• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Noten Dissertation
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Noten Dissertation
Gast
Unregistered
 
#21
09.09.2021, 19:41
(09.09.2021, 06:40)Gast schrieb:  Rite. Aber mir ging’s halt eh nur um den Titel.


Hat der Prof. das denn angekündigt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
10.09.2021, 06:58
Cum laude. Liest doch eh kein Schwein und der Verlag ist mir sowas von egal (habe kostenlos online veröffentlicht). Und trotzdem bin ich an der Uni tätig und habe gute Aussichten auf ne Professur. Und das lustigste: ich habe nur wegen des Titels promoviert. Kommt meist sowieso alles anders (besser), zum Glück ?
Zitieren
Guest
Unregistered
 
#23
10.09.2021, 08:55
(10.09.2021, 06:58)Gast schrieb:  Cum laude. Liest doch eh kein Schwein und der Verlag ist mir sowas von egal (habe kostenlos online veröffentlicht). Und trotzdem bin ich an der Uni tätig und habe gute Aussichten auf ne Professur. Und das lustigste: ich habe nur wegen des Titels promoviert. Kommt meist sowieso alles anders (besser), zum Glück ?

Wie hat dein DV die Note denn begründet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
10.09.2021, 09:11
(10.09.2021, 06:58)Gast schrieb:  Cum laude. Liest doch eh kein Schwein und der Verlag ist mir sowas von egal (habe kostenlos online veröffentlicht). Und trotzdem bin ich an der Uni tätig und habe gute Aussichten auf ne Professur. Und das lustigste: ich habe nur wegen des Titels promoviert. Kommt meist sowieso alles anders (besser), zum Glück ?


Cum laude und dann habilitieren habe ich – bisher jedenfalls – noch nie gehört... Fragezeichen 
An einer Uni geht es ohne Habilitation (bzw. Habilitationsvorhaben für eine Juniorprofessur) in Jura doch idR nicht?! Zumal danach das durchsetzen in fast jedem Auswahlverfahren bei der zT sehr starken Konkurrenz noch immer arg schwer sein dürfte, wenn die bestellten Gutachter der Kommission die Diss sichten und bewerten und zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen?!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
10.09.2021, 12:43
(10.09.2021, 06:58)Gast schrieb:  Cum laude. Liest doch eh kein Schwein und der Verlag ist mir sowas von egal (habe kostenlos online veröffentlicht). Und trotzdem bin ich an der Uni tätig und habe gute Aussichten auf ne Professur. Und das lustigste: ich habe nur wegen des Titels promoviert. Kommt meist sowieso alles anders (besser), zum Glück ?



Du hast höchstens Aussichten auf ne professionelle Zahnreinigung.
Zitieren
ritinger
Unregistered
 
#26
10.09.2021, 13:41
(09.09.2021, 19:41)Gast schrieb:  
(09.09.2021, 06:40)Gast schrieb:  Rite. Aber mir ging’s halt eh nur um den Titel.


Hat der Prof. das denn angekündigt?


Würde mich auch interessieren.
Zitieren
gasrrt
Unregistered
 
#27
10.09.2021, 14:07
(10.09.2021, 13:41)ritinger schrieb:  
(09.09.2021, 19:41)Gast schrieb:  
(09.09.2021, 06:40)Gast schrieb:  Rite. Aber mir ging’s halt eh nur um den Titel.


Hat der Prof. das denn angekündigt?


Würde mich auch interessieren.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
10.09.2021, 14:51
Hier Magna.

Prof so: "Für ein Summa müssten Sie noch in den Bereichen X, Y und Z nachbessern".

Ich so: "Nee danke. Magna ist voll ok"

Für mich war klar, ich will nur den Titel. Veröffentlicht habe ich bei Dr. Kovac. Da gabs noch Geld dafür statt was zu zahlen. Ich wollte sowieso Anwalt werden.

Wichtig ist die Note nur wenn Du eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebst, also Prof werden willst. Ansonsten erfährt ja überhaupt niemand die Note. Steht auch nicht auf der Urkunde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
10.09.2021, 15:17
(10.09.2021, 14:51)Gast schrieb:  Hier Magna.

Prof so: "Für ein Summa müssten Sie noch in den Bereichen X, Y und Z nachbessern".

Ich so: "Nee danke. Magna ist voll ok"

Für mich war klar, ich will nur den Titel. Veröffentlicht habe ich bei Dr. Kovac. Da gabs noch Geld dafür statt was zu zahlen. Ich wollte sowieso Anwalt werden.

Wichtig ist die Note nur wenn Du eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebst, also Prof werden willst. Ansonsten erfährt ja überhaupt niemand die Note. Steht auch nicht auf der Urkunde.


Also auf meiner Urkunde steht die Note. Scheint dann durchaus unterschiedlich je nach Uni zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
10.09.2021, 15:45
(10.09.2021, 14:51)Gast schrieb:  Hier Magna.

Prof so: "Für ein Summa müssten Sie noch in den Bereichen X, Y und Z nachbessern".

Ich so: "Nee danke. Magna ist voll ok"

Für mich war klar, ich will nur den Titel. Veröffentlicht habe ich bei Dr. Kovac. Da gabs noch Geld dafür statt was zu zahlen. Ich wollte sowieso Anwalt werden.

Wichtig ist die Note nur wenn Du eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebst, also Prof werden willst. Ansonsten erfährt ja überhaupt niemand die Note. Steht auch nicht auf der Urkunde.

Das dürfte genauso Uni-abhängig sein, wie die Notenvergabe. Bei mir steht "magna" drauf. Das war bei mir übrigens die Bestnote, denn die normale Notenskala sah überhaupt kein "summa" vor. Irgendwo versteckt in der Prüfungsordnung steht, dass man bei ganz exzellent außergewöhnlich hervorragenden Arbeiten ein "summa" vergeben konnte. Aber das war eben nicht die "normale beste Note" wie an vielen anderen Unis, sondern quasi Olympisches Gold zuzüglich Weltrekord. Kürzlich hat man das aber wohl geändert, sodass "summa" noch über das "magna" eingefügt wurde und jetzt die übliche Bestnote ist. Aber da man nun keine Kenntnisse von den Umständen fremder Promotionen hat, sollte man  der Unterscheidung "magna/summa" nicht zu viel Gewicht beimessen bzw. nicht zu sehr mit einem "summa" prahlen, weil es eben schwer vergleichbar ist. Das wissen auch die Verlage, d.h. ein "summa" ist auch bei D&H nicht nötig, wenn man darlegt, dass die beste Note bereits "magna" ist. 

Das Würfeln, das jemand erwähnt hat, ist übrigens durchaus ein guter Vergleich. Es gibt Profs., die bewerten streng, es gibt welche, die sind locker. Es gibt welche, die geben regelmäßig Feedback, andere lesen das Ding nach Abgabe erstmals. Das ist Glückssache, wen man erwischt. Und wenn man sich die diversen Politiker-Dissertationen anschaut, die offenbar regelmäßig mit "summa" oder "magna" bewertet wurden, egal, wie qualitativ dünn (von Plagiaten will ich nicht mal reden) die Ausarbeitung oder das Thema waren, zeigt sich auch daran, wie wenig der Grad oder die Note über den Inhalt aussagen. Am besten ist sicher der dran, dem die Note letztlich egal ist, da er nicht negativ überrascht wird. Bei mir lief es gut, aber ich kenne auch Leute, die alle paar Monate positives Feedback bekamen und denen nach der Abgabe erzählt wurde, was für Mist das sei. Da hat man eben die Arschkarte und die waren froh, dass es gerade noch so durch ging, obwohl es zwischendurch immer hieß wie gut die Zwischenschritte sind und dass es problemlos für sehr gut reichen wird. Am Ende waren die noch über rite dankbar.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus