18.08.2025, 11:55
Ich habe für Düsseldorf (OLGund GStA) gehört, dass es mehr Bewerber gab und gibt als sonst, aus Sicht der Justiz die Einstellungsverfahren sehr erfreulich verlaufen sind und auch einigermaßen große Einstellungsrunden zügig abgeschlossen werden konnten. Zahlen und Noten kenne ich nicht. Aber so dürfte sich erklären, dass mit unter 8 Punkten im Zweiten keine Rückmeldungen/Einladungen erfolgt sind. Der Pool ist wahrscheinlich einfach sehr groß mit Leuten mit besseren Noten, Qualifikationen etc.
18.08.2025, 18:21
(18.08.2025, 11:55)Rechts-Klick schrieb: Ich habe für Düsseldorf (OLGund GStA) gehört, dass es mehr Bewerber gab und gibt als sonst, aus Sicht der Justiz die Einstellungsverfahren sehr erfreulich verlaufen sind und auch einigermaßen große Einstellungsrunden zügig abgeschlossen werden konnten. Zahlen und Noten kenne ich nicht. Aber so dürfte sich erklären, dass mit unter 8 Punkten im Zweiten keine Rückmeldungen/Einladungen erfolgt sind. Der Pool ist wahrscheinlich einfach sehr groß mit Leuten mit besseren Noten, Qualifikationen etc.
Außer man ist mit dem GStA verwandt

21.08.2025, 18:56
(12.08.2025, 21:18)Neluil schrieb: Bist du in einer allgemeinen Abteilung? Höre teilweise auch von solchen Umständen aus dem Bekanntenkreis. Das bezog sich allerdings eher auf allgemeine Dezernate. Wieviele Stunden die Woche kloppst du so im Schnitt?
Allgemeine und OK zu je 1/2.
Allgemeine kann recht einfach sein, wenn man entscheidungsfreudig ist und schnell erfassen kann, was abschlussreif ist (50,01% reichen für eine Anklage) oder ob mögliche Maßnahmen überhaupt erfolgversprechend sind.
Als ich noch 100% Allgemeine hatte waren durchaus 30h bis 35h die Woche drin. An generell abgesoffenen Behörden - meine ist da zwar auf gutem Weg hin aber noch nicht angekommen - ist das eher nicht drin.
Spezialdez wie OK verlangen da deutlich mehr. Dafür weiß man aber auch, dass man dort echte Schwergewichte hat und deutlich mehr erreichen kann als bei der Prozessbetrugsanzeige im verlorenen Nachbarschaftsstreit.
Ich würde mich wieder bewerben.
21.08.2025, 19:08
(21.08.2025, 18:56)Sky schrieb:(12.08.2025, 21:18)Neluil schrieb: Bist du in einer allgemeinen Abteilung? Höre teilweise auch von solchen Umständen aus dem Bekanntenkreis. Das bezog sich allerdings eher auf allgemeine Dezernate. Wieviele Stunden die Woche kloppst du so im Schnitt?
Allgemeine und OK zu je 1/2.
Allgemeine kann recht einfach sein, wenn man entscheidungsfreudig ist und schnell erfassen kann, was abschlussreif ist (50,01% reichen für eine Anklage) oder ob mögliche Maßnahmen überhaupt erfolgversprechend sind.
Als ich noch 100% Allgemeine hatte waren durchaus 30h bis 35h die Woche drin. An generell abgesoffenen Behörden - meine ist da zwar auf gutem Weg hin aber noch nicht angekommen - ist das eher nicht drin.
Spezialdez wie OK verlangen da deutlich mehr. Dafür weiß man aber auch, dass man dort echte Schwergewichte hat und deutlich mehr erreichen kann als bei der Prozessbetrugsanzeige im verlorenen Nachbarschaftsstreit.
Ich würde mich wieder bewerben.
Ich interessiere mich zwar für die StA in Niedersachsen, aber ggf. lässt sich das übertragen: Ist es "schwer" Spezialderzernate zu bekommen bzw. ist das erst nach Verlebzeitung/Planstelle möglich oder auch schon vorher (insb. BtM - fand das sehr gut während der Station) und gibt es da Unterschiede je nach Bereich? Soll heißen, säuft alles ab weil überall zu wenig oder weil insb. die allg. Abt. überlastet sind?
22.08.2025, 01:09
Hat von euch in letzter Zeit mal jemand in Hamm angerufen und dort Auskunft bekommen? Habe auch noch keine Eingangsbestätigung auf meine Bewerbung bekommen. Weiß aber auch ehrlich gesagt nicht, ob das in Hamm überhaupt gängig ist..
23.08.2025, 12:23
(21.08.2025, 19:08)RefNdsOL schrieb:(21.08.2025, 18:56)Sky schrieb:(12.08.2025, 21:18)Neluil schrieb: Bist du in einer allgemeinen Abteilung? Höre teilweise auch von solchen Umständen aus dem Bekanntenkreis. Das bezog sich allerdings eher auf allgemeine Dezernate. Wieviele Stunden die Woche kloppst du so im Schnitt?
Allgemeine und OK zu je 1/2.
Allgemeine kann recht einfach sein, wenn man entscheidungsfreudig ist und schnell erfassen kann, was abschlussreif ist (50,01% reichen für eine Anklage) oder ob mögliche Maßnahmen überhaupt erfolgversprechend sind.
Als ich noch 100% Allgemeine hatte waren durchaus 30h bis 35h die Woche drin. An generell abgesoffenen Behörden - meine ist da zwar auf gutem Weg hin aber noch nicht angekommen - ist das eher nicht drin.
Spezialdez wie OK verlangen da deutlich mehr. Dafür weiß man aber auch, dass man dort echte Schwergewichte hat und deutlich mehr erreichen kann als bei der Prozessbetrugsanzeige im verlorenen Nachbarschaftsstreit.
Ich würde mich wieder bewerben.
Ich interessiere mich zwar für die StA in Niedersachsen, aber ggf. lässt sich das übertragen: Ist es "schwer" Spezialderzernate zu bekommen bzw. ist das erst nach Verlebzeitung/Planstelle möglich oder auch schon vorher (insb. BtM - fand das sehr gut während der Station) und gibt es da Unterschiede je nach Bereich? Soll heißen, säuft alles ab weil überall zu wenig oder weil insb. die allg. Abt. überlastet sind?
Die Geschäftsstellensitustion ist überall gleich.
An kleinen Behörden muss man länger warten, an großen ist deutlich mehr Fluktuation und es wird schneller mal eins frei.
Normalerweise kann man nach 1.5 bis 2 Jahren frühestens über eine Interessensbekundung für ein Spezdez nachdenken. Früher hat bei uns niemand was bekommen. Bei Sachen wie OK und Kap will man freilich erfahrenere Dez. haben als bei z.B. Jugend.
Grundsätzlich ist es auch besser erstmal Erfahrung in der Allgemeinen zu sammeln.
27.08.2025, 10:10
Ich habe mich vor kurzem in Köln beworben und die Nachricht erhalten, dass ich in die Bewerberliste aufgenommen worden sei und sobald sich die Möglichkeit für ein Vorstellungsgespräch ergebe, ich weitere Nachricht erhalte. Jetzt heißt es hier wohl abwarten. Sind bei euch die Rückmeldung ähnlich ausgefallen?
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
27.08.2025, 13:55
(27.08.2025, 10:10)Knuspermann schrieb: Ich habe mich vor kurzem in Köln beworben und die Nachricht erhalten, dass ich in die Bewerberliste aufgenommen worden sei und sobald sich die Möglichkeit für ein Vorstellungsgespräch ergebe, ich weitere Nachricht erhalte. Jetzt heißt es hier wohl abwarten. Sind bei euch die Rückmeldung ähnlich ausgefallen?Jetzt mal wieder die Standardfrage: Mit welchen Noten?
