:39)Gast schrieb:  Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.

Zumal dort doch auch übertrieben wird. Netto würde ich um die 50h tippen.

Woher nimmst du das denn? Ich würde nicht pauschal davon ausgehen, dass alle übertreiben. Eher werden ein paar über- und andere untertreiben, das gleicht sich dann doch aus. Ich maße mir nicht an, den Schnitt da besser einschätzen zu können als eine Azur-Umfrage. Ich habe durchaus Freunde, die häufig 55-60 h gearbeitet haben, warum sollte ein Schnitt über 50 h dann unrealistisch sein?

Eigene Erfahrung. Bin selbst in einer GK, in der laut azur knapp unter 60h gearbeitet werden soll. Kommt aber maximal mit Mittagspausen hin, wenn überhaupt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
26.12.2020, 15:02
(26.12.2020, 14:27)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 14:24)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 14:19)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 13:39)Gast schrieb:  Es geht hier um eine Azur Umfrage, die von Associates ausgefüllt wird. Was hat hier bitte Arbeitsrecht verloren?!
Die Frage ist, wie Azur die Frage stellt und wie sie beantwortet wird.

Zumal dort doch auch übertrieben wird. Netto würde ich um die 50h tippen.

Woher nimmst du das denn? Ich würde nicht pauschal davon ausgehen, dass alle übertreiben. Eher werden ein paar über- und andere untertreiben, das gleicht sich dann doch aus. Ich maße mir nicht an, den Schnitt da besser einschätzen zu können als eine Azur-Umfrage. Ich habe durchaus Freunde, die häufig 55-60 h gearbeitet haben, warum sollte ein Schnitt über 50 h dann unrealistisch sein?

Eigene Erfahrung. Bin selbst in einer GK, in der laut azur knapp unter 60h gearbeitet werden soll. Kommt aber maximal mit Mittagspausen hin, wenn überhaupt.

Wie kannst du das denn repräsentativ einschätzen? Häufig variiert das ja auch je nach Standort. Ich bin auch in einer GK - es fällt mir schon an "meinem" Standort schwer, die durchschnittliche Arbeitszeit einzuschätzen - es arbeiten ja manche auch zu Hause noch weiter. Wie das in anderen Teams genau läuft, bekomme ich gar nicht mit. Von anderen Standorten ganz zu schweigen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus