• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Gast9878
Unregistered
 
#241
14.10.2022, 16:51
(14.10.2022, 16:37)RlpRef2 schrieb:  
(14.10.2022, 16:34)Gast schrieb:  
(14.10.2022, 16:32)RlpRef2 schrieb:  
(14.10.2022, 16:31)Dauergast schrieb:  
(14.10.2022, 16:26)RlpRef2 schrieb:  Meiner Meinung war in Rlp das Berufsverbot auch einen Tag vor Einlegung …

War dir Frist abgelaufen?

Ja da Einlegung über beA durch Anwalt im Berufsverbot nicht möglich.. und dann halt Wiedereinsetzung

Wo hast du das denn her?

So hab ich den Kommentar bei 32d verstanden …
Meine da stand „die Pflicht zur einlegung über beA ist Voraussetzung für Wirksamkeit der Einlegung“ …. 
Also so hab ich es verstanden. 
Und da keine Pflicht zur Einlegung über beA da Berufsverbot …


Ich habe über M/G, § 138 Rn.2 gelöst: Entsprechende Anwendung des § 146a I, II StPO, sodass frühere Prozesshandlungen wirksam
Zitieren
NRWGast
Unregistered
 
#242
14.10.2022, 16:52
Hier gilt mA nach § 146a II StPO. Handlungen bis zur Zurückweisung durch das Gericht sind wirksam. Die war ja hier noch nicht erfolgt. Im Kommentar stand dazu was bei § 146a II. Daher Einlegung wirksam und keine Wiedereinsetzung..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#243
14.10.2022, 16:55
(14.10.2022, 16:52)NRWGast schrieb:  Hier gilt mA nach § 146a II StPO. Handlungen bis zur Zurückweisung durch das Gericht sind wirksam. Die war ja hier noch nicht erfolgt. Im Kommentar stand dazu was bei § 146a II. Daher Einlegung wirksam und keine Wiedereinsetzung..
So auch im Russack Rn.51a
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#244
14.10.2022, 17:02
An die aus Niedersachsen:
mag einer erzählen, was ihr da so gelöst habt und wie euer Gefühl ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#245
14.10.2022, 17:32
Nds Strafrecht grlb:

Der Beschuldigte hat tagsüber mehrfacht versucht seine Ex-Freundin und Mutter seines Kindes telefonisch anzurufen, weil er in die Geburtsurkunde als Vater eingetragen werden will. Sie geht aber nicht ran. Als er sie dann in der Stadt trifft schlägt und tritt er sie. Dann schnappt er sich das Kind und läuft weg. Unterwegs ruft er sie an und sagt sinngemäß, er werde das Kind töten. 

2. TK: 
Er steigt mit dem Kind in ein Taxi und fährt ur Wohnung seiner anderen Ex. Dort angekommen springt er aus dem Auto zu bezahlen und lässt das Kind zurück. 
Als der Taxifahrer ihn auffordert zu zahlen kehrt er zurück und zückt ein Klappmesser, hält es dem Fahrer vors Gesicht und sagt sinngemäß ,,verüiss dich und halt die Fresse“, worauf hin der Taxifahrer von der Geltendmachung der Taxe absieht (Motor lief noch). Messer wird nicht gefunden.

Prozessual: Frau aus TK1 ist später Verlobte und sagt nichts mehr. Haftgrund.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#246
14.10.2022, 17:34
*ohne zu bezahlen 

Menschenraub und Freiheitsberaubung usw waren ausgeschlossen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#247
14.10.2022, 17:34
Danke! Ich hatte mich aber mehr für ÖR interessieret
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#248
14.10.2022, 17:57
(14.10.2022, 17:34)Gast schrieb:  Danke! Ich hatte mich aber mehr für ÖR interessieret
 Ja gut die lief halt noch nicht  Fragezeichen
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#249
14.10.2022, 18:25
Doch! Heute war ÖR Wahlklausur
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#250
14.10.2022, 18:29
(14.10.2022, 15:49)hH2022 schrieb:  In HH genauso wie in RLP, beim Rechtsfolgenausspruch hatte das gericht gem 49 I nr. 1 stgb gemildert wegen besonderer umstände. Fall war wie 5 StR 219/20. Rechtsfolgenlösung des BGH war zu problematisieren. Im Ergebnis durfte wohl eher nicht gemildert werden, hat der BGH in dem Urteil 2020 zumindest so gesehen. Ich hab gesagt Milderung war wegen besonderer Umstände okay.
Uff, an die Rechtsfolgenlösung habe ich gar nicht gedacht, weil ich schlicht von § 33 StGB ausgegangen bin…

Diesbezüglich ne random Frage: Kann sich jemand zufällig daran erinnern, was genau zum Sachverständigen im Urteil stand?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus