• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 43 44 45 46 47 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#441
18.06.2020, 01:51
(17.06.2020, 23:15)Gast4 schrieb:  "kleines Prädikat"  Cool :D
Ist das nicht 6,5 also einfach nur extrem durchschnittlich, knapp am Ausreichend vorbei? Diese verrückten Bayern, die denken auch echt, dass dieser Selbstbetrug auch nur irgendwen außerhalb Bayerns interessieren würde  :rolleyes:

An Gymnasien in Bayern schließt mit die Schule auch grundsätzlich mit dem "kleinen Examen" ab. In Hamburg und NRW kann man dann quasi direkt als WissMit beginnen. In Berlin wird das sogar teilweise auf das Ref angerechnet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#442
18.06.2020, 01:57
(17.06.2020, 23:42)Gast schrieb:  Es gibt schon gute Gründe, weshalb in Bayern eine Note mehr wert ist. Wenn ihr in die Justiz in Bayern wollt ist euer 9 Punkte Examen, das ihr über 6,0 Punkten in den Schriftlichen und 13,5 in der Mündlichen erreicht habt, plötzlich eben nur noch 7,8 Punkte wert... Denkt mal drüber nach.

Dann bewirb dich mit deinem kleinen Prädikat doch mal bei Gleiss in Düsseldorf und schau was geht. Die unterschiedlichen Zusammensetzungen der Gesamtnote müssten denen doch bekannt sein. Oder macht wieder mal nur die Justiz in Bayern es richtig und bei Gleiss sind die Leute einfach zu dumm?

Lass mich raten. Das kleine Prädikat wurde im Ersten auch nur mit Schwerpunkt erreicht?

Wow. Finde es jedenfalls echt toll, dass du da nicht überheblich wirst und auf andere Leute herabguckst. Aber so viele sind auch in Bayern ja gar nicht mehr unter dir. :D
Zitieren
Tripple-Prädi
Unregistered
 
#443
18.06.2020, 04:48
Also ich habe mit zweimal 4,0 ein doppeltes Bestehens-Prädikat und schaue deswegen auch auf niemanden herab! Wäre ja auch anmaßend gegenüber denjenigen, die ein Bestehens-Prädikat und ein knapp-daneben-Prädikat haben!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#444
18.06.2020, 06:47
(17.06.2020, 23:42)Gast schrieb:  
(17.06.2020, 23:15)Gast4 schrieb:  
(17.06.2020, 22:47)Gast schrieb:  Auch bei den guten Großkanzleien wie Freshfields, Linkslaters, Mazars oder CMS wird doch nur mit Wasser gekocht. Da brauchen sich die Anwälte, die dort als Arbeitsknechte ihr Dasein fristen und artig dem Partner zuarbeiten gar nicht groß die Klappe aufreißen. Ich habe auch Doppelprädikat (wenn auch nur das kleine Prädikat) aber ich würde deswegen nie auf jemanden herabschauen oder ihn als schlechten Juristen bezeichnen. Wenn die Unternehmen wegen Corona pleite gehen sitzt ihr genauso auf der Straße.

"kleines Prädikat"  Cool :D
Ist das nicht 6,5 also einfach nur extrem durchschnittlich, knapp am Ausreichend vorbei? Diese verrückten Bayern, die denken auch echt, dass dieser Selbstbetrug auch nur irgendwen außerhalb Bayerns interessieren würde  :rolleyes:


Lass mich raten - du hast dein Examen in einem Bundesland gemacht, in dem die mdl. Prüfung 40% zählt? Womöglich in Berlin oder Hessen? Es gibt schon gute Gründe, weshalb in Bayern eine Note mehr wert ist. Wenn ihr in die Justiz in Bayern wollt ist euer 9 Punkte Examen, das ihr über 6,0 Punkten in den Schriftlichen und 13,5 in der Mündlichen erreicht habt, plötzlich eben nur noch 7,8 Punkte wert... Denkt mal drüber nach.


Du weißt aber schon, dass in Bayern die Klausuren sanfter bewertet werden? Das verschweigen die Bayern dann nämlich gerne :) locker 1 Punkt. Die durchschnittlichen bayerischen Klausuren sind also eigentlich umzurechnen bei Bewerbung in Berlin...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#445
18.06.2020, 07:00
(17.06.2020, 23:42)Gast schrieb:  
(17.06.2020, 23:15)Gast4 schrieb:  
(17.06.2020, 22:47)Gast schrieb:  Auch bei den guten Großkanzleien wie Freshfields, Linkslaters, Mazars oder CMS wird doch nur mit Wasser gekocht. Da brauchen sich die Anwälte, die dort als Arbeitsknechte ihr Dasein fristen und artig dem Partner zuarbeiten gar nicht groß die Klappe aufreißen. Ich habe auch Doppelprädikat (wenn auch nur das kleine Prädikat) aber ich würde deswegen nie auf jemanden herabschauen oder ihn als schlechten Juristen bezeichnen. Wenn die Unternehmen wegen Corona pleite gehen sitzt ihr genauso auf der Straße.

"kleines Prädikat"  Cool :D
Ist das nicht 6,5 also einfach nur extrem durchschnittlich, knapp am Ausreichend vorbei? Diese verrückten Bayern, die denken auch echt, dass dieser Selbstbetrug auch nur irgendwen außerhalb Bayerns interessieren würde  :rolleyes:


Lass mich raten - du hast dein Examen in einem Bundesland gemacht, in dem die mdl. Prüfung 40% zählt? Womöglich in Berlin oder Hessen? Es gibt schon gute Gründe, weshalb in Bayern eine Note mehr wert ist. Wenn ihr in die Justiz in Bayern wollt ist euer 9 Punkte Examen, das ihr über 6,0 Punkten in den Schriftlichen und 13,5 in der Mündlichen erreicht habt, plötzlich eben nur noch 7,8 Punkte wert... Denkt mal drüber nach.

Um das abzukürzen: Niemand möchte nach Bayern
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#446
18.06.2020, 07:07
Nach meinem 2. Examen und meiner Promotion in NRW wollte ich noch mal nach Bayern um dort endlich mal richtig Jura zu studieren. Stand halt vor der Frage ob jetzt lieber noch LLM oder Examen aus Bayern. Entschied mich dann wegen des höheren Anspruchs für Letzteres. Wurde aber leider an keiner Uni zugelassen. Leider werden aus NRW weder das 2. Examen noch die Promotion als mit dem bayerischen Abitur gleichwertig anerkannt. :(

Justiz kann ich in Bayern wohl auch vergessen, da hat der Kollege recht. Meint ihr, dass es ausreicht, um irgendwo in der Nähe vom Bamberg Scheidungsanwalt zu werden? Wie ist die Arbeitsbelastung für Scheidungsanwälte in der erz-christlichen Provinz?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#447
18.06.2020, 07:08
(18.06.2020, 07:00)Gast schrieb:  
(17.06.2020, 23:42)Gast schrieb:  
(17.06.2020, 23:15)Gast4 schrieb:  
(17.06.2020, 22:47)Gast schrieb:  Auch bei den guten Großkanzleien wie Freshfields, Linkslaters, Mazars oder CMS wird doch nur mit Wasser gekocht. Da brauchen sich die Anwälte, die dort als Arbeitsknechte ihr Dasein fristen und artig dem Partner zuarbeiten gar nicht groß die Klappe aufreißen. Ich habe auch Doppelprädikat (wenn auch nur das kleine Prädikat) aber ich würde deswegen nie auf jemanden herabschauen oder ihn als schlechten Juristen bezeichnen. Wenn die Unternehmen wegen Corona pleite gehen sitzt ihr genauso auf der Straße.

"kleines Prädikat"  Cool :D
Ist das nicht 6,5 also einfach nur extrem durchschnittlich, knapp am Ausreichend vorbei? Diese verrückten Bayern, die denken auch echt, dass dieser Selbstbetrug auch nur irgendwen außerhalb Bayerns interessieren würde  :rolleyes:


Lass mich raten - du hast dein Examen in einem Bundesland gemacht, in dem die mdl. Prüfung 40% zählt? Womöglich in Berlin oder Hessen? Es gibt schon gute Gründe, weshalb in Bayern eine Note mehr wert ist. Wenn ihr in die Justiz in Bayern wollt ist euer 9 Punkte Examen, das ihr über 6,0 Punkten in den Schriftlichen und 13,5 in der Mündlichen erreicht habt, plötzlich eben nur noch 7,8 Punkte wert... Denkt mal drüber nach.

Um das abzukürzen: Niemand möchte nach Bayern

Und eig möchte auch niemand einen Bayern als Kollegen. Die legen ihre Überheblichkeit in diese Richtung nämlich nie ab, aber kochen eben auch nur mit Wasser.
Zitieren
RechtsanwaltII
Unregistered
 
#448
18.06.2020, 07:21
(18.06.2020, 07:07)Gast schrieb:  Nach meinem 2. Examen und meiner Promotion in NRW wollte ich noch mal nach Bayern um dort endlich mal richtig Jura zu studieren. Stand halt vor der Frage ob jetzt lieber noch LLM oder Examen aus Bayern. Entschied mich dann wegen des höheren Anspruchs für Letzteres. Wurde aber leider an keiner Uni zugelassen. Leider werden aus NRW weder das 2. Examen noch die Promotion als mit dem bayerischen Abitur gleichwertig anerkannt. :(

Justiz kann ich in Bayern wohl auch vergessen, da hat der Kollege recht. Meint ihr, dass es ausreicht, um irgendwo in der Nähe vom Bamberg Scheidungsanwalt zu werden? Wie ist die Arbeitsbelastung für Scheidungsanwälte in der erz-christlichen Provinz?


Vergiss es! Sei froh, wenn sie dich in Bayern mit deinem nicht-bayerischen LKW-Führerschein einen e-Scooter fahren lassen....

Aber mal ernsthaft: Welche Kommentierungen (also Notizen) sind in Bayern eigentlich in den Gesetzestexten erlaubt? Da habe ich Widersprüchliches gehört...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#449
18.06.2020, 08:00
in Bayern schreibt man Examen ohne Gesetze. Gesetzestexte brauchen nur dumme Leute. Die Bayern können die auswendig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#450
18.06.2020, 08:05
Wie alle neidisch auf Bayern sind. Kein Wunder, wäre ich auch. Müsste ich ein Waldorfschulen- Examen in NRW schreiben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 43 44 45 46 47 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus