• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. A 13 Lehrergehalt Frust
« 1 2 3 4 5 ... 17 »
 
Antworten

 
A 13 Lehrergehalt Frust
Gast121
Unregistered
 
#21
30.05.2021, 23:22
(30.05.2021, 23:10)Gast schrieb:  Übrigens hast du als Lehrer viel geringere Aufstiegschancen. Dass du dort über A13 kommst ist sehr sehr selten, weil man dazu Schulleiter o.Ä. werden müsste.

Als Jurist kannst du so gut wie sicher zumindest mit A14 rechnen. Wenn du dich ein wenig reinhängst, ist auch A15 oder A16 drin.
Also mir würd A13 ausreichen. Für was aufsteigen wenn 3000 netto?
Zitieren
Gag.
Unregistered
 
#22
30.05.2021, 23:24
(30.05.2021, 23:17)Gast schrieb:  Und, wer schreibt sich jetzt alles für Lehramt ein?  Aengstlich
Not me
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
31.05.2021, 00:01
Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
31.05.2021, 00:11
(31.05.2021, 00:01)Gast schrieb:  Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Naja, es gibt Leute (egal aus welchem Studiengang) die mit 30-35k brutto
einsteigen. Dann find ich A13 gut +Beamter+Pension+Sicherheit

Und nicht jeder schafft es in der Industrie 70k und mehr zu erzielen. Also angenommen man steigt mit 35k ein, dann dauert das schon einige Jahre bis man mal da oben ankommt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
31.05.2021, 00:18
(31.05.2021, 00:01)Gast schrieb:  Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Facharbeiter und 4400 Euro?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
31.05.2021, 00:21
(31.05.2021, 00:18)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 00:01)Gast schrieb:  Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Facharbeiter und 4400 Euro?

Als Meister/Techniker noch deutlich mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
31.05.2021, 00:23
(31.05.2021, 00:11)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 00:01)Gast schrieb:  Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Naja, es gibt Leute (egal aus welchem Studiengang) die mit 30-35k brutto
einsteigen. Dann find ich A13 gut +Beamter+Pension+Sicherheit

Und nicht jeder schafft es in der Industrie 70k und mehr zu erzielen. Also angenommen man steigt mit 35k ein, dann dauert das schon einige Jahre bis man mal da oben ankommt

Das mag sein, aber nach paar Jahren hat man mehr als 4000 netto doch locker drin. Ob die Pension ein Grund ist, sein ganzes Leben lang nur mäßig zu verdienen, hängt davon ab, wann man die Früchte seiner Arbeit ernten will. Ich will das vor mitte 60.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
31.05.2021, 00:28
(31.05.2021, 00:21)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 00:18)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 00:01)Gast schrieb:  Ob als Lehrer oder Jurist - wieso tut man so, als ob ein Gehalt von 3-4000 € was gutes sei? A13 mag zum Einstieg gut sein, aber habt ihr euch schon mal angeschaut, was ihr mit der letzten Stufe A13 bekommt? Oder meinetwegen Endstufe A14, nachdem ihr 30 Jahre für diese letzte Stufe gearbeitet habt? Jeder Facharbeiter in der Industrie kriegt mehr.
Facharbeiter und 4400 Euro?

Als Meister/Techniker noch deutlich mehr.

4.400 € Monatsnetto entsprechen rund 100.000 Jahresbrutto. Wie viele Meister/Techniker erreichen solche Gehaltssphären? 

Ansonsten gilt das übliche Spiel: Wer in den Staatsdienst geht, weiß, worauf er sich einlässt, denn die Besoldung ist bis auf den letzten Cent ersichtlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
31.05.2021, 00:45
Früher war die Ausbildung wohl kürzer.
Heute dauert das Studium wohl auch 5 Jahre wie bei Jura.
Dafür gibt es aber Lehrermangel, aber keinen Juristenmangel.
Nicht jeder Jurist kriegt A13, aber die meisten Lehrer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
31.05.2021, 00:51
"Durch das BA/MA System ist das Lehramtsstudium eher länger geworden.
Je nach Schulart (z.B. Grund-/Primarstufe) hat ein Lehramtsstudiengang mit Staatsexamen auch mal nur 7-8 Semester gedauert (Regelstudienzeit).
Heute sind die BA/MA Lehramtsstudiengänge i.d.R. auf 10 Semester (Regelstudienzeit) vereinheitlicht.
Dazu kommt dann noch das Referendariat (1-jährig, 1 1/2 jährig oder 2-jährig, je nach Bundesland).
Und auch wenn überall händerigend Lehrer gesucht werden, gibt es durchaus Fach- und Schularten die stark überlaufen sind und die Chancen auf Übernahme eher schlecht sind (z.B. Deutsch/Geschichte Gymnasium,...)"

Habe das auf studis online gefunden.
Also ne, Lehramt hat sich mal gelohnt, aber jetzt ist das Studium mit Master ja so lang wie Jura.
Dann doch lieber Quereinstieg.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 17 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus