• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Tschüss öD?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Tschüss öD?
Gast
Unregistered
 
#21
24.03.2022, 22:44
(24.03.2022, 14:35)Marina9997 schrieb:  
(24.03.2022, 09:38)Gast schrieb:  Das Gehalt ist dort eben auch nicht besonders hoch.

72000 beim Einstieg


Mit A15 Stufe 1 (Hessen) bekommst Du netto mehr raus. Aber um die Kohle geht's ja hier nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
24.03.2022, 22:47
(24.03.2022, 22:44)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 14:35)Marina9997 schrieb:  
(24.03.2022, 09:38)Gast schrieb:  Das Gehalt ist dort eben auch nicht besonders hoch.

72000 beim Einstieg


Mit A15 Stufe 1 (Hessen) bekommst Du netto mehr raus. Aber um die Kohle geht's ja hier nicht.


Und wer bekommt A15 zum Einstieg?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
25.03.2022, 08:35
(24.03.2022, 22:47)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 22:44)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 14:35)Marina9997 schrieb:  
(24.03.2022, 09:38)Gast schrieb:  Das Gehalt ist dort eben auch nicht besonders hoch.

72000 beim Einstieg


Mit A15 Stufe 1 (Hessen) bekommst Du netto mehr raus. Aber um die Kohle geht's ja hier nicht.


Und wer bekommt A15 zum Einstieg?


Eben. Ein Einstiegsgehalt mit A15 zu vergleichen, ist schon lustig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
25.03.2022, 10:08
(25.03.2022, 08:35)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 22:47)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 22:44)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 14:35)Marina9997 schrieb:  
(24.03.2022, 09:38)Gast schrieb:  Das Gehalt ist dort eben auch nicht besonders hoch.

72000 beim Einstieg


Mit A15 Stufe 1 (Hessen) bekommst Du netto mehr raus. Aber um die Kohle geht's ja hier nicht.


Und wer bekommt A15 zum Einstieg?


Eben. Ein Einstiegsgehalt mit A15 zu vergleichen, ist schon lustig.

Aber A 13 Bayern, Stufe 5 sind auch schon 42k netto (bereits abzgl. PKV) und 72k bei Big 4 sind 43k netto...

Also beim Einstiegsgehalt gewinnt hier der öD; nur die Entwicklungsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft sind halt steiler, idR aber auch mit höherer Arbeitsbelastung.
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#25
25.03.2022, 10:20
Mit ggf. Familienzuschlag muss sich der öD wirklich nicht verstecken. Und das Gehalt bei der (doch ziemlich verlässlichen) Stundenzahl ist schon gut! Ich finde dieses ständige öD Bashing hier echt fragwürdig. 
Träge Strukturen und Hierarchien sind teilweise echt anstrengend, da stimme ich sofort zu. Aber wenn ich höre was Freunde so aus ihren Top Unternehmen erzählen, sieht es da nicht groß anders aus. Mit Controlling und alten Strukturen müssen die sich genauso herumschlagen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
25.03.2022, 10:28
(25.03.2022, 10:20)42stimmtimmer schrieb:  Mit ggf. Familienzuschlag muss sich der öD wirklich nicht verstecken. Und das Gehalt bei der (doch ziemlich verlässlichen) Stundenzahl ist schon gut! Ich finde dieses ständige öD Bashing hier echt fragwürdig. 
Träge Strukturen und Hierarchien sind teilweise echt anstrengend, da stimme ich sofort zu. Aber wenn ich höre was Freunde so aus ihren Top Unternehmen erzählen, sieht es da nicht groß anders aus. Mit Controlling und alten Strukturen müssen die sich genauso herumschlagen.

Finanziell wird der öD für Juristen regelmäßig unterschätzt (ähnlich wie die Justiz). 

Andere Punkte hingegen, sind da leider durchaus noch ausbaufähig.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#27
25.03.2022, 10:46
Was gibt es da zu unterschätzen? Die zahlen sind alle öffentlich. Ihr unterschätzt eher die Verdienstmöglichkeiten von nicht angestellten Anwälten.
Suchen
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#28
25.03.2022, 10:51
(25.03.2022, 10:46)guga schrieb:  Was gibt es da zu unterschätzen? Die zahlen sind alle öffentlich. Ihr unterschätzt eher die Verdienstmöglichkeiten von nicht angestellten Anwälten.
Klar, das ist ja mehr oder weniger oben offen. (Stichwort Selbst und ständig)

Aber das ist natürlich auch eine Typfrage. Nicht jeder hat Lust auf Akquise und alles was zum selbstständig sein dazugehört.
Suchen
Zitieren
Gast ÖD
Unregistered
 
#29
25.03.2022, 11:01
(25.03.2022, 10:08)Gast schrieb:  
(25.03.2022, 08:35)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 22:47)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 22:44)Gast schrieb:  
(24.03.2022, 14:35)Marina9997 schrieb:  72000 beim Einstieg


Mit A15 Stufe 1 (Hessen) bekommst Du netto mehr raus. Aber um die Kohle geht's ja hier nicht.


Und wer bekommt A15 zum Einstieg?


Eben. Ein Einstiegsgehalt mit A15 zu vergleichen, ist schon lustig.

Aber A 13 Bayern, Stufe 5 sind auch schon 42k netto (bereits abzgl. PKV) und 72k bei Big 4 sind 43k netto...

Also beim Einstiegsgehalt gewinnt hier der öD; nur die Entwicklungsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft sind halt steiler, idR aber auch mit höherer Arbeitsbelastung.

Es ist nun genauso unsinnig Stufe 5 als Eingang zu wählen  Wütend.Als Volljurist steigt man (Bund) auf Stufe 2 ein, bei Ländern mag es ggf Stufe 1 sein. Stufe 5 hat man nach ca. 10 Jahren und auf A13 auch nur, wenn man dort mit Berufserfahrung einsteigt. Ansonsten ist man nämlich nach sofortigem o. zeitnahem ÖD- Einstieg min. A14 (ob höher, hängt von Beförderungsmöglichkeiten ab). Und Du kannst die PKV überhaupt nicht abziehen, weil Du nicht weißt, wie hoch die ist. Das hängt von Alter, Gesundheit u. Anbieter ab. Ich bin in ÖD gewechselt, wg. Erfahrung Stufe 4, muss aber ca.400€ für die PKV zahlen, in die ich jetzt erst gewechselt bin. Jemand der mit (u)30 in den ÖD geht u. bei einem anderen Anbieter ist bzw. keine Probleme hat, zahlt auch mit 37 ggf. noch unter 300€ in der PKV.

Deine Ausführungen sind also völlig sinnlos.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
25.03.2022, 11:10
(25.03.2022, 10:51)42stimmtimmer schrieb:  
(25.03.2022, 10:46)guga schrieb:  Was gibt es da zu unterschätzen? Die zahlen sind alle öffentlich. Ihr unterschätzt eher die Verdienstmöglichkeiten von nicht angestellten Anwälten.
Klar, das ist ja mehr oder weniger oben offen. (Stichwort Selbst und ständig)

Aber das ist natürlich auch eine Typfrage. Nicht jeder hat Lust auf Akquise und alles was zum selbstständig sein dazugehört.

Viele Leute sind auch einfach etwas zu optimistisch, dass sie in der Wirtschaft so viel mehr verdienen würden (70/75k ca). 

Ist halt immer gefährlich mit so Aussagen wie Guga rumzuwerfen. Wer in der RAK aktiv ist und auch regelmäßig Zulassungen wegen Vermögensverfall einzieht, kriegt mit, dass die Mehrheit der Anwälte finanziell nicht allzu goldig aufgestellt sind.

Aber btt und sorry für den Exkurs.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus