• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren November 2022
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten

 
Klausuren November 2022
06011994
Chipchap
**
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2022
#31
07.11.2022, 16:21
Ich könnte heulen, was soll das
Suchen
Zitieren
VerbesserinHessen
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#32
07.11.2022, 16:22
Das wollte ich auch gerade fragen... Wie pervers war das denn bitte? An Text? An Infos? An allem? Verrueckt
Suchen
Zitieren
GastNrw672
Member
***
Beiträge: 100
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
#33
07.11.2022, 16:22
Was kam denn dran?
Suchen
Zitieren
Frau Goethe
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
#34
07.11.2022, 17:32
(07.11.2022, 16:22)VerbesserinHessen schrieb:  Das wollte ich auch gerade fragen... Wie pervers war das denn bitte? An Text? An Infos? An allem? Verrueckt

Jetzt macht ihr es aber spannend. Was kam?
Suchen
Zitieren
NRWLER22
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#35
07.11.2022, 17:32
Z3 in NRW:

VAK und 2 weitere Klageanträge auf Zahlung plus ein Hilfsantrag auf Zahlung sowie Hilfsaufrechnung und Widerklage

Materiell: Erfüllung eines prozVergleichs (Subsumtion unter Vergleichsvereinbarungen) Pachtvertrag / Minderung / Aufwendungsersatz des Pächters weil Umbau und Vertrag jetzt doch vorzeitig beendet 

War recht umfangreich alles in allem. Sehr viel Sachverhalt und Vortrag
Suchen
Zitieren
OnelasttimeHessen
Junior Member
**
Beiträge: 42
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#36
07.11.2022, 17:37
100% Nervous

Ich bin einfach froh, dass das meine Verbesserung ist -.-


19 Seiten Sachverhalt, gefühlt 30. Daten

Urteilsklausur
Klägerin hat an Beklagte eine Gaststätte (G1) verpachtet. Aus diesem Verhältnis hat Beklagte die Klägerin in einem anderen Verfahren auf etwa 53k verklagt. Man konnte sich durch Prozessvergleich auf 30k einigen.
Vergleich sah sinngemäß so aus:
1. Verpächterin schuldet Pächterin 30k
2. Verpächterin zahlt mtl Raten iHv 1.250€ zum 01. eines Monats 
3. wenn 20 Raten alle pünktlich gezahlt, dann wird Rest erlassen 
4. wenn eine Rate verspätet nach 14 Tagen kommt dann ist komplette Summe sofort fällig.

Klägerin hat 25 k bisher gezahlt.

Weils so toll Lief zwischen den beiden verpachtet Klägerin eine andere Gaststätte (G2)  an Beklagte für 2k/Monat 
Die ist sanierungsbedüftig
Klägerin weiß von einer alten Pächterin dass Lüftung und Heizung in G2 kaputt sind.
Sanierung findet statt aber Lüftung und Heizung bleiben wie sie sind (also defekt)
Beklagte zahlt dann keinen Pachtzins mehr

Beklagte holt sich Klausel aus Prozessvergleich zu G1 und lässt den an Klägerin zustellen.


Klägerin Anträge:
1 Vollstreckung aus pr.vgl (az…) wird für unzulässig erklärt 
Hilfsweise Aufrechnung mit 5k
2. Aushändigung der vollst. Ausfertigung 

3. Beklagte wird verurteilt 10k & Zinsen an sie zu zahlen 

4. Beklagte wird verurteilt auch künftig ab xy bis zur Räumung von G2 1000 € im Monat zu zahlen 

Streitig ist ob Beklagte vor Abschluss des Vertrages zu G2 über Lüftung und Heizung wusste
Beklagte wird dazu in TmV gehört 
Sie sagt es sei zwar Thema vor Vertragsschluss gewesen aber Klägerin habe vollständige Sanierung innen und außen zugesichert 
P: was war Gegenstand der sanierungsabrwde 

Widerklagend will Beklagte etwa 18.5k plus Zinsen weil sie neue Tische, Stühle , Theke und Kronleuchter eingebracht hat


Mich werde interessieren ob jemand ordentlich (!) fertig wurde 
Konnte überall nur bisschen as schreiben und hab fast keinen TB
Suchen
Zitieren
OnelasttimeHessen
Junior Member
**
Beiträge: 42
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#37
07.11.2022, 17:45
(07.11.2022, 17:37)OnelasttimeHessen schrieb:  100% Nervous

Ich bin einfach froh, dass das meine Verbesserung ist -.-


19 Seiten Sachverhalt, gefühlt 30. Daten

Urteilsklausur
Klägerin hat an Beklagte eine Gaststätte (G1) verpachtet. Aus diesem Verhältnis hat Beklagte die Klägerin in einem anderen Verfahren auf etwa 53k verklagt. Man konnte sich durch Prozessvergleich auf 30k einigen.
Vergleich sah sinngemäß so aus:
1. Verpächterin schuldet Pächterin 30k
2. Verpächterin zahlt mtl Raten iHv 1.250€ zum 01. eines Monats 
3. wenn 20 Raten alle pünktlich gezahlt, dann wird Rest erlassen 
4. wenn eine Rate verspätet nach 14 Tagen kommt dann ist komplette Summe sofort fällig.

Klägerin hat 25 k bisher gezahlt.

Weils so toll Lief zwischen den beiden verpachtet Klägerin eine andere Gaststätte (G2)  an Beklagte für 2k/Monat 
Die ist sanierungsbedüftig
Klägerin weiß von einer alten Pächterin dass Lüftung und Heizung in G2 kaputt sind.
Sanierung findet statt aber Lüftung und Heizung bleiben wie sie sind (also defekt)
Beklagte zahlt dann keinen Pachtzins mehr

Beklagte holt sich Klausel aus Prozessvergleich zu G1 und lässt den an Klägerin zustellen.


Klägerin Anträge:
1 Vollstreckung aus pr.vgl (az…) wird für unzulässig erklärt 
Hilfsweise Aufrechnung mit 5k
2. Aushändigung der vollst. Ausfertigung 

3. Beklagte wird verurteilt 10k & Zinsen an sie zu zahlen 

4. Beklagte wird verurteilt auch künftig ab xy bis zur Räumung von G2 1000 € im Monat zu zahlen 

Streitig ist ob Beklagte vor Abschluss des Vertrages zu G2 über Lüftung und Heizung wusste
Beklagte wird dazu in TmV gehört 
Sie sagt es sei zwar Thema vor Vertragsschluss gewesen aber Klägerin habe vollständige Sanierung innen und außen zugesichert 
P: was war Gegenstand der sanierungsabrwde 

Widerklagend will Beklagte etwa 18.5k plus Zinsen weil sie neue Tische, Stühle , Theke und Kronleuchter eingebracht hat


Mich werde interessieren ob jemand ordentlich (!) fertig wurde 
Konnte überall nur bisschen as schreiben und hab fast keinen TB


In der Sache alles machbar und eigentlich nicht unbekannt.
Machbar aber leider nur in 7h

Ich frage mich wirklich warum Klausuren gestellt werden, die Sehenden Auges darauf ausgelegt sind nicht vollständig bearbeitet zu werden… null Argumentation möglich- alles nur hingerotzt und halbherzig abgeklappert um zumindest bei jedem Antrag was stehen zu haben.

Achso ich habe vergessen zu erwähnen, dass Kläger den Antrag zu 1 neben seiner hilfsweisen Aufrechnung, hilfsweise im gleichen Wortlaut beantragt hat 
Also 4 Anträge ursprünglich plus 1 Hilfsaufrechnung plus 1Hilfsantrag plus Widerklage bezogen auf 4 verschiedene „Gegenstände“
Suchen
Zitieren
06011994
Chipchap
**
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2022
#38
07.11.2022, 17:52
Ich habe halt auch erstmal ne ganze Stunde gebraucht, um erstmal den Sachverhalt zu kapieren …
Zum Inhalt kann ich garnix sagen, die Zeit war wirklich so knapp, dass man nur Sachen hingerotzt hat.
Suchen
Zitieren
VerbesserinHessen
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#39
07.11.2022, 17:55
Ich bin fertig geworden, aber ordentlich ist es absolut nicht. Bis man es gelesen hat, begriffen hat... Groß Zeit zum lösen und denken und im Kommentar nachschauen war auch irgendwie nicht... Allein das Abschreiben der Anträge im Tatbestand war schon ein großer Witz. Inhaltlich wäre es bestimmt kein Problem gewesen, wenn man die Zeit gehabt hätte mal darüber nachzudenken oder in den Kommentar zu schauen vermutlich.
Schöne Argumentation kann man bei mir suchen...
Suchen
Zitieren
OnelasttimeHessen
Junior Member
**
Beiträge: 42
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#40
07.11.2022, 17:59
(07.11.2022, 17:55)VerbesserinHessen schrieb:  Ich bin fertig geworden, aber ordentlich ist es absolut nicht. Bis man es gelesen hat, begriffen hat... Groß Zeit zum lösen und denken und im Kommentar nachschauen war auch irgendwie nicht... Allein das Abschreiben der Anträge im Tatbestand war schon ein großer Witz. Inhaltlich wäre es bestimmt kein Problem gewesen, wenn man die Zeit gehabt hätte mal darüber nachzudenken oder in den Kommentar zu schauen vermutlich.
Schöne Argumentation kann man bei mir suchen...

So ging es mir bisher leider in allen 3 Klausuren.
Ich weiß nicht, ob ich nicht „angespannt“ genug bin weil es meine Verbesserung ist oder ob das JPA einfach sagt, dass Mehr mehr ist 
Dann sollen sie bitte auch die Zeit verlängern.

Sv lesen plus kapieren waren bei mir in den letzten Tagen immer 1h mit gliedern nochmal 1h
Heißt ich hab frühestens nach 2h angefangen zu schreiben ?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus