• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gehobener Dienst
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Gehobener Dienst
Gast
Unregistered
 
#31
21.02.2021, 20:33
Der Anwaltsmarkt sieht aber zur Zeit auch nicht rosig aus, gerade im Südwesten. Außer man will Insolvenzrecht oder IT machen...als Berufseinsteiger schwierig.. Ansonsten immer nur die immer gleichen PWC und EY Anzeigen überall, sonst nix los.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
21.02.2021, 21:24
(21.02.2021, 13:18)Gast schrieb:  Dann geh besser erstmal in die Anwaltschaft und sammle dort Berufserfahrung. Wenn du ein paar Jahre durchhältst und dann noch immer in den öffentlichen Dienst willst, hast du wenigstens bessere Chancen, wenn du relevante Erfahrungen gesammelt hast.

Ich habe es aus dem Freundeskreis so erlebt, dass Volljuristen zwar auf einer Einstiegsstelle im gehobenen Dienste genommen wurden, dann aber letztlich bei Beförderungen weitestgehend übergangen wurden, weil das Anforderungsprofil für Führungsaufgaben im gehobebenen Dienst einfach ein anderes ist als für Volljuristen im höheren Dienst. Du musst im gehobenen Dienst nicht nur juristisch fit sein, sondern auch die sonstigen Fähigkeiten haben, die man etwa in einem dreijährigen Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst erlernt. Du kannst ja mal die Lehrinhalte des Rechtsreferendariats mit denen des nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienstes vergleichen.
Da sind dann die Leute, die bereits einige Jahre im gehobenen Dienst sind und die Vorausbildung haben, einfach weiter als ein Volljurist.

In einigen Bundesländern gibt es ja noch die Möglichkeit, als Volljurist Amtsanwalt oder ggf. auch Rechtspfleger zu werden, das wäre dann direkt A12. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

Nein, Rechtspfleger ist E10/A10. Nur Amtsanwalt ist E12 und dafür braucht man in SH mindestens 6 P., ich glaube im 2.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
22.02.2021, 10:17
(21.02.2021, 20:33)Gast schrieb:  Der Anwaltsmarkt sieht aber zur Zeit auch nicht rosig aus, gerade im Südwesten. Außer man will Insolvenzrecht oder IT machen...als Berufseinsteiger schwierig.. Ansonsten immer nur die immer gleichen PWC und EY Anzeigen überall, sonst nix los.

Für RA-Stellen nicht bei Stepstone, Indeed und so gucken sondern bei den Kammern etc. Kleinere und mittlere Kanzleien schreiben über diese allgemeinen Suchmaschinen oft nicht aus. Ggf empfiehlt sich auch Initiativbewerbung (vorher anrufen ob sie sowas annehmen).
Zitieren
Mary
Unregistered
 
#34
22.02.2021, 10:50
Ich glaube, dass das Quatsch ist. 
Wieso soll es später nicht funktionieren?

Ich habe gerade eine Stelle angenommen für 53000+ Euro. Es ist mehr als eine E 13 am Anfang
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
22.02.2021, 10:57
(22.02.2021, 10:50)Mary schrieb:  Ich glaube, dass das Quatsch ist. 
Wieso soll es später nicht funktionieren?

Ich habe gerade eine Stelle angenommen für 53000+ Euro. Es ist mehr als eine E 13 am Anfang

Als RA?

Andere Frage, ich (der TE) habe jetzt kurzfristig ein Vorstellungsgespräch bei einem RA, kleinere Kanzlei mit <10 Berufsträgern. Was soll ich als Gehalt angeben mit 5,6 und 7,1 Punkten? 50.000? Mittlerweile würde ich wohl ab 42.000 annehmen, einfach um mal den Berufseinstieg zu schaffen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
22.02.2021, 11:19
Kommt auch stark drauf an, wo du bist. In München kriegst du etwas mehr Gehalt als auf dem Land in Sachsen. 

Rein von den Noten her würde ich persönlich wohl 45-50k angeben. Und wenn du selbst sagst, dass du mit allem ab 42k zufrieden bist ... !
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
22.02.2021, 11:21
Musst halt auch abschätzen können ob sie dich bei zu hoher Gehaltsvorstellung direkt ablehnen würden und du in die Röhre guckst (mir mal passiert, obwohl ich gar nicht so weit entfernt von dem lag was sie zahlen, aber es gab welche die für weniger verfügbar waren) oder ob sie da noch verhandeln würden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
22.02.2021, 11:32
Die Kanzlei liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ich bin halt Berufseinsteiger ohne Erfahrungen außer dem Ref...

Mit 45.000 wäre ich dann wohl besser bedient für's erste, schätze ich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
22.02.2021, 12:12
50-55k
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
22.02.2021, 12:19
Hier wird viel Unsinn verbreitet, ich kenne selbst jemanden, der aus dem gD in den hD gewechselt ist. Auch Vom Anwalt in den gD und andersrum. Alles ohne Probleme möglich.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus