• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#331
15.01.2019, 12:27
[quote pid='20343' dateline='1547403437']
Danke für die Informationen. Das hilft mir schon mal sehr weiter. 

Hast Du in Köln schon angefangen? Mich würde mal interessieren, wie lange die Zeitspanne zwischen AC und Startttermin im Durchschnitt ist...
[/quote]

Bei mir etwas mehr als zwei Monate, was aber daran liegt, dass der Amtsarzt in Köln momentan total überlastet ist.
Zitieren
Niedersachsen
Unregistered
 
#332
15.01.2019, 18:46
Hallo, ich würde mich sehr über Tipps freuen: Momentan bereite ich meine Bewerbung für eine Richterstelle in Niedersachsen vor. Einen ausformulierten und ausführlichen Lebenslauf habe ich schon geschrieben und scheinbar meine komplette Kreativität dafür aufgebraucht. Mein Bewerbungsanschreiben besteht nunmehr erst aus einem längeren Satz. Ich möchte es vermeiden, mich in den beiden Schreiben zu wiederholen. Habt ihr Tipps für mich, wie ich mein Bewerbungsschreiben noch etwas verlängern könnte, ohne auf den Inhalt des Lebenslauf zurückgreifen zu müssen? Vielen Dank!
Zitieren
Niedersachsen
Unregistered
 
#333
15.01.2019, 18:47
(Entschuldigt die Rechtsschreibfehler)
Zitieren
Gast Nds
Unregistered
 
#334
15.01.2019, 18:48
Hallo zusammen,
hat sich jemand von euch auch vor Kurzem in Niedersachsen für die Justiz beworben? Habt ihr schon Rückmeldungen (positiv oder negativ) bekommen?
Wie lange dauert es normalerweise bis da etwas kommt?
Beste Grüße!
Zitieren
GASTNDS
Unregistered
 
#335
15.01.2019, 18:58
(15.01.2019, 18:48)Gast Nds schrieb:  Hallo zusammen,
hat sich jemand von euch auch vor Kurzem in Niedersachsen für die Justiz beworben? Habt ihr schon Rückmeldungen (positiv oder negativ) bekommen?
Wie lange dauert es normalerweise bis da etwas kommt?
Beste Grüße!

Habe mich noch nicht beworben, möchte es aber. Würde mich daher auch interessieren. Und wie lange dauert es in NRW mit Einladungen bzw einer Absage?
Zitieren
Nds / NRW
Unregistered
 
#336
15.01.2019, 22:23
Seit wann braucht man in Nds einen ausformulierten Lebenslauf? 
Bei mir ging es sehr zügig. Der Bedarf ist groß. 
 Gespräch innerhalb von einem Monat damals. Einstellung so schnell wie möglich.

Doppel VB war vorhanden aber nur Normalsterbliche.
Zitieren
Gast Nds
Unregistered
 
#337
15.01.2019, 23:19
Danke für die Antwort! Habe meine Bewerbung Ende Dezember verschickt und bisher noch gar nichts gehört. Weder Eingangsbestätigung noch Einladung oder Absage. 
Kam bei dir direkt ein Anruf oder hast du vorher schon in irgendeiner Form eine Rückmeldung bekommen?
Zitieren
Nds / NRW
Unregistered
 
#338
16.01.2019, 10:05
Ich würde ruhig Mal anrufen. Die Damen vom OLG Celle waren bei mir immer sehr nett und hilfsbereit. Bekunde einfach dein Interesse, sag du bist allgemein am Bewerben, auch andere Orte, und würdest gerne wissen ob es eine grobe zeitliche Einschätzung gibt, weil du natürlich am liebsten dorthin willst ;)
Zitieren
Guest
Unregistered
 
#339
16.01.2019, 16:10
[quote pid='19980' dateline='1546685763']
Ist doch jetzt schon so, dass Leute unter 9,0 aber über 7,76 nur dann chancen mit „zusatzquali“ haben; d.h. einschlägige Berufserfahrung als Anwalt, herausragende Promotion im Rechtsgebiet oder besonders gutes erstes Staatsexamen. Softskills brauchen auch Leute mit Doppelpädikat.
[/quote]

Mittlerweile laden Hamm und Düsseldorf ab 7,75 problemlos, wenn man das AC schafft noch irgendwas hat, womit die Einstellung begründet werden kann. Ein Einser-Abi reicht da oft schon. 

Ich bin mit 7,9 im Zweiten Richter geworden im Bezirk Düsseldorf vor einem Jahr, erstes war 9,0. Ich hab nichts besonders Herausragendes an mir, auch keine Promotion und habe auch nicht lange warten müssen auf ein AC. Vielleicht hatte ich auch gerade Glück. Es wird nicht immer so sein, aber in den nächsten Jahren bestimmt noch verstärkt, es erreichen sehr viele ihr Pensionsalter. 

Was aber stimmt ist, dass man mit unter 7,75 rigoros rausfliegt. Ein Freund von mir wollte mit 7,6 zur StA, keine Chance. Und da ist der Bedarf eigentlich noch größer. 

Ein Freund von mir wurde mit 8,1 im Zweiten übrigens Verwaltungsrichter. Das wäre noch vor 5 Jahren illusorisch gewesen.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Guest
Unregistered
 
#340
16.01.2019, 16:15
[quote pid='19811' dateline='1545574605']
Achso, da gilt im Prinzip das gleich. Also in NRW ist eine Einladung unter 7,76 auch bei der StA aufgrund eines entsprechenden Erlasses ausgeschlossen. Ab 8,0 hat man Chancen auf Einladung zum AC; sicher nur ab 9,x (vgl die erwähnte Anfrage bei google). Unter 8,0 (aber jedenfalls über 7,75) und eine Einstellung dürfte eine absolute ausnahme sein, denn im zweifel gibt es doch mehr als genug Leute die bessere Noten mitbringen.
[/quote]

Völliger Quatsch. Düsseldorf hatte bis 2016 8,5 im Zweiten als inoffizielle Regel und die ist schon lange gefallen. Bei der StA sowieso. Hamm hat schon 2014 bei 8,0 Richter eingeladen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus