• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitslosengeld
« 1 2
Antworten

 
Arbeitslosengeld
Gast
Unregistered
 
#11
15.01.2021, 10:38
(14.01.2021, 19:51)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 19:37)Gast schrieb:  Was wäre denn die Alternative zur Arbeitslosmeldung?
Wenn du genug Rücklagen hast, musst du das Sozialsystem vielleicht nicht unnötig belasten.

Stimmt, bloß nichts aus dem Topf rausnehmen, in den man ein Leben lang einbezahlt
Noch hat er ggf. nichts eingezahlt. 

@TE: Falls Du in einem BL das Ref. absolviert hast, in dem der Referendar Beamte auf Widerruf ist, hast Du überhaupt keinen ALG I -Anspruch , sofern Du nicht ggf. nebenbei gearbeitet hast. Unabhängig davon sollteste Du Dich definitiv im Hinblick auf Deinen Rentenverlauf arbeitslos melden. Selbst wenn Du in die Anwaltsbranche mit Versorgungswerk tendierst, weißt Du nicht, ob Du in Deinem Leben nicht ggf. doch noch mal in der gRV landest. 

Ggf. hast Du - wenn Du kein Beamter auf Widerruf warst oder sonst schon gearbeitet hast - ohnehin schon in die gRV etwas eingezahlt. Daher solltest Du vorsorglich auf jeden Fall eine Arbeitslosmeldung vornehmen, damit Dir die Zeit gutgeschrieben wird, selbst wenn Du kein ALG I bekommst. Ob Du ohne ALG I - Anspruch Sozialhilfe beantragen könntest, hängt von Deinen Vermögensverhältnissen ab.
Zitieren
TE1
Unregistered
 
#12
15.01.2021, 13:52
(15.01.2021, 10:38)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 19:51)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 19:37)Gast schrieb:  Was wäre denn die Alternative zur Arbeitslosmeldung?
Wenn du genug Rücklagen hast, musst du das Sozialsystem vielleicht nicht unnötig belasten.

Stimmt, bloß nichts aus dem Topf rausnehmen, in den man ein Leben lang einbezahlt
Noch hat er ggf. nichts eingezahlt. 

@TE: Falls Du in einem BL das Ref. absolviert hast, in dem der Referendar Beamte auf Widerruf ist, hast Du überhaupt keinen ALG I -Anspruch , sofern Du nicht ggf. nebenbei gearbeitet hast. Unabhängig davon sollteste Du Dich definitiv im Hinblick auf Deinen Rentenverlauf arbeitslos melden. Selbst wenn Du in die Anwaltsbranche mit Versorgungswerk tendierst, weißt Du nicht, ob Du in Deinem Leben nicht ggf. doch noch mal in der gRV landest. 

Ggf. hast Du - wenn Du kein Beamter auf Widerruf warst oder sonst schon gearbeitet hast - ohnehin schon in die gRV etwas eingezahlt. Daher solltest Du vorsorglich auf jeden Fall eine Arbeitslosmeldung vornehmen, damit Dir die Zeit gutgeschrieben wird, selbst wenn Du kein ALG I bekommst. Ob Du ohne ALG I - Anspruch Sozialhilfe beantragen könntest, hängt von Deinen Vermögensverhältnissen ab.
Danke für die hilfreichen Beiträge. Werde mich dann mal arbeitsuchend melden und auf die Kooperation des Arbeitsamtes bzw meine Argumentationstärke vertrauen, etwa mit Blick 10 II SGB III. Rücklagen habe ich übrigens keine, andernfalls hätte ich ggf darauf zurückgegriffen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
17.01.2021, 15:35
(14.01.2021, 19:37)Gast schrieb:  Was wäre denn die Alternative zur Arbeitslosmeldung?
Wenn du genug Rücklagen hast, musst du das Sozialsystem vielleicht nicht unnötig belasten.

Das halte ich für sehr unklug - nicht wegen des Geldes (wenn man darauf verzichten kann), sondern wegen der Rentenversicherung. Da kann so ein kleines Loch einen am Ende teuer zu stehen kommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
17.01.2021, 15:37
Du hast gerade deinen Abschluss bekommen und benötigst für die Zeit der Bewerbephase finanzielle Unterstützung - genau dafür ist das ALG da. Wenn du darlegen kannst, dass du dich ernsthaft bewirbst und etwas in Aussicht hast, wird das die Arbeitsagentur  auch so akzeptieren. Die vermitteln dich doch nicht für einen Monat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
17.01.2021, 17:37
In Alg1 wird noch in die Rentenversicherung eingezahlt, also auf jeden Fall Alg1 beantragen und aufstockend dann Alg2 oder Wohngeld.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
19.01.2021, 08:17
(15.01.2021, 13:52)TE1 schrieb:  
(15.01.2021, 10:38)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 19:51)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 19:37)Gast schrieb:  Was wäre denn die Alternative zur Arbeitslosmeldung?
Wenn du genug Rücklagen hast, musst du das Sozialsystem vielleicht nicht unnötig belasten.

Stimmt, bloß nichts aus dem Topf rausnehmen, in den man ein Leben lang einbezahlt
Noch hat er ggf. nichts eingezahlt. 

@TE: Falls Du in einem BL das Ref. absolviert hast, in dem der Referendar Beamte auf Widerruf ist, hast Du überhaupt keinen ALG I -Anspruch , sofern Du nicht ggf. nebenbei gearbeitet hast. Unabhängig davon sollteste Du Dich definitiv im Hinblick auf Deinen Rentenverlauf arbeitslos melden. Selbst wenn Du in die Anwaltsbranche mit Versorgungswerk tendierst, weißt Du nicht, ob Du in Deinem Leben nicht ggf. doch noch mal in der gRV landest. 

Ggf. hast Du - wenn Du kein Beamter auf Widerruf warst oder sonst schon gearbeitet hast - ohnehin schon in die gRV etwas eingezahlt. Daher solltest Du vorsorglich auf jeden Fall eine Arbeitslosmeldung vornehmen, damit Dir die Zeit gutgeschrieben wird, selbst wenn Du kein ALG I bekommst. Ob Du ohne ALG I - Anspruch Sozialhilfe beantragen könntest, hängt von Deinen Vermögensverhältnissen ab.
Danke für die hilfreichen Beiträge. Werde mich dann mal arbeitsuchend melden und auf die Kooperation des Arbeitsamtes bzw meine Argumentationstärke vertrauen, etwa mit Blick 10 II SGB III. Rücklagen habe ich übrigens keine, andernfalls hätte ich ggf darauf zurückgegriffen.

Die Vorschrift ist weggefallen...
Zitieren
Biene
Unregistered
 
#17
19.01.2021, 23:22
(14.01.2021, 20:05)Gast schrieb:  Die Bundeswehrverwaltung sucht verzweifelt Juristen. Mach doch das AC in Köln mit.
Wenns nur so wäre. Ich habe mit 8 und 7 Punkten eine Absage erhalten
Zitieren
Verw
Unregistered
 
#18
20.01.2021, 14:39
(19.01.2021, 23:22)Biene schrieb:  
(14.01.2021, 20:05)Gast schrieb:  Die Bundeswehrverwaltung sucht verzweifelt Juristen. Mach doch das AC in Köln mit.
Wenns nur so wäre. Ich habe mit 8 und 7 Punkten eine Absage erhalten

Sinn und Zweck dieses ACs ist es gerade, die Bewerber bzgl. anderer Aspekte zu testen und nicht von der Stange weg aufgrund der Noten einzustellen. Gerade die Vw der Bw hat einige Eigenarten an sich, ähnlich wie die Finanzverwaltungen in die Viele einfach nicht passen, obwohl sie in anderen Verwaltungsbereichen vollauf zufrieden sind und erstere durchaus teilweise katastrophale personelle Engpässe haben. Also Kopf nicht (pauschal) hängen lassen. Manchmal passt es (trotz) Noten einfach nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus