09.08.2021, 22:26
Die meisten Menschen sind nur einmal Anfang 30 und haben nur einmal ihren Berufseinstieg. Sie werden auch nur einmal zum ersten Mal Eltern. Und dank unserer phänomenal langen deutschen Juristenausbildung trifft alles zusammen. Von jetzt auf gleich Rattenrennen auf allen Ebenen. Ist es da verwunderlich, dass bei dem ein oder anderen Reizüberflutung einsetzt - nach all den ruhigen Jahren allein in der Bib? Übrigens dürfte genau das die Rekrutierungsmasse dieses Forums sein.
Mein Eindruck: Die Juristen-Eltern sind von ihren Lehrer-Eltern selber verhätschelt worden und wollen sich über das Verhätscheln ihrer Ableger ein Stück ihrer eigenen Astrid Lindgren-Kindheit zurückholen, wenn sie schon diese Jura-Jobs mit all den negativen Energien machen müssen.
Mein Eindruck: Die Juristen-Eltern sind von ihren Lehrer-Eltern selber verhätschelt worden und wollen sich über das Verhätscheln ihrer Ableger ein Stück ihrer eigenen Astrid Lindgren-Kindheit zurückholen, wenn sie schon diese Jura-Jobs mit all den negativen Energien machen müssen.
09.08.2021, 23:25
wenn ich zwischen Arbeiten und Kindern wählen muss, ist letzteres sicher das geringere Übel
10.08.2021, 07:01
10.08.2021, 07:56
Ich habe mich damals für Ehe und Kind entschieden, damit mein Dienstherr die Zuschläge zahlt. Sonst hätte ich keins in die Welt gesetzt, weil ich ihm nicht dieses ökologische Chaos antun möchte. Aber der Staat hat mich mit seinem guten Argument (Geld) umgestimmt
10.08.2021, 08:06
(10.08.2021, 07:56)Gast schrieb: Ich habe mich damals für Ehe und Kind entschieden, damit mein Dienstherr die Zuschläge zahlt. Sonst hätte ich keins in die Welt gesetzt, weil ich ihm nicht dieses ökologische Chaos antun möchte. Aber der Staat hat mich mit seinem guten Argument (Geld) umgestimmt
Mit 150€ extra im Monat, oder was?
10.08.2021, 08:08
Brutto
Alles klar

10.08.2021, 08:15
So gesehen bezahlt dich der Dienstherr für's schnackseln.
10.08.2021, 09:07
(10.08.2021, 08:06)Gasto schrieb:(10.08.2021, 07:56)Gast schrieb: Ich habe mich damals für Ehe und Kind entschieden, damit mein Dienstherr die Zuschläge zahlt. Sonst hätte ich keins in die Welt gesetzt, weil ich ihm nicht dieses ökologische Chaos antun möchte. Aber der Staat hat mich mit seinem guten Argument (Geld) umgestimmt
Mit 150€ extra im Monat, oder was?
145€ (Ehe) + 120 € (Kind) = 265€ (brutto) + 184 € Kindergeld (netto)
Das ist schon in Ordnung
10.08.2021, 21:36
An TE:
Verstehe deinen Unmut. Bin Mutter.
Wenn du Mutter geworden bist dann unterhalten wir uns nochmal.
Es ist ein Irrglaube zu meinen, man würde seinem Kind das vergessene Pausenbrot nicht hinterhertragen, den teuren Montessori Holzspielbogen nicht anschaffen, den KiTa Rucksack nicht der Marke X kaufen, nur weil ihn alle anderen Kinder auch haben.
Uns allen geht es finanziell -ich wage es tatsächlich zu behaupten- besser als unseren Eltern. Jedenfalls nicht wesentlich schlechter.
Das trägt sich weiter...das Ergebnis liest sich in den 2 vorherigen Sätzen.
Mein Kind ist glücklich und gedeiht prächtig. Es hat von allem etwas. Eine Kindheit mit Hühnern und Matsch sowie einen 198€ schweren Holzspielebogen
Verstehe deinen Unmut. Bin Mutter.
Wenn du Mutter geworden bist dann unterhalten wir uns nochmal.
Es ist ein Irrglaube zu meinen, man würde seinem Kind das vergessene Pausenbrot nicht hinterhertragen, den teuren Montessori Holzspielbogen nicht anschaffen, den KiTa Rucksack nicht der Marke X kaufen, nur weil ihn alle anderen Kinder auch haben.
Uns allen geht es finanziell -ich wage es tatsächlich zu behaupten- besser als unseren Eltern. Jedenfalls nicht wesentlich schlechter.
Das trägt sich weiter...das Ergebnis liest sich in den 2 vorherigen Sätzen.
Mein Kind ist glücklich und gedeiht prächtig. Es hat von allem etwas. Eine Kindheit mit Hühnern und Matsch sowie einen 198€ schweren Holzspielebogen

10.08.2021, 21:45
(10.08.2021, 21:36)Ai Gude schrieb: An TE:
Verstehe deinen Unmut. Bin Mutter.
Wenn du Mutter geworden bist dann unterhalten wir uns nochmal.
Es ist ein Irrglaube zu meinen, man würde seinem Kind das vergessene Pausenbrot nicht hinterhertragen, den teuren Montessori Holzspielbogen nicht anschaffen, den KiTa Rucksack nicht der Marke X kaufen, nur weil ihn alle anderen Kinder auch haben.
Uns allen geht es finanziell -ich wage es tatsächlich zu behaupten- besser als unseren Eltern. Jedenfalls nicht wesentlich schlechter.
Das trägt sich weiter...das Ergebnis liest sich in den 2 vorherigen Sätzen.
Mein Kind ist glücklich und gedeiht prächtig. Es hat von allem etwas. Eine Kindheit mit Hühnern und Matsch sowie einen 198€ schweren Holzspielebogen
198€? Das geht ja noch. Ich habe in dem letzten Monaten so ziemlich alles von der PawPatrol für mein Kind kaufen dürfen. Zusammengerechnet mehrere Hundert Euro. Aber was soll’s: Ich liebe mein Kind.