• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Krasse Arbeitszeiten
« 1 ... 20 21 22 23 24 ... 29 »
 
Antworten

 
Krasse Arbeitszeiten
Proberichterin
Unregistered
 
#211
24.01.2021, 22:45
Jeder Beruf hat seine Berechtigung und muss angesehen und vor allen geschätzt werden. Jeder Beruf hat seine „krassen Arbeitszeiten“. Da kann man nicht Juristen mit Ärzten vergleichen. Es ist nun einmal eine andere Art von Arbeit. Deshalb ist der GK-Anwalt nicht weniger oder mehr wert als ein Arzt.
Zitieren
Jochen Knückler
Unregistered
 
#212
25.01.2021, 07:36
Naja, ich finde der GK-Anwalt ist am meisten wert, weil die Ärzte weniger Wert sind
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#213
25.01.2021, 08:57
(25.01.2021, 07:36)Jochen Knückler schrieb:  Naja, ich finde der GK-Anwalt ist am meisten wert, weil die Ärzte weniger Wert sind

Da hat der Jochen recht. Maßgeblich zu beachten ist der Umstand, dass Ärzte keine Juristen sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#214
25.01.2021, 09:10
Wer die Grundsätze der ungerechtfertigten Bereicherung in Mehrpersonenverhältnissen und forderungsentkleideten Hypothek nicht beherrscht, kann keinen gesellschaftlichen Mehrwert haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#215
25.01.2021, 13:33
(25.01.2021, 09:10)Gast schrieb:  Wer die Grundsätze der ungerechtfertigten Bereicherung in Mehrpersonenverhältnissen und forderungsentkleideten Hypothek nicht beherrscht, kann keinen gesellschaftlichen Mehrwert haben.

Bist ja ein ganz Krasser... :rolleyes:
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#216
25.01.2021, 13:47
(25.01.2021, 13:33)Gast schrieb:  
(25.01.2021, 09:10)Gast schrieb:  Wer die Grundsätze der ungerechtfertigten Bereicherung in Mehrpersonenverhältnissen und forderungsentkleideten Hypothek nicht beherrscht, kann keinen gesellschaftlichen Mehrwert haben.

Bist ja ein ganz Krasser... :rolleyes:

War wohl mehr als Spaß gemeint :rolleyes:..Ich musste jedenfalls schmunzeln
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#217
25.01.2021, 14:18
(23.01.2021, 11:44)Gast schrieb:  
(22.01.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(22.01.2021, 14:31)Gast schrieb:  Ärzte sind aber regelmäßiger deutlich zufriedener mit ihrem Job.

TBH, gerade in der GK, wir retten da nicht die Welt

Amen. Spüre so eine Leere, weil das was man macht so bedeutungslos ist.. Freue mich so auf den Exit. Dann eine ruhige Kugel in einem Unternehmen und in der Freizeit, die man dann hat, irgendwas bedeutungsvolles machen.

Meine Freundin ist Assistenzärztin und hat grad 10 Tage am Stück. Zwischendrin Nachtschicht. Und sie beginnt ihren Lebenstraum zu hinterfragen. Aus meiner Sicht aber immer Probleme, die an Personaleinsparungen liegen. Insofern ist das Gesundheitssystem leider vergleichbar mit der Justiz, in der ich mich bewege. Da kann ich rund um die Uhr arbeiten und mach es teilweise auch. Ich möchte keinen anderen Job aber man fragt sich doch, ob man nicht einfach mal ein, zwei Leute mehr einstellen könnte.

Aber Gesundheit und Rechtspflege sind eben Allgemeingüter und ökonomisch schwer bezifferbar. Deswegen geht der Staat lieber Verbrennermotoren für den chinesischen Absatzmarkt subventionieren.

Assistenzarzt ist halt der neue Proberichter. Das wird nachher besser.
Zitieren
Karo Cessler
Unregistered
 
#218
25.01.2021, 15:23
Ich werd Richterin und halte den Druck jetzt schon nicht aus. Da finde ich den Vergleich mit irgendwelchen Ärzte gelinde gesagt völlig fehl am Platz. Diese haben deutlich weniger Stress bei doppeltem Gehalt. Sie sind mithin nicht vergleichbar (keine Vergleichsgruppe). ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#219
25.01.2021, 19:36
Persönliche Erfahrung:

- IP/IT, Großkanzlei 
- Nettoarbeitszeit pro Woche ca. 50-60 h
- nie Arbeit am Wochenende, d.h. unter der Woche im Schnitt 10-12 h netto. 

Mit kurzer Mittagspause heißt das im Schnitt so 9-20 Uhr, manchmal 21 Uhr, selten 22 Uhr, nie bis Mitternacht oder länger. Damit übererfülle ich die Vorgaben leicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#220
25.01.2021, 19:44
(25.01.2021, 19:36)Gast schrieb:  Persönliche Erfahrung:

- IP/IT, Großkanzlei 
- Nettoarbeitszeit pro Woche ca. 50-60 h
- nie Arbeit am Wochenende, d.h. unter der Woche im Schnitt 10-12 h netto. 

Mit kurzer Mittagspause heißt das im Schnitt so 9-20 Uhr, manchmal 21 Uhr, selten 22 Uhr, nie bis Mitternacht oder länger. Damit übererfülle ich die Vorgaben leicht.

Danke für den Erfahrungsbericht!

Welche Vorgaben?

Sind das wohl übliche verallgemeinerungsfähige Arbeitszeiten im IP?

Arbeitest du transaktionsbezogen? 

Danke  :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 20 21 22 23 24 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus