• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Aktueller Stand Home Office in GK für Associates
« 1 2 3 »
Antworten

 
Aktueller Stand Home Office in GK für Associates
Gast
Unregistered
 
#11
06.07.2022, 10:09
(05.07.2022, 21:10)nur selten hier schrieb:  Gerade beim Berufseinstieg wird man da selbst, wo sonst HO kein Problem ist mE große Abstriche machen müssen, weil man ja praktisch niemand kennt und nichts von den Abläufen weiß. Da wollen die Meisten schon mehr Präsenz, als wenn du schon eingearbeitet bist, weil du sonst immer per Telefon oder Mail fragen musst, statt mal kurz zum Büronachbar. Bei uns würde ein Einsteiger, wenns keine besonderen privaten Zwänge gibt, gar kein HO bekommen, aber wer eingearbeitet ist, partner abhängig 50-90%, wenns ihm wichtig ist.


Das ist mir bewusst und plane selber auch, am Anfang regelmäßig ins Büro zu gehen. Hab nur gar keine Lust auch nach 3 Monaten weiterhin 5 Tage/Woche ins Büro zu gehen. Habe im Ref mit Station bei einer GK komplett im HO (Corona…) gemerkt, dass sich Sport und Ähnliches ohne die Pendelzeit wesentlich besser mit der Arbeit vereinbaren lässt, gerade morgens.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
06.07.2022, 10:41
(06.07.2022, 10:09)Gast schrieb:  
(05.07.2022, 21:10)nur selten hier schrieb:  Gerade beim Berufseinstieg wird man da selbst, wo sonst HO kein Problem ist mE große Abstriche machen müssen, weil man ja praktisch niemand kennt und nichts von den Abläufen weiß. Da wollen die Meisten schon mehr Präsenz, als wenn du schon eingearbeitet bist, weil du sonst immer per Telefon oder Mail fragen musst, statt mal kurz zum Büronachbar. Bei uns würde ein Einsteiger, wenns keine besonderen privaten Zwänge gibt, gar kein HO bekommen, aber wer eingearbeitet ist, partner abhängig 50-90%, wenns ihm wichtig ist.


Das ist mir bewusst und plane selber auch, am Anfang regelmäßig ins Büro zu gehen. Hab nur gar keine Lust auch nach 3 Monaten weiterhin 5 Tage/Woche ins Büro zu gehen. Habe im Ref mit Station bei einer GK komplett im HO (Corona…) gemerkt, dass sich Sport und Ähnliches ohne die Pendelzeit wesentlich besser mit der Arbeit vereinbaren lässt, gerade morgens.


dann würde ich das einfach bei der GK, die dich aus sonstigen Gründen interessiert im Bewerbungsdialog ansprechen und dabei ein bisschen Problembewusstsein für HO in der Einarbeitungsphase zeigen. Es könnte sich aber anbieten, wenn du dir vorher eine klare Vorstellung davon machst, wie viel du nach der Einarbeitungsphase gedenkst im HO zu arbeiten und dann auch die Obergrenze/gelebte Praxis, in deinem Team im Gespräch abfragst. Wenn du merkst, da ist die Diskrepanz zu hoch, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du damit zufrieden wirst.
Zitieren
GastHamburg
Unregistered
 
#13
06.07.2022, 11:01
Daran anschließend hätte ich folgende Frage: Wie  sieht es generell bei den GK mit der Möglichkeit aus, vereinzelt auch aus dem Ausland HO zu machen? 

Ich rede nicht von 24/7, aber von der Möglichkeit alle 2/3 Monate für eine Woche bspw. aus England heraus zu arbeiten, weil - wie in meinem Fall - der Partner und seine Familie dort herkommen.
Zitieren
Tiger
Junior Member
**
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#14
06.07.2022, 11:11
(06.07.2022, 11:01)GastHamburg schrieb:  Daran anschließend hätte ich folgende Frage: Wie  sieht es generell bei den GK mit der Möglichkeit aus, vereinzelt auch aus dem Ausland HO zu machen? 

Ich rede nicht von 24/7, aber von der Möglichkeit alle 2/3 Monate für eine Woche bspw. aus England heraus zu arbeiten, weil - wie in meinem Fall - der Partner und seine Familie dort herkommen.

Darauf hat vermutlich kein Arbeitgeber Lust, weil du dann dort lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig wirst.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#15
06.07.2022, 12:21
(06.07.2022, 11:11)Tiger schrieb:  
(06.07.2022, 11:01)GastHamburg schrieb:  Daran anschließend hätte ich folgende Frage: Wie  sieht es generell bei den GK mit der Möglichkeit aus, vereinzelt auch aus dem Ausland HO zu machen? 

Ich rede nicht von 24/7, aber von der Möglichkeit alle 2/3 Monate für eine Woche bspw. aus England heraus zu arbeiten, weil - wie in meinem Fall - der Partner und seine Familie dort herkommen.

Darauf hat vermutlich kein Arbeitgeber Lust, weil du dann dort lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig wirst.

Stimmt nicht. Steuerlich gilt z.B. die übliche 183-Tage-Regelung gem. Art. 14 Abs. 2 DBA Dtl/UK.
Suchen
Zitieren
Tiger
Junior Member
**
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#16
06.07.2022, 12:27
(06.07.2022, 12:21)Egal schrieb:  
(06.07.2022, 11:11)Tiger schrieb:  
(06.07.2022, 11:01)GastHamburg schrieb:  Daran anschließend hätte ich folgende Frage: Wie  sieht es generell bei den GK mit der Möglichkeit aus, vereinzelt auch aus dem Ausland HO zu machen? 

Ich rede nicht von 24/7, aber von der Möglichkeit alle 2/3 Monate für eine Woche bspw. aus England heraus zu arbeiten, weil - wie in meinem Fall - der Partner und seine Familie dort herkommen.

Darauf hat vermutlich kein Arbeitgeber Lust, weil du dann dort lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig wirst.

Stimmt nicht. Steuerlich gilt z.B. die übliche 183-Tage-Regelung gem. Art. 14 Abs. 2 DBA Dtl/UK.

Viel Spaß mit den Diskussionen, ob der AN eine Betriebsstätte begründet. Der Bürokratieaufwand ist das, was den AG interessiert und den hast du in jedem Fall. Die unbeschränkte Steuerpflicht nach nationalem Recht besteht erstmal und löst den Bürokratieaufwand aus.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
06.07.2022, 17:46
(06.07.2022, 11:01)GastHamburg schrieb:  Daran anschließend hätte ich folgende Frage: Wie  sieht es generell bei den GK mit der Möglichkeit aus, vereinzelt auch aus dem Ausland HO zu machen? 

Ich rede nicht von 24/7, aber von der Möglichkeit alle 2/3 Monate für eine Woche bspw. aus England heraus zu arbeiten, weil - wie in meinem Fall - der Partner und seine Familie dort herkommen.

Die Vorredner haben ja schon den Finger in die möglichen Wunden gelegt. Zuverlässige Antworten dazu (Modewort: "Workation") wirst du aber vermutlich nur im einzelnen Bewerbungsgespräch bekommen. Dafür ist die Frage m.E. zu speziell. Insb. für GB hat sich die Lage nach dem Brexit und Auslaufen des BrexitÜG zum 30.12.2020 ja nochmal geändert, sodass GB jetzt grds. Drittstaat ist. Tendenziell würd ich dann vorschlagen, bei der Auswahl deiner GK - die dich aus sonstigen Gründen interessiert - zu schauen, welche da auch einen guten Standort in GB haben. Vielleicht kann man dann zumindest auf dem Papier eine organisatorische "Anbindung" da, einfacher vermitteln.
Zitieren
Etbi
Junior Member
**
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2021
#18
06.07.2022, 19:51
Bei Hengeler bis zu 100% HO möglich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
06.07.2022, 20:02
(06.07.2022, 19:51)Etbi schrieb:  Bei Hengeler bis zu 100% HO möglich.

Das Büro als zuhause. Ganz einfach. 

#lifehack
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
06.07.2022, 20:34
Bis zu 100% HO und 60 Tage Workation im Jahr
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus