03.08.2024, 13:04
14.08.2024, 15:31
Hallo zusammen. Ich hab mich ebenfalls für das kommende WS eingeschrieben, werde aber rein online am Studium teilnehmen. Hat schon jemand eine Rückmeldung bekommen? Mein Status ist noch in Bearbeitung.
14.08.2024, 15:34
(14.08.2024, 15:31)Passe97 schrieb: Hallo zusammen. Ich hab mich ebenfalls für das kommende WS eingeschrieben, werde aber rein online am Studium teilnehmen. Hat schon jemand eine Rückmeldung bekommen? Mein Status ist noch in Bearbeitung.
Ich habe auch noch keine Rückmeldung erhalten. Ich werde ebenfalls alles im Fernstudium absolvieren. Schreib gerne eine E-Mail an rechtsinformatik@yahoo.com, falls Interesse an einem weiteren Austausch besteht.
14.11.2024, 23:04
Ich bin sehr an Erfahrungen mit dem LLM interessiert und würde mich über einen Austausch freuen. Finden die Vorlesungen tatsächlich (auch) online statt und wie zeit- und arbeitsintensiv sind die Prüfungsleistungen?
Ist es realistisch, den LLM parallel zum Referendariat oder berufsbegleitend zu absolvieren?
Vielen Dank im Voraus!
Ist es realistisch, den LLM parallel zum Referendariat oder berufsbegleitend zu absolvieren?
Vielen Dank im Voraus!
02.04.2025, 17:30
Hallo,
Ich wäre sehr interessiert an den Erfahrungen von den Teilnehmern?
Ist der LLM machbar und wie sind die Erfahrungen mit einer Online Absolvierung?
Geht das? Klappt es oder eher nicht?
Wie ist der Eindruck? Wie zügig wird korrigiert?
Alle Infos würden mir helfen.
LG
Monique
Ich wäre sehr interessiert an den Erfahrungen von den Teilnehmern?
Ist der LLM machbar und wie sind die Erfahrungen mit einer Online Absolvierung?
Geht das? Klappt es oder eher nicht?
Wie ist der Eindruck? Wie zügig wird korrigiert?
Alle Infos würden mir helfen.
LG
Monique
05.05.2025, 21:21
Hallo zusammen,
ich würde gerne im WS mit dem LL.M beginnen. In meinem Studium habe ich aber leider keine Seminararbeit geschrieben. Aber im Referendariat während meiner Station an der Deutschen Universität für Verwaltungswissdnschaften in Speyer. Hat jemand damit Erfahrung, ob das als Seminar Nachweis anerkannt wird?
Freue mich über Rückmeldungen
ich würde gerne im WS mit dem LL.M beginnen. In meinem Studium habe ich aber leider keine Seminararbeit geschrieben. Aber im Referendariat während meiner Station an der Deutschen Universität für Verwaltungswissdnschaften in Speyer. Hat jemand damit Erfahrung, ob das als Seminar Nachweis anerkannt wird?
Freue mich über Rückmeldungen

23.05.2025, 12:35
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls neugierig was diesen LLM betrifft.
Kann jemand diese hier freundlicherweise teilen? Ich bin gespannt auf Erfahrungen und erste Eindrücke :)
Mich interessiert, ob er sich gut mit dem Beruf vereinen lässt und ob es fachlich überzeugend ist. Sowohl im Hinblick auf die technischen als auch juristischen Fächer.
Danke und LG
ich bin ebenfalls neugierig was diesen LLM betrifft.
Kann jemand diese hier freundlicherweise teilen? Ich bin gespannt auf Erfahrungen und erste Eindrücke :)
Mich interessiert, ob er sich gut mit dem Beruf vereinen lässt und ob es fachlich überzeugend ist. Sowohl im Hinblick auf die technischen als auch juristischen Fächer.
Danke und LG
24.09.2025, 16:34
Für den LLM Rechtsinformatik gibt es jetzt eine FB-Gruppe für Interessenten.
Die Gruppe heißt: "LL.M. Rechtsinformatik an der Universität Passau"
Die Gruppe heißt: "LL.M. Rechtsinformatik an der Universität Passau"
26.09.2025, 04:21
(18.08.2023, 08:25)Themies schrieb: Alles in allem sei es aber spannend und sehr machbar, die Prüfungen fallen durchgehend sehr gut aus und ist kein Vergleich zum normalen Jurastudium. Die Prüfungen sind wohl auch online am Laptop abzulegen und die Benutzung von ChatGPT sei ausdrücklich erwünscht!
Bei sowas frage ich mich immer, welchen Mehrwert der Abschluss dann bieten soll.
Fachlicher Kompetenznachweis? Nein, da geschenkter Abschluss. Online-Klausuren, in denen auch noch ChatGPT erlaubt ist, sind wirklich ein neuer akademischer Tiefpunkt.
Sprachkompetenz? Nein, da in Deutschland.
Kultureller Austausch? Nein, da in Deutschland.
Am Ende erhält man zwar die selben drei Buchstaben hinter seinem Namen wie in anderen Programmen, aber ob einen das als Volljurist wirklich weiterbringt, bezweifle ich stark. Als Aufbaustudium für einen berufstätigen LL.B. würde ich es noch eher verstehen.
26.09.2025, 14:48
Also ich weiß nicht, wo der Kollege studiert, der behauptete ChatGPT sei gewollt.
1. Das ist eine Falschmeldung, die sicherlich Konsequenzen nach sich ziehen würde, wenn man es rausbekäme.
2. Es sind 100 Fragen in 60 Minuten und man kann nichts kopieren. Die Inanspruchnahme von generativer KI dürfte damit auch zeitlich ausgeschlossen sein.
Und der Schwierigkeitsgrad der Klausuren ist tatsächlich nicht ohne.
1. Das ist eine Falschmeldung, die sicherlich Konsequenzen nach sich ziehen würde, wenn man es rausbekäme.
2. Es sind 100 Fragen in 60 Minuten und man kann nichts kopieren. Die Inanspruchnahme von generativer KI dürfte damit auch zeitlich ausgeschlossen sein.
Und der Schwierigkeitsgrad der Klausuren ist tatsächlich nicht ohne.