• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Justiz oder Verwaltung
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Justiz oder Verwaltung
Gast
Unregistered
 
#11
16.02.2021, 13:53
Beides ;)
Bin Richter und zugleich in der Gerichtsverwaltung tätig. Das ist eine nette Abwechslung zum "normalen" Gerichtsalltag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
16.02.2021, 13:59
Sich als Richter an ein Landesministerium abordnen lassen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
16.02.2021, 14:10
Fand Verwaltung auch besser im Ref als das Gericht. Das Rechtsamt hatte einfach echt viele verschiedene Fragestellungen zu bearbeiten. Mein Ausbildungsrichter am LG hat während ich da war (4 Monate) nur irgendwelche vermeintliche Mängelfragen verhandelt. Das hing mir einfach nach der Zivilstation zum Hals raus, der Mist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
16.02.2021, 14:37
Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
16.02.2021, 14:53
(16.02.2021, 14:37)Gast schrieb:  Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.

Den haben sie aber auch im Vergleich zum Richter. Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
16.02.2021, 15:01
(16.02.2021, 14:37)Gast schrieb:  Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.


This.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
16.02.2021, 15:04
(16.02.2021, 14:37)Gast schrieb:  Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.

Die Wertschätzung, die von Seiten der Justiz den anderen Gewalten und unseren demokratisch gewählten Politikern entgegen gebracht wird, ist immer wieder beeindruckend. Da hat jemand richtig verstanden, was Demokratie ist....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
16.02.2021, 15:12
die vom Justizministerium ernannten und „kontrollierten“ Richter sind halt wichtiger als demokratisch gewählte und legitimierte Bürgermeister. Wo würde wir nur hinkommen, wenn der Pöbel mehr zu sagen hätte als die Beamten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
16.02.2021, 15:42
(16.02.2021, 15:04)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 14:37)Gast schrieb:  Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.

Die Wertschätzung, die von Seiten der Justiz den anderen Gewalten und unseren demokratisch gewählten Politikern entgegen gebracht wird, ist immer wieder beeindruckend. Da hat jemand richtig verstanden, was Demokratie ist....

Demokratie ist nun mal nicht unbedingt Bestenauslese.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
16.02.2021, 16:07
(16.02.2021, 15:04)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 14:37)Gast schrieb:  Richter, man kann wirklich selbst was entscheiden und ist unabhängig, anstatt irgendwelchen Bürgermeistern oder sonstigen Politikern zuarbeiten zu müssen, die teils ohne Studium trotzdem einen besseren Job haben als man selbst.

Die Wertschätzung, die von Seiten der Justiz den anderen Gewalten und unseren demokratisch gewählten Politikern entgegen gebracht wird, ist immer wieder beeindruckend. Da hat jemand richtig verstanden, was Demokratie ist....

Ist ja nicht per se schlimm, es dürfen andere ja gerne in der Verwaltung arbeiten. Ich bin lieber Richter und damit unabhängig und kann eigenständig arbeiten. Ich hatte mich auch mal in einer mittelgroßen Stadt in BW beworben im Rechtsamt, da war der Bürgermeister ein Grüner Anfang 30, der irgend eine 2-jährige Büroausbildung hat, aber trotzdem die Hosen an hat. Da denkt man sich doch schon mal, man hätte sich lieber parteipolitisch engagiert und ein bisschen Wahlkampf gemacht, anstatt sich das Jurastudium anzutun..
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus