• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Elternzeit - Vadder
« 1 2 3
Antworten

 
Elternzeit - Vadder
Gast
Unregistered
 
#21
31.01.2021, 22:14
Ich war beim ersten Kind 3 Monate in Elternzeit. Erster Lebensmonat und Lebensmonate 12 und 13. Beim zweiten werden wir es genauso machen.

Ich möchte die Zeit nicht missen. Gerade die Monate 12 und 13 waren sehr wichtig für die Vater-Kind-Beziehung.

Ich war wie viele Väter beim ersten Kind sehr wenig zu Hause - Proberichter im 1. Jahr, in Arbeit ersoffen und meinen Sohn fast nur am WE gesehen. Dem entsprechend lief sehr viel über Dreieck mit meiner Frau: "Du Schatz, das Kind schreit, was mach ich jetzt?"

Das hat sich radikal geändert, als ich mit dem Kleinen allein zu Hause war. Es macht eben schon einen sehr großen Unterschied, ob man nur am Wochenende nebenbei ein bisschen was mitbekommt und "mit erledigt" oder zu 100% allein verantwortlich ist. Auch in den Augen meines Sohnes bin ich viel stärker zur Bezugsperson geworden. Uns beiden hat es sehr gut getan, auch wenn es anstrengend war und ich meine Frau auf Schnellwahltaste hatte.  Cheese

Begeisterungsstürme hat die Elternzeit nicht ausgelöst. Ist halt überall das Gleiche. Von der oberen Leitungsebene wird nach außen "Familienfreundlichkeit" vorgegeben. Unten stöhnen sie, weil sie dich vertreten müssen. Wurde mir auch ziemlich offen so gesagt.

War mir aber egal.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
01.02.2021, 13:41
(31.01.2021, 22:14)Gast schrieb:  Ich war beim ersten Kind 3 Monate in Elternzeit. Erster Lebensmonat und Lebensmonate 12 und 13. Beim zweiten werden wir es genauso machen.

Ich möchte die Zeit nicht missen. Gerade die Monate 12 und 13 waren sehr wichtig für die Vater-Kind-Beziehung.

Ich war wie viele Väter beim ersten Kind sehr wenig zu Hause - Proberichter im 1. Jahr, in Arbeit ersoffen und meinen Sohn fast nur am WE gesehen. Dem entsprechend lief sehr viel über Dreieck mit meiner Frau: "Du Schatz, das Kind schreit, was mach ich jetzt?"

Das hat sich radikal geändert, als ich mit dem Kleinen allein zu Hause war. Es macht eben schon einen sehr großen Unterschied, ob man nur am Wochenende nebenbei ein bisschen was mitbekommt und "mit erledigt" oder zu 100% allein verantwortlich ist. Auch in den Augen meines Sohnes bin ich viel stärker zur Bezugsperson geworden. Uns beiden hat es sehr gut getan, auch wenn es anstrengend war und ich meine Frau auf Schnellwahltaste hatte.  Cheese

Begeisterungsstürme hat die Elternzeit nicht ausgelöst. Ist halt überall das Gleiche. Von der oberen Leitungsebene wird nach außen "Familienfreundlichkeit" vorgegeben. Unten stöhnen sie, weil sie dich vertreten müssen. Wurde mir auch ziemlich offen so gesagt.

War mir aber egal.

DaumenHoch
Gibt ja doch ein paar Leute hier, die etwas im Leben begriffen haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
01.02.2021, 13:55
(31.01.2021, 22:14)Gast schrieb:  Ich war beim ersten Kind 3 Monate in Elternzeit. Erster Lebensmonat und Lebensmonate 12 und 13. Beim zweiten werden wir es genauso machen.

Ich möchte die Zeit nicht missen. Gerade die Monate 12 und 13 waren sehr wichtig für die Vater-Kind-Beziehung.

Ich war wie viele Väter beim ersten Kind sehr wenig zu Hause - Proberichter im 1. Jahr, in Arbeit ersoffen und meinen Sohn fast nur am WE gesehen. Dem entsprechend lief sehr viel über Dreieck mit meiner Frau: "Du Schatz, das Kind schreit, was mach ich jetzt?"

Das hat sich radikal geändert, als ich mit dem Kleinen allein zu Hause war. Es macht eben schon einen sehr großen Unterschied, ob man nur am Wochenende nebenbei ein bisschen was mitbekommt und "mit erledigt" oder zu 100% allein verantwortlich ist. Auch in den Augen meines Sohnes bin ich viel stärker zur Bezugsperson geworden. Uns beiden hat es sehr gut getan, auch wenn es anstrengend war und ich meine Frau auf Schnellwahltaste hatte.  Cheese

Begeisterungsstürme hat die Elternzeit nicht ausgelöst. Ist halt überall das Gleiche. Von der oberen Leitungsebene wird nach außen "Familienfreundlichkeit" vorgegeben. Unten stöhnen sie, weil sie dich vertreten müssen. Wurde mir auch ziemlich offen so gesagt.

War mir aber egal.

Oh je, dass das selbst in der Justiz noch nicht so recht angekommen ist, hätte ich ehrlicherweise nicht gedacht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
01.02.2021, 13:56
(01.02.2021, 13:41)Gast schrieb:  
(31.01.2021, 22:14)Gast schrieb:  Ich war beim ersten Kind 3 Monate in Elternzeit. Erster Lebensmonat und Lebensmonate 12 und 13. Beim zweiten werden wir es genauso machen.

Ich möchte die Zeit nicht missen. Gerade die Monate 12 und 13 waren sehr wichtig für die Vater-Kind-Beziehung.

Ich war wie viele Väter beim ersten Kind sehr wenig zu Hause - Proberichter im 1. Jahr, in Arbeit ersoffen und meinen Sohn fast nur am WE gesehen. Dem entsprechend lief sehr viel über Dreieck mit meiner Frau: "Du Schatz, das Kind schreit, was mach ich jetzt?"

Das hat sich radikal geändert, als ich mit dem Kleinen allein zu Hause war. Es macht eben schon einen sehr großen Unterschied, ob man nur am Wochenende nebenbei ein bisschen was mitbekommt und "mit erledigt" oder zu 100% allein verantwortlich ist. Auch in den Augen meines Sohnes bin ich viel stärker zur Bezugsperson geworden. Uns beiden hat es sehr gut getan, auch wenn es anstrengend war und ich meine Frau auf Schnellwahltaste hatte.  Cheese

Begeisterungsstürme hat die Elternzeit nicht ausgelöst. Ist halt überall das Gleiche. Von der oberen Leitungsebene wird nach außen "Familienfreundlichkeit" vorgegeben. Unten stöhnen sie, weil sie dich vertreten müssen. Wurde mir auch ziemlich offen so gesagt.

War mir aber egal.

DaumenHoch
Gibt ja doch ein paar Leute hier, die etwas im Leben begriffen haben.


+1

Bleibt mehr für engagierte Arbeitnehmer übrig die Karriereleiter hochzusteigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
01.02.2021, 14:09
Habt ihr kein Personal für sowas? Ist dieses Topic eine Art Geringverdiener Joke, den zu verstehen ich zu reich bin? Es scheint mir so. Hahaha.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
01.02.2021, 14:52
(01.02.2021, 14:09)Ich Gast schrieb:  Habt ihr kein Personal für sowas? Ist dieses Topic eine Art Geringverdiener Joke, den zu verstehen ich zu reich bin? Es scheint mir so. Hahaha.

Personal wofür?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
01.02.2021, 14:55
(01.02.2021, 14:52)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 14:09)Ich Gast schrieb:  Habt ihr kein Personal für sowas? Ist dieses Topic eine Art Geringverdiener Joke, den zu verstehen ich zu reich bin? Es scheint mir so. Hahaha.

Personal wofür?

Na für die Kindererziehung. Habt ihr nicht The Crown geschaut?!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
01.02.2021, 15:39
(01.02.2021, 13:56)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 13:41)Gast schrieb:  
(31.01.2021, 22:14)Gast schrieb:  Ich war beim ersten Kind 3 Monate in Elternzeit. Erster Lebensmonat und Lebensmonate 12 und 13. Beim zweiten werden wir es genauso machen.

Ich möchte die Zeit nicht missen. Gerade die Monate 12 und 13 waren sehr wichtig für die Vater-Kind-Beziehung.

Ich war wie viele Väter beim ersten Kind sehr wenig zu Hause - Proberichter im 1. Jahr, in Arbeit ersoffen und meinen Sohn fast nur am WE gesehen. Dem entsprechend lief sehr viel über Dreieck mit meiner Frau: "Du Schatz, das Kind schreit, was mach ich jetzt?"

Das hat sich radikal geändert, als ich mit dem Kleinen allein zu Hause war. Es macht eben schon einen sehr großen Unterschied, ob man nur am Wochenende nebenbei ein bisschen was mitbekommt und "mit erledigt" oder zu 100% allein verantwortlich ist. Auch in den Augen meines Sohnes bin ich viel stärker zur Bezugsperson geworden. Uns beiden hat es sehr gut getan, auch wenn es anstrengend war und ich meine Frau auf Schnellwahltaste hatte.  Cheese

Begeisterungsstürme hat die Elternzeit nicht ausgelöst. Ist halt überall das Gleiche. Von der oberen Leitungsebene wird nach außen "Familienfreundlichkeit" vorgegeben. Unten stöhnen sie, weil sie dich vertreten müssen. Wurde mir auch ziemlich offen so gesagt.

War mir aber egal.

DaumenHoch
Gibt ja doch ein paar Leute hier, die etwas im Leben begriffen haben.


+1

Bleibt mehr für engagierte Arbeitnehmer übrig die Karriereleiter hochzusteigen.


Das stimmt.

Da es bei dir aber offensichtlich leichte Defizite in der Lesekompetenz gibt ("Arbeitnehmer", "Karriereleiter"), könnte der Aufstieg etwas beschwerlicher werden als bei anderen.

Aber Kopf hoch! Wann ist dein Examen? Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
01.02.2021, 21:06
Der Vadder ist jetzt in Argentinien Nervous
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
01.02.2021, 22:15
(01.02.2021, 21:06)Gast schrieb:  Der Vadder ist jetzt in Argentinien Nervous

Der Chef ist auch nach Argentinien gegangen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus