• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
« 1 ... 45 46 47 48 49 »
 
Antworten

 
Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
Gast
Unregistered
 
#471
12.05.2020, 18:45
(12.05.2020, 18:39)Gästin schrieb:  
(12.05.2020, 12:32)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 11:29)Gast schrieb:  Weiß nicht, ob das so gelungen ist. Die eigentlichen Aprilleute schreiben dann also auch im Juni, hatten also zwei Monate mehr Zeit, die eigentlichen Maileute hingegen nur einen..

Unglaublich so ein Post...könnte man glatt anfangen zu reihern.....

Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Ebenso. Typischen missgünstige Juristen, gabs ab dem ersten Semester schon genug von. Wie kann man so drauf sein dass man in der gegewärtigen Situation auch noch anfängt, die jeweiligen Wochen Vorbereitung zu vergleichen?! Hauptsache überall sich selbst im Nachteil sehen. Als ob ein Monat mehr Vorbereitung auch nur irgendetwas bringt. Zumal unter den aktuellen Umständen ohne Bibliotheken usw. Völlig weltfremd!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#472
12.05.2020, 19:42
(12.05.2020, 18:45)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 18:39)Gästin schrieb:  
(12.05.2020, 12:32)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 11:29)Gast schrieb:  Weiß nicht, ob das so gelungen ist. Die eigentlichen Aprilleute schreiben dann also auch im Juni, hatten also zwei Monate mehr Zeit, die eigentlichen Maileute hingegen nur einen..

Unglaublich so ein Post...könnte man glatt anfangen zu reihern.....

Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Ebenso. Typischen missgünstige Juristen, gabs ab dem ersten Semester schon genug von. Wie kann man so drauf sein dass man in der gegewärtigen Situation auch noch anfängt, die jeweiligen Wochen Vorbereitung zu vergleichen?! Hauptsache überall sich selbst im Nachteil sehen. Als ob ein Monat mehr Vorbereitung auch nur irgendetwas bringt. Zumal unter den aktuellen Umständen ohne Bibliotheken usw. Völlig weltfremd!
In Rede steht ein Vorteil derjenigen, welche im Mai nicht geschrieben haben, da sie aus coronabedingten Belastungen heraus ein Schreiben für unmöglich gehalten haben. Wie dies nun, bei den deiner Ausführung nach ungeänderten Zuständen, im Juni möglich sein soll, ohne dass im Umkehrschluss sehr wohl ein Vorteil durch ein Mehr an Vorbereitungszeit gegenüber den weiteren Junischreibern entstanden sein soll, erschließt sich aus logischen Gesichtspunkten nicht.
Zitieren
Gast in Coronaferien
Unregistered
 
#473
12.05.2020, 19:55
(12.05.2020, 19:42)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 18:45)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 18:39)Gästin schrieb:  
(12.05.2020, 12:32)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 11:29)Gast schrieb:  Weiß nicht, ob das so gelungen ist. Die eigentlichen Aprilleute schreiben dann also auch im Juni, hatten also zwei Monate mehr Zeit, die eigentlichen Maileute hingegen nur einen..

Unglaublich so ein Post...könnte man glatt anfangen zu reihern.....

Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Ebenso. Typischen missgünstige Juristen, gabs ab dem ersten Semester schon genug von. Wie kann man so drauf sein dass man in der gegewärtigen Situation auch noch anfängt, die jeweiligen Wochen Vorbereitung zu vergleichen?! Hauptsache überall sich selbst im Nachteil sehen. Als ob ein Monat mehr Vorbereitung auch nur irgendetwas bringt. Zumal unter den aktuellen Umständen ohne Bibliotheken usw. Völlig weltfremd!
In Rede steht ein Vorteil derjenigen, welche im Mai nicht geschrieben haben, da sie aus coronabedingten Belastungen heraus ein Schreiben für unmöglich gehalten haben. Wie dies nun, bei den deiner Ausführung nach ungeänderten Zuständen, im Juni möglich sein soll, ohne dass im Umkehrschluss sehr wohl ein Vorteil durch ein Mehr an Vorbereitungszeit gegenüber den weiteren Junischreibern entstanden sein soll, erschließt sich aus logischen Gesichtspunkten nicht.


Dein Post klang eben etwas anders. @Admin-Danke! Versteh nicht warum die Debatten hier so hart geführt werden. Ist doch cool nen Monat geschenkt zu kriegen. Wer meckert da? Wer sollte es neiden? Karma Leute...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#474
12.05.2020, 20:00
Ich verstehe die scharfen Reaktionen auch nicht. Das richtete sich doch offensichtlich nicht gegen die Leute, die von ihrem Recht Gebrauch gemacht und sich von den Klausuren im Mai abgemeldet haben, als vielmehr gegen die Entscheidung, dieses Recht den Leuten, die im Juni schreiben, nicht einzuräumen. Da steht nirgendwo, dass es Ersteren nicht gegönnt wird, sondern allenfalls, dass andere diese Möglichkeit vielleicht auch gerne gehabt hätten. Da sofort Missgunst rauszulesen, naja...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#475
13.05.2020, 10:42
Ich finde die Gesamtsituation scheiße.
Fakt ist, man kann sich momentan nicht richtig vorbereiten. Die Bibs sind zu. Zuhause geht es bei vielen nicht gut. Die AGs als Webinare sind eine Katastrophe. Aber wir müssen funktionieren wie immer. Schreiben Examina die wesentlich schwerer sind als noch vor 5 Jahren.

Meanwhile Lehramtsreferendare: Die machen ihr 2. Examen ohne Schüler, also eine reine Trockenübung, wie sie den Unterricht gemacht hätten, weil es ja nicht zumutbar ist nach so vielen Wochen ohne Praxisunterricht ein normales Examen zu machen.

Währenddessen zerfleischen die Juristen sich wegen 4 Wochen mehr Vorbereitung... 

Die Mediziner und Lehrämtler wehren sich ja anscheinend genügend, dass ihnen entgegengekommen wird. Juristen machen sich lieber gegenseitig fertig?
Zitieren
Aktenwälzer
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2020
#476
13.05.2020, 10:48
Vergleichst Du uns mit Lehrern? Merkste selber, oder? ;-)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2020, 10:48 von Aktenwälzer.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#477
13.05.2020, 10:50
(13.05.2020, 10:48)Aktenwälzer schrieb:  Vergleichst Du uns mit Lehrern? Merkste selber, oder? ;-)



Ja tue ich. Denn es geht darum, dass auch diese "nur" Referendare sind. Offenbar wird ihnen aber durchaus entgegengekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#478
13.05.2020, 11:15
(13.05.2020, 10:50)Gast schrieb:  
(13.05.2020, 10:48)Aktenwälzer schrieb:  Vergleichst Du uns mit Lehrern? Merkste selber, oder? ;-)



Ja tue ich. Denn es geht darum, dass auch diese "nur" Referendare sind. Offenbar wird ihnen aber durchaus entgegengekommen.


Sehe ich auch so.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#479
13.05.2020, 16:31
(13.05.2020, 10:42)Gast schrieb:  Ich finde die Gesamtsituation scheiße.
Fakt ist, man kann sich momentan nicht richtig vorbereiten. Die Bibs sind zu. Zuhause geht es bei vielen nicht gut. Die AGs als Webinare sind eine Katastrophe. Aber wir müssen funktionieren wie immer. Schreiben Examina die wesentlich schwerer sind als noch vor 5 Jahren.

Meanwhile Lehramtsreferendare: Die machen ihr 2. Examen ohne Schüler, also eine reine Trockenübung, wie sie den Unterricht gemacht hätten, weil es ja nicht zumutbar ist nach so vielen Wochen ohne Praxisunterricht ein normales Examen zu machen.

Währenddessen zerfleischen die Juristen sich wegen 4 Wochen mehr Vorbereitung... 

Die Mediziner und Lehrämtler wehren sich ja anscheinend genügend, dass ihnen entgegengekommen wird. Juristen machen sich lieber gegenseitig fertig?

Haben die Mediziner nicht sogar im April normal Examen geschrieben in NRW?
Zitieren
Gast-MS
Unregistered
 
#480
13.05.2020, 18:10
(13.05.2020, 16:31)Gast schrieb:  
(13.05.2020, 10:42)Gast schrieb:  Ich finde die Gesamtsituation scheiße.
Fakt ist, man kann sich momentan nicht richtig vorbereiten. Die Bibs sind zu. Zuhause geht es bei vielen nicht gut. Die AGs als Webinare sind eine Katastrophe. Aber wir müssen funktionieren wie immer. Schreiben Examina die wesentlich schwerer sind als noch vor 5 Jahren.

Meanwhile Lehramtsreferendare: Die machen ihr 2. Examen ohne Schüler, also eine reine Trockenübung, wie sie den Unterricht gemacht hätten, weil es ja nicht zumutbar ist nach so vielen Wochen ohne Praxisunterricht ein normales Examen zu machen.

Währenddessen zerfleischen die Juristen sich wegen 4 Wochen mehr Vorbereitung... 

Die Mediziner und Lehrämtler wehren sich ja anscheinend genügend, dass ihnen entgegengekommen wird. Juristen machen sich lieber gegenseitig fertig?

Haben die Mediziner nicht sogar im April normal Examen geschrieben in NRW?


Der Vergleich mit den Medizinern passt in der Tat nicht. In allen Ländern außer Bawü und Bayern wurde das Medizin-Examen regulär im April geschrieben. Bei denen gab es auch kein Entgegenkommen, vielmehr mussten sich die Medis dagegen wehren, dass ihr Examen nach hinten verlegt wird, damit sie in einem vorgezogenen "Praktischen Jahr" als billige - weil zumeist unbezahlte (sic!) - Arbeitskräfte in der Pandemie den Klinika zur Verfügung stehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 45 46 47 48 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus