• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Transactional/business lawyer/ project associate
« 1 2 3
Antworten

 
Transactional/business lawyer/ project associate
LCL
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2023
#21
03.02.2024, 21:26
(03.02.2024, 18:41)Friedman schrieb:  Also Projektanwalt bei HL verdient man 50.000 weniger, arbeitet aber genauso viel wie die echten Associates und kriegt oftmals undankbare/eintönige Aufgaben. Es ist zudem ganz klar, dass es keinerlei Aufstiegschancen gibt.
Attraktiv ist das mE für Leute mit durchschnittlichen Noten, denen hohes Arbeitspensum nichts ausmacht und die sich für nicht sonderlich spannende Tätigkeiten nicht zu schade sind. Vorteil ist der relativ gute Exit, der auch Project Associates gelingen kann.


Ja das ist doch für volljuristen mit 2.StEx mit b eine super Sache. Wer steigt schon mit 100k ein und das bei einer renommierten GK? Die meisten springen sowieso nach einer gewissen Zeit wieder ab (bezogen auf „normale“ associates) & ob die Wirtschaft den Unterschied zwischen associate und project associate wahrnimmt, wage ich zu bezweifeln. Also eine win-win Situation, HL kann nicht so beliebte, aber dennoch stets anfallende arbeiten, an volljuristen mit b abgeben, und diese wiederum dürfen den Namen der Kanzlei im CV listen + erhalten ein attraktives Gehalt. Chapeau
Suchen
Zitieren
Almöhi
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: May 2023
#22
04.02.2024, 10:31
Und es ist wirklich gesetzt dass HL associates ausschließlich mit doppel VB einstellt? Ich habe da aus dem Bekanntenkreis ganz andere Informationen am Rande mitbekommen und bin gerade einigermaßen erstaunt.  Cheese
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2024, 10:47 von Almöhi.)
Suchen
Zitieren
LCL
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2023
#23
04.02.2024, 12:02
(04.02.2024, 10:31)Almöhi schrieb:  Und es ist wirklich gesetzt dass HL associates ausschließlich mit doppel VB einstellt? Ich habe da aus dem Bekanntenkreis ganz andere Informationen am Rande mitbekommen und bin gerade einigermaßen erstaunt.  Cheese


Das weiß ich natürlich nicht, die Frage wäre ja dann, ab wann jemand mit 8, in die Kategorie project/associate fällt, wenn nicht starr an die nach außen hin kommunizierten Grenzen festgehalten wird. So oder so, eine gute Alternative für all diejenigen, die auch in eine GK wollen und nicht die bislang oft geforderten Voraussetzungen erfüllen.
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 498
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2023
#24
04.02.2024, 13:28
Wie schon angedeutet: die formal gesetzte Notenanforderung bedeutet mitnichten, nur Kandidaten mit dieser Notenanforderung erwägen tatsächlich eine Bewerbung. Bei einer Stellenausschreibung für das örtliche Rechtsamt mit E13 hatten - obwohl die  Voraussetzung bei 2x befr lag - fast alle Bewerber 1x VB, eine Bewrberin sogar 2x VB. Das wird mit Sicherheit auch für HL mit 100k gelten.

Hier im ländlichen BW gibts einen haufen guter Absolventen, die in kleinen Sozietäten oder beim örtlichen Rechtsamt gelandet sind.
Suchen
Zitieren
Almöhi
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: May 2023
#25
04.02.2024, 14:03
Bei einer formellen Anforderung von zweimal VB wird die Luft halt ein bisschen dünner im Verhältnis auch zur Konkurrenz als im Bereich von mind 2x b.
Ich kenne Leute die bei HL gearbeitet haben und halte es für kaum durchhaltbar nicht unter zwei VB einzustellen, aber gut vielleicht ist das aktuell auch ganz anders
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#26
05.02.2024, 12:27
(04.02.2024, 10:31)Almöhi schrieb:  Und es ist wirklich gesetzt dass HL associates ausschließlich mit doppel VB einstellt? Ich habe da aus dem Bekanntenkreis ganz andere Informationen am Rande mitbekommen und bin gerade einigermaßen erstaunt.  Cheese


Vor ein paar Jahren war es bei HL so, dass man aus beiden Examen zusammen 18P brauchte, keines durfte unter 8P sein. Einen Punkt konnte man durch Dr. oder LL.M. ausgleichen, so dass man z.B. auch mit 2 mal 8,5P, also ganz ohne VB eine Chance gehabt hätte. Das war natürlich nur die absolute Untergrenze (es gab keine Ausnahmen, auch nicht für Kandidaten, die sich im Ref. super geschlagen hatten und denen dann 0,1P fehlte), bedeutete aber nicht, dass man überall mit den Noten rein gekommen wäre. Die Chancen waren immer in FFM am höchsten und da im Bereich M&A und Finance.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus