10.02.2021, 10:14
offensichtlich Troll
10.02.2021, 10:18
10.02.2021, 10:42
Wer wegen zu viel BE rausgeworfen wird, der geht dann ebenhalt zu einer britischen Kanzlei. Problem gelöst.
Aber kann jetzt fast 2 Jahre später mal aufgelöst werden, was der Kollege aus Frankfurt damals verbrochen hat? Er schau wohl nicht mehr hier im Forum vorbei. Aber hat irgendeine Erzählung ihre Runden gemacht?
Aber kann jetzt fast 2 Jahre später mal aufgelöst werden, was der Kollege aus Frankfurt damals verbrochen hat? Er schau wohl nicht mehr hier im Forum vorbei. Aber hat irgendeine Erzählung ihre Runden gemacht?
10.02.2021, 10:56
Man munkelt er hat die Privatparty nach dem Sommerfest ins Büro des Managing Partners verlagert...
10.02.2021, 15:39
10.02.2021, 15:39
10.02.2021, 15:43
du glaubst also man kündigt jemandem wegen British English statt American English und sagt das als Kündigungsgrund?? Glaubst du an den Osterhasen?
10.02.2021, 15:50
(10.02.2021, 15:43)Gast schrieb: du glaubst also man kündigt jemandem wegen British English statt American English und sagt das als Kündigungsgrund?? Glaubst du an den Osterhasen?
Achso, nein, natürlich nicht. Aber er schreibt doch nicht, dass das als Kündigungsgrund angegeben wurde. Er wurde gekündigt und kennt den Grund nicht. Der Kündigungsgrund wird natürlich nie angegeben, würde auch jeder Arbeitsrechtler so raten. Die Punkte "Fax falsch" und "Englisch falsch" haben sich für mich so gelesen, als wurde das halt generell mal angesprochen und könnte aus seiner Sicht der Grund gewesen sein.
Ich meine, man sucht doch immer nach Erklärungen, warum was passiert ist.
10.02.2021, 15:59
wenn die Story wahr ist dann ist das mit dem FAX ein schwerer Fehler. In der Regel schicken die Refas Fax und nicht die Anwälte daher klingt die ganze Geschichte sehr fischig. dass man als Anfänger nach einem Fehler fliegt glaub ich aber nicht. Wahrscheinlich zu wenig Billables oder wegen Corona zu wenig Arbeit.
10.02.2021, 16:14
(10.02.2021, 15:59)Gast schrieb: wenn die Story wahr ist dann ist das mit dem FAX ein schwerer Fehler. In der Regel schicken die Refas Fax und nicht die Anwälte daher klingt die ganze Geschichte sehr fischig. dass man als Anfänger nach einem Fehler fliegt glaub ich aber nicht. Wahrscheinlich zu wenig Billables oder wegen Corona zu wenig Arbeit.Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es durchaus größere Läden gibt, in denen überraschend die Anwälte viel Assistenztätigkeit leisten müssen. Bei pwc legal, wo ein Freund gearbeitet hat, hat das z.B. dazu geführt, dass viele Anwälte eines Dezernats nach kaum einem Jahr wieder verlassen haben, weil sie da keinen Bock drauf hatten. Ich selbst habe das in einem großen Laden auch erlebt.
Ich gehe hier aber auch davon aus, dass das nur ein vorgeschobener Grund ist. In der Probezeit braucht man keinen zur Kündigung, aber irgendwas teilt man dem Betroffenen ja meist mit. Zu sagen, dass man die momentane Arbeit auch ohne die Frischlinge schafft und die daher lieber wieder los wird, wäre halt geschäftsschädigend.