• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2019
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 44 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2019
NRWv2
Unregistered
 
#221
15.01.2019, 19:20
NRW lief die gleiche Klausur. 
Einstweiliger Rechtsschutz-Problem, dass hier von 47 Nr.2 kein Gebrauch gemacht wurde.
Zitieren
Hessen!
Unregistered
 
#222
15.01.2019, 19:23
(15.01.2019, 19:20)Niedersachse 01/19 schrieb:  Japp hinten im GG. Durch 140 GG ist es geltendes Verfassungsrecht...

Scheisse...
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#223
15.01.2019, 19:24
Woher habt ihr eure antragsbefugnis? War ja ne Gewerkschaft
Zitieren
Hessen!
Unregistered
 
#224
15.01.2019, 19:30
(15.01.2019, 19:24)Hesse schrieb:  Woher habt ihr eure antragsbefugnis? War ja ne 
Das wusst ich auch nicht und hab’s aber nach einbisschen argumentieren bejaht, sonst hätte es ja gleich ein Hilfsgutachten geben müssen :/
Darf ich fragen wieviel Bzw was ihr zu 130 geschrieben habt? Ich Versuch mir grad auszumalen wieviel mir fehlt Bzw wie viel da drin gesteckt hat. Ich hab zwar bei Art.2 und 4 viel argumentiert, aber wenn es ja so offensichtlich war mit dem Art.140 wäre das ja grob falsch bzw. falsche Schwerpunktsetzung. Es ist wirklich zum verzweifeln.
Zitieren
Niedersachse 01/19
Unregistered
 
#225
15.01.2019, 19:31
Also nicht die WRV insgesamt, sondern die abgedruckt Artikel halt. Hatte ich noch aus dem 2.semester dunkel im Kopf. Wegen dem Streit mit Art. 4 gg, inwieweit der wie wrv überlagert usw...

Aber mach dich nicht verrückt. Wichtig war das Argumentieren mit dem Sachverhalt
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#226
15.01.2019, 19:36
Das mit Weimar haben nicht viele. Habe dass selbst nicht. Ging doch eh letztlich um die Rechtfertigung an sich.... Klagebefugnis fand ich da viel schwieriger.
Zitieren
Hessen!
Unregistered
 
#227
15.01.2019, 19:39
(15.01.2019, 19:36)Hesse schrieb:  Das mit Weimar haben nicht viele. Habe dass selbst nicht. Ging doch eh letztlich um die Rechtfertigung an sich.... Klagebefugnis fand ich da viel schwieriger.

Wenn man nach dem Komentar geht ist die Gewerkschaft ja nicht antragsbefugt gewesen...in Ffm zumindest hat man schon relativ früh gemerkt wie den Leuten die Düse ging
Zitieren
Michi
Unregistered
 
#228
15.01.2019, 19:45
VG Hannover, Urteil vom 15.10.2015 - 11 A 2676/15 liegt dem SV zu Grunde. Alter die haben doch Lack gesoffen... 
Zitieren
Hessen!
Unregistered
 
#229
15.01.2019, 19:56
(15.01.2019, 19:45)Michi schrieb:  VG Hannover, Urteil vom 15.10.2015 - 11 A 2676/15 liegt dem SV zu Grunde. Alter die haben doch Lack gesoffen... 
Toll! Was steht in der ersten Zeile - Art. 140... scheisse. Und auf die ganzen Argumente wäre ich niemals gekommen. Mit der Klausur wollten sie verhindern dass man zufrieden die Prüfungen abschließt
Zitieren
Hansi
Unregistered
 
#230
15.01.2019, 20:02
In Niedersachsen haben wir übrigens keine Kommentare im ÖffR. Daher konnte einen das immerhin nicht verunsichern was im Kommentar steht. Dennoch: Super eklig die Klausur. Das genannte Urteil liest sich schon so, als wenn da Richter 10 Stunden im Kämmerlein saßen und sich das Urteil ergebnisorientiert zusammengeschustert haben. Aber von uns wird das in 5 h handschriftlich verlangt..  Alles klar.... In Zusammenschau mit gestern zwei richtige Kracher zum Ende. Die Sachverhalte im ÖffR waren auch einfach total dünn. Keinerlei Fingerzeig für die richtige Lösung. Dazu die schwierige Urteilsklausur, die in Niedersachsen lief...Da braucht man sich nicht wundern, dass die Noten in Niedersachsen so schlecht sind, wenn man den ohnehin schon hohen Schwierigkeitsgrad nochmal erhöht...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus